Band 2298: Die Kinder der Engel

JS Band 2298: Die Kinder der Engel

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
2
20%
gut
1
10%
mittel
2
20%
schlecht
5
50%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Ein mittelmäßiger Roman und das Cover geht so!

Und die Wertungsache sag ich nur :Erst lesen und dann seine Meinung bilden und dann bewerten!
Mir ist egal welcher Autor die Geschichte schreibt,am ende muss sie mir gefallen oder nicht!
Jason Dark ist halt Jason Dark halt!
Dann lass ihn doch seine Romane schreiben,ob sie dann gut,mittel und schlecht sind sollte erst nach dem lesen des Roman urteilen!
Stellt euch vor Jason Dark hätte was anderes gemacht,als Heftromane zu schreiben!
Ich bin froh das Jason Dark John Sinclair erfunden hat!Jeder Autor der für John Sinclair schreibt ist für mich ein Knaller und ist mir auch eine Ehre eure Romane zu lesen!

Na gut,ich les mal weiter!
Sinclair Offline
Beiträge: 6414
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

RE: Band 2298: Die Kinder der Engel

Beitrag von Sinclair »

Handlung: John trifft sich mit Justine Cavallo, am Rand einer Kleingartenanlage, im südlichen London. Die Vampirin hatte sich hier einen mutmaßlichen Kinderschänder als Opfer ausgesucht. Nach dem Blutmahl war sie auf eine seltsame Gestalt aufmerksam geworden, die auf einem Pferd ritt und einen brennenden Hinterkopf hatte, der aber nicht verbrannte. Die Gestalt war nicht ansprechbar und kurz darauf wieder verschwunden. Genauso wie das kirchenähnliche Haus, vordem sie sich aufgehalten hatte. John untersucht die Stelle und geht von einer existierenden Zwischenwelt aus. Plötzlich taucht der Junge Robby Carter unerwartet wieder auf, den Justine fortschickte, bevor sie seinen Begleiter aussaugte. Robby erzählt dass er die Kinder der Engel treffen will. Tatsächlich hat er eine Begegnung, als das Haus kurzzeitig wieder erscheint. John entschließt sich dazu Robby in das Internat zu begleiten, indem er lebt, weil Robby behauptet, dass die Kinder der Eingel, Kinder aus dem Internat entführen wollen. Als John im Internat die Treppe heruntergestoßen wird, ist ihm klar dass einiges nicht mit rechten Dingen zugeht. Kann John das Geheimnis des Internats und der Kinder der Engel ergründen?

Meinung: Ein Roman von Jason Dark, der bei mir im Vorfeld für Entrüstung und Irritationen sorgte. Der Grund dafür war die Vorschau gewesen, in der schon im dritten Satz ein dicker Serien relevanter