Renates Drehständer - Freuden und Leiden des Heftkäufers
Moderator: Michael
-
Der Geist des Weines Offline
- Beiträge: 174
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
um welche Serie handelt es sich?Original von Schneedrache
Werden Bastei-Serien eigentlich immer ohne Vorwarnung eingestellt, d.h. Leser erfahren es immer nur mit dem letzten Heft, oder gibt es Dinge, auf die man schon vorher achten kann?
Bei Dark Land war es leider so, ja :heul:
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 120
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
Same here o.O Werwiewowas soll denn eingestellt werden?Original von Tulimyrskyum welche Serie handelt es sich?Original von Schneedrache
Werden Bastei-Serien eigentlich immer ohne Vorwarnung eingestellt, d.h. Leser erfahren es immer nur mit dem letzten Heft, oder gibt es Dinge, auf die man schon vorher achten kann?
"Während der Roman noch googelt und Bücher wälzt, um sicher zu sein, dass das, was er vorhat, auch sein kann, tritt der Heftroman einfach die Tür ein."
#InsideMusgrave
#InsideMusgrave
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Keine Panik, mir ist nur aufgefallen, dass für eine irgendeine Western-Serie die Aboseite nicht mehr funktioniert, und ein paar andere Dinge, und ich finde es halt etwas beunruhigend, dass man nicht weiß, wie es um manche Serien bestellt ist und wann dann plötzlich Schluss ist. Ich glaube halt nicht, dass bei einer Serie, die rote Zahlen schreibt, mit der Einstellung noch bis zur nächsten runden Nummer gewartet würde. Außer vielleicht bei Maddrax.
Bei BASTEI kommt "meistens" der sudden death. Manchmal bekommt man aber gnädigerweise noch was vom Redakteur gesteckt, dass man alles menschenmögliche versuchen wird, noch ein halbwegs erträgliches Ende zu stricken. Beide Optionen sind für einen Fan am Ende der Supergau:heul: .Original von Schneedrache
Werden Bastei-Serien eigentlich immer ohne Vorwarnung eingestellt, d.h. Leser erfahren es immer nur mit dem letzten Heft, oder gibt es Dinge, auf die man schon vorher achten kann?
- Team Maddraxikon Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Maddrax ist aktuell zum Glück nicht "bedroht". Du hast Recht - dort würden wir von einer Einstellung recht schnell erfahren, da beim Online-Fantreffen CHATDRAX alle zwei Monate Titelbilder von Romanen gezeigt werden, die weit hinter der aktuell Romanvorschau auf der Verlagsseite reicht. So wissen wir z. B. schon wie der Titel von der 633 lautet und haben das Cover bereits bestaunen dürfen, obwohl eigentlich die 628 gerade erst angekündigt wurde.Original von Schneedrache
Keine Panik, mir ist nur aufgefallen, dass für eine irgendeine Western-Serie die Aboseite nicht mehr funktioniert, und ein paar andere Dinge, und ich finde es halt etwas beunruhigend, dass man nicht weiß, wie es um manche Serien bestellt ist und wann dann plötzlich Schluss ist. Ich glaube halt nicht, dass bei einer Serie, die rote Zahlen schreibt, mit der Einstellung noch bis zur nächsten runden Nummer gewartet würde. Außer vielleicht bei Maddrax.
Das liegt dann aber an aktiven Fans und einem engagierten Redakteur. Weshalb gibt es das eigentlich bei Westernserien nicht?
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
-
JohnSinclairFanClub Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am
Western halten sich anscheinend auch so. Genauso wie Arzt-/Liebesromane. Und ich bin mir sicher, dass auch "Kriegs-Romane", wie z.B. Der Landser, von alleine weiter laufen würden (äh, wenn sie denn nicht, äh, indirekt naja verboten worden wären).Original von Team Maddraxikon
Das liegt dann aber an aktiven Fans und einem engagierten Redakteur. Weshalb gibt es das eigentlich bei Westernserien nicht?
Bei allem ist natürlich das "NOCH" zu sehen, da niemand weiß, wie die Zukunft usw. aussieht.
Es ist jedoch ganz klar, dass die Zahlen für den Verlag stimmen müssen - da hilft dann leider auch keine Fan-Gemeinde. Siehe Beispiel "Dark Land": Ich kenne KEINEN, der diesen Sinclair-Spin-Off doof fand oder findet. Überall, wo ich davon lese und höre, wird in den höchsten Tönen geschrieben/gesprochen. Ebenso wie mit "Vampira". Und auch dort waren die Redakteure enorm aktiv. Aber wenn die Zahlen nicht stimmen, dann muss ein Verlag das halt leider einstampfen.
