Der nostalgische Thread...
Moderator: Michael
-
Wicket Offline
- Beiträge: 2102
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm
Manchmal wünsche ich mir eine Zeitmaschine... Was wäre es für ein herrliches Gefühl, Woche für Woche loszugehen, um am Kiosk um die Ecke die markantesten Gruselhefte auszusuchen....Original von Shadow
Der SGK-Roman Nr. 974 "Die Horror-Maschine" war der allererste Gruselroman, den ich zu Ostern 1973 zu lesen bekam!
...Bis dann im Ort der erste Gespenster-Krimi im Drehständer zu sehen war: "Die Nacht des Hexers". Das muss etwa September/Oktober 1973 gewesen sein...
Heute musst du nehmen, was der Markt hergibt. Und das ist nicht viel, vorausgesetzt, der Bahnhofskiosk (woanders bekomme zumindest ich sie nicht mehr....) hat die gewünschte Serie/Reihe da.
Als ich etwa 13, und bereit war, mein gesamtes Taschengeld für mein Hobby zu opfern (muss um '92/'93 herum gewesen sein) hatte ich einen äußerst kulanten Händler am Start. Ich ging wöchentlich zu seinem kleinen Lädchen, um neben Getränken (Cola, Fanta, Sprite) auch meine Hefte zu kaufen. Das waren neben der Sinclair Erstauflage noch die vierte Auflage, sowie das Dämonen-Land. Nach einigen Wochen sagte der Inhaber väterlich zu mir: "Wart mal kurz - ich hab da noch was für dich." Daraufhin verschwand er kurz nach hinten und kehrte mit einer handvoll Heften zurück - es waren Sinclair und Dämonen-Land Romane, welche er vermutlich selbst gelesen hatte.. "Hier, nimm mit!" Da ließ ich mich nicht lange bitten.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Waldschrat Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: So Okt 15, 2023 11:27 am
Schon als Kind, lange bevor ich mit 10 Jahren meinen ersten JS Heftroman gelesen habe (Band 351 Zwei Schwerter gegen die Hölle) haben mich die Cover fasziniert, besonders bei John Sinclair.
Über Jahre haben wir uns dann immer am Kiosk die neuen Hefte angeschaut, nur wegen der Coverbilder.
Gruselgeschichten hab ich schon immer geliebt. Irgendwann fiel mir mal eine Europa-Hörspielkassette mit Bram Stokers Dracula in die Hände, die ich rauf und runter gehört habe.
Da war ich vielleicht so 7 oder 8.
Wenn man da dann für seine Eltern etwas aus dem dunklen Keller oder vom Dachboden holen sollte, hatte man ein Problem :ohnmacht:
Damals kamen auch amerikanische Gruselfilme im Fernsehen. Alte schwarz-weiß Filme wie Tarantula oder Der Schrecken des Amazona.
Hab ich mit meiner Mutter geschaut, kann also nicht so spät gewesen sein als das kam.
Jugendschutz spielte damals irgendwie noch nicht so die große Rolle
Über Jahre haben wir uns dann immer am Kiosk die neuen Hefte angeschaut, nur wegen der Coverbilder.
Gruselgeschichten hab ich schon immer geliebt. Irgendwann fiel mir mal eine Europa-Hörspielkassette mit Bram Stokers Dracula in die Hände, die ich rauf und runter gehört habe.
Da war ich vielleicht so 7 oder 8.
Wenn man da dann für seine Eltern etwas aus dem dunklen Keller oder vom Dachboden holen sollte, hatte man ein Problem :ohnmacht:
Damals kamen auch amerikanische Gruselfilme im Fernsehen. Alte schwarz-weiß Filme wie Tarantula oder Der Schrecken des Amazona.
Hab ich mit meiner Mutter geschaut, kann also nicht so spät gewesen sein als das kam.
Jugendschutz spielte damals irgendwie noch nicht so die große Rolle
Ich war 14 Jahre alt, als ich durch einen Mitschüler auf John Sinclair aufmerksam wurde. Ich startete mit Band 69 "Der unheimliche Bogenschütze." Ältere Romane besorgte ich mir über die 2. Auflage.
Später mit 20 wollte ich das Lesen der Serie beenden, schaffte es aber nicht. Verpasste Hefte besorgte ich mir über Sammelbände oder die Romanbörse und bestellte ein Abo bei der Romantruhe, weil das Kaufen der Hefte wöchentlich im örtlichen Handel immer schwieriger wurde und mit meiner Wechselschicht oder den Kindern nicht vereinbart werden konnte.
Nun bin ich immer noch dabei und habe alle Romane, egal ob sie als Heft, Tb, Paperback oder Buch erschienen.
Ich sage aber ehrlich, wenn die neuen zusätzlichen Autoren nicht gekommen wären, würde ich keine Sinclair-Romane mehr lesen.
:buch: :winke:
Später mit 20 wollte ich das Lesen der Serie beenden, schaffte es aber nicht. Verpasste Hefte besorgte ich mir über Sammelbände oder die Romanbörse und bestellte ein Abo bei der Romantruhe, weil das Kaufen der Hefte wöchentlich im örtlichen Handel immer schwieriger wurde und mit meiner Wechselschicht oder den Kindern nicht vereinbart werden konnte.
Nun bin ich immer noch dabei und habe alle Romane, egal ob sie als Heft, Tb, Paperback oder Buch erschienen.
Ich sage aber ehrlich, wenn die neuen zusätzlichen Autoren nicht gekommen wären, würde ich keine Sinclair-Romane mehr lesen.
:buch: :winke:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !:thumbup: :buch:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.