- Team Maddraxikon Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Schon klar, dass Western wohl gut laufen, denn sonst wären die unzähligen Serien in diesem Genre längst eingestellt worden. Aber weshalb gibt es dort keine Fanclubs wie z. B. deinen OJSFC oder unseren OMXFC? Auch Foren wie dieses hier sucht man dort vergeblich, oder ist mir da etwas entgangen?Original von JohnSinclairFanClub
Western halten sich anscheinend auch so. Genauso wie Arzt-/Liebesromane. Und ich bin mir sicher, dass auch "Kriegs-Romane", wie z.B. Der Landser, von alleine weiter laufen würden (äh, wenn sie denn nicht, äh, indirekt naja verboten worden wären).
Das meinte ich auch gar nicht so. Natürlich wird eine Romanserie auch eingestellt, wenn es ein aktives Fandom gibt. Meine Aussage bezog sich mehr darauf, dass wir bei MX froh sind, dass "unsere" Serie aktuell nicht betroffen sein kann von einer Einstellung und, dass wir das auf den regelmäßigen Treffen schon erfahren hätten, wenn da "demnächst" etwas schlimmes passieren würde.Original von JohnSinclairFanClub
Bei allem ist natürlich das "NOCH" zu sehen, da niemand weiß, wie die Zukunft usw. aussieht.
Es ist jedoch ganz klar, dass die Zahlen für den Verlag stimmen müssen - da hilft dann leider auch keine Fan-Gemeinde.
In Deiner Bubble vielleicht nicht. Aber es scheint ja nicht jeden JS-Fan angefixt zu haben, denn sonst wären die Verkaufszahlen von DL ja ähnlich wie bei JS und damit auch kein Grund für eine Einstellung gewesen...Original von JohnSinclairFanClub
Siehe Beispiel "Dark Land": Ich kenne KEINEN, der diesen Sinclair-Spin-Off doof fand oder findet. Überall, wo ich davon lese und höre, wird in den höchsten Tönen geschrieben/gesprochen. Ebenso wie mit "Vampira". Und auch dort waren die Redakteure enorm aktiv. Aber wenn die Zahlen nicht stimmen, dann muss ein Verlag das halt leider einstampfen.
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Ich glaube, Western-Leser sind im Schnitt noch mal gut zehn Jahre älter als Gruselroman-Fans und haben es nicht so mit modernen Medien.Original von Team Maddraxikon
Das liegt dann aber an aktiven Fans und einem engagierten Redakteur. Weshalb gibt es das eigentlich bei Westernserien nicht?
Aber, ihr kennt ja die Seite in den Bastei-Heften mit dem Impressum usw.
Vor fast 50 Jahren, "Im Bastei-Verlag erscheinen folgende Spannungsromane:
"Jerry Cotton, Jerry Cotton 2. Auflage, Jerry Cotton Bestseller, Jerry Cotton 4. Auflage,
Mark Baxter, Gespenster-Krimi, Prof. Zamorra, John Sinclair, John Sinclair 2. Auflage,
Damona King, Die Terranauten, Wildwest-Roman, Western-Hit, Texas-Western,
Western-Bestseller, Santana, Skull-Ranch, G.F. Unger, Lassiter, Lassiter 2. Auflage."
Da hat sich ja nur wenig geändert. Dorian Hunter statt Damona King, UFO-Akten statt Terranauten, Maddrax statt Mark Baxter, ansonsten fast exakt dasselbe wie vor 50 Jahren,
auch bei den Western.
Manches wird ausgetauscht, aber vieles bleibt, und auch die Anzahl der Serien bzw. Reihen bleibt ziemlich konstant. Was halt verschwunden ist, ist die Konkurrenz von Bastei.
- Team Maddraxikon Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Echt? Also gibt es abseits dieser "modernen" Medien aktive Lassiter Fanclubs, Jerry Cotton Stammtische oder Unger Fanzines, aber die sind einfach nicht im Netz sichtbar?Original von SchneedracheIch glaube, Western-Leser sind im Schnitt noch mal gut zehn Jahre älter als Gruselroman-Fans und haben es nicht so mit modernen Medien.Original von Team Maddraxikon
Das liegt dann aber an aktiven Fans und einem engagierten Redakteur. Weshalb gibt es das eigentlich bei Westernserien nicht?
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Ich weiß ja nicht ob es umgekehrt abseits des Internets Maddrax-Ortsvereine gibt, mit Stammtischen, gedruckten Fanzines, usw. Aber ich nehme mal an, es wäre grundsätzlich einfacher, sich irgendwo im Internet zu treffen.Original von Team Maddraxikon
Echt? Also gibt es abseits dieser "modernen" Medien aktive Lassiter Fanclubs, Jerry Cotton Stammtische oder Unger Fanzines, aber die sind einfach nicht im Netz sichtbar?
Da, wo die Hefte verkauft werden, treffe ich immer auch mal Western-Freunde, die sich gerne auch über Western unterhalten, aber die sind eher so in der Altersklasse 60-75 und machen auf mich keinen besonders internetaffinen Eindruck. Mehr weiß ich auch nicht.
- Team Maddraxikon Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Maddrax-Stammtische gibt es gerade mal zwei (einen in der Region Berlin-Brandenburg und einen in München) und gedruckte Fanzines gibt es keins. Aber das war ja auch gar nicht mein Punkt. Maddrax-Fans sind (zumindest in der Bubble des Offiziellen Maddrax Fanclubs) deutlich jünger und damit wohl auch etwas internetaffiner. Aber sie tauschen sich aus. Gruselromanleser tauschen sich ebenfalls aus. Das beste Beispiel ist ja dieses Forum hier. Meine Frage war einfach nur, wo sich die Western-Leser austauschen oder ob es dort einfach gar nicht üblich ist und jeder nur vor sich hin konsumiert (was ja auch vollkommen in Ordnung wäre).Original von SchneedracheIch weiß ja nicht ob es umgekehrt abseits des Internets Maddrax-Ortsvereine gibt, mit Stammtischen, gedruckten Fanzines, usw.Original von Team Maddraxikon
Echt? Also gibt es abseits dieser "modernen" Medien aktive Lassiter Fanclubs, Jerry Cotton Stammtische oder Unger Fanzines, aber die sind einfach nicht im Netz sichtbar?
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
Ich glaube, im Westernbereich läuft es wirklich anders als im Gruselbereich. So etwas wie John Sinclair oder Maddrax mit fortlaufender Handlung gibt es dort kaum. Neue Western außer Lassiter gibt's auch nur ganz wenige. Da gibt es dann vermutlich dementsprechend auch weniger zu diskutieren.Original von Team Maddraxikon
Meine Frage war einfach nur, wo sich die Western-Leser austauschen oder ob es dort einfach gar nicht üblich ist und jeder nur vor sich hin konsumiert (was ja auch vollkommen in Ordnung wäre).
Ich denke, da geht es eher um Sammlerlisten, welche Western unter welchen Titeln und Pseudonymen irgendwo nachgedruckt wurden und Ähnliches, die Mehrfachverwertung bei Western ist wirklich enorm. Sieht man dann z.B. bei zauberspiegel-online einiges.
Ist natürlich erstaunlich, dass Western immer noch so gut laufen, gerade, weil das meiste mittlerweile eben nur noch Nachdrucke sind. Würde ich ja auch gerne wissen, warum das so ist, und es trotzdem nirgendwo so ein richtiges Westernromanforum gibt.
Seien wir alle dankbar, dass es dieses Forum hier gibt! :freude:
-
Marvin Mondo Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am
Ich komme aus einer Familie, wo Heftromane zumindest vor einigen Jahren noch Thema waren. Hatte auch eine (heute für andere Genres) ziemlich bekannte Autorin im Bekanntenkreis, die viele Western geschrieben hat, mir sogar die Ehre erwies, meine damalige Freundin und mich zu Hauptfiguren einer Geschichte zu machen. Das fiel mir gerade beim Schreiben wieder ein, schön :buch:.Original von Schneedrache
Ist natürlich erstaunlich, dass Western immer noch so gut laufen, gerade, weil das meiste mittlerweile eben nur noch Nachdrucke sind. Würde ich ja auch gerne wissen, warum das so ist, und es trotzdem nirgendwo so ein richtiges Westernromanforum gibt.
Das Phänomen Western ist schon so, wie es angesprochen wurde: Höheres Leser-Durchschnittsalter kann ich betsätigen, du kannst jederzeit einsteigen, es sind in der Regel keine fortlaufenden Geschichten. Lassiter mag da die Ausnahme sein, habe ich auch ein paar Jahre versucht, wurde mir mit der Zeit aber zu eintönig.
Wenn ichs mal mit anderen über das Thema hatte in den vergangenen Jahren, kam Maddrax kein einziges Mal auf. Zumindest im südbadischen Raum scheint das entweder kaum jemand zu kennen oder zu interessieren. Aber das gilt, nur meine Wahrnehmung, für viele "neuere" Serien, Sinclair kennt dagegen natürlich praktisch jeder irgendwie durch irgendwen.
Talent is a flame. Genius is a fire...
- Team Maddraxikon Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Ja, Maddrax ist tatsächlich recht unbekannt im Vergleich zu anderen Romanserien. Das hat sicherlich u. a. auch damit zu tun, dass die ersten 249 Romane nicht so einfach zugänglich gemacht werden. Deshalb halten wir unser Fanhörbuch-Projekt auch für sehr wichtig. Auf YouTube wird es auf jeden Fall relativ gut angenommen.Original von Marvin Mondo
Wenn ichs mal mit anderen über das Thema hatte in den vergangenen Jahren, kam Maddrax kein einziges Mal auf. Zumindest im südbadischen Raum scheint das entweder kaum jemand zu kennen oder zu interessieren. Aber das gilt, nur meine Wahrnehmung, für viele "neuere" Serien, Sinclair kennt dagegen natürlich praktisch jeder irgendwie durch irgendwen.
Aber gerade deshalb wundert es ja noch viel mehr, dass bei den "älteren" Serien das Fandom eher nicht so aktiv ist. Beim von Dir genannten Sinclair, aber auch bei anderen Bastei-Serien, gibt s z. B. auch nur Fantreffen, wenn das durch den Verlag geplant initiiert wird ("John Sinclair Con", "50 Jahre John Sinclair" usw.). Von Fans veranstaltet gibt es das derzeit, meines Wissens nach, nur bei Maddrax und dann noch bei Serien anderer Verlage (PR fällt da vor allem auf).
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
-
Marvin Mondo Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am
Es ist ja kein Geheimnis, dass es - sorry, wenn ich jetzt bei dem Beispiel bleibe - früher (1980er, 1990er, auch noch 2000er) eine rege Sinclair-Fanclub-Aktivität gab - Fantreffen, Briefketten (kein KettenbriefOriginal von Team Maddraxikon
Ja, Maddrax ist tatsächlich recht unbekannt im Vergleich zu anderen Romanserien. Das hat sicherlich u. a. auch damit zu tun, dass die ersten 249 Romane nicht so einfach zugänglich gemacht werden. Deshalb halten wir unser Fanhörbuch-Projekt auch für sehr wichtig. Auf YouTube wird es auf jeden Fall relativ gut angenommen.
Aber gerade deshalb wundert es ja noch viel mehr, dass bei den "älteren" Serien das Fandom eher nicht so aktiv ist. Beim von Dir genannten Sinclair, aber auch bei anderen Bastei-Serien, gibt s z. B. auch nur Fantreffen, wenn das durch den Verlag geplant initiiert wird ("John Sinclair Con", "50 Jahre John Sinclair" usw.). Von Fans veranstaltet gibt es das derzeit, meines Wissens nach, nur bei Maddrax und dann noch bei Serien anderer Verlage (PR fällt da vor allem auf).
Man sollte also meinen, heute, wo es, speziell über Internet und soziale Medien, viel einfacher wäre, Treffen zu organisieren, etc., wäre es, zumindest vom Grundrahmen her, "einacher" als damals, verbindungen zu schaffen und ein Fandom aufzubauen. Allerdings scheint fast das Gegenteil der Fall zu sein - geht das dann auch in die Richtung, dass sich viele nicht mehr "binden" wollen, den Zeitaufwand scheuen? Oder eher eine Entfernungssache, wenn es beispielsweise um Treffen geht? Das sind solche Fragen, die ich mir auch schon gestellt habe ab und an.
Talent is a flame. Genius is a fire...
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11028
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich glaube, der gemeine JS Leser will einfach nur daheim in Ruhe sein Heft lesen, es dann in die Sammlung legen und fertig. Kein Bock auf Treffen oder in Foren Punkte zu vergeben.
MX kommt aus der SF-Ecke und wird gerne als das Perry Rhodan von Lübbe beschrieben. Auch von dem was ich im Netz so mitbekomme sind die Leser in dem Genre deutlich IT-Affiner und kommunikationsfreudiger.
MX kommt aus der SF-Ecke und wird gerne als das Perry Rhodan von Lübbe beschrieben. Auch von dem was ich im Netz so mitbekomme sind die Leser in dem Genre deutlich IT-Affiner und kommunikationsfreudiger.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
btw. am Samstag wurde kein DHZ ausgeliefert. Laut meiner Zeitschriften-Dealerin haben aber auch andere Romane gefehlt, sodass ich hoffe, dass der noch kommt... Schlimm sowas...
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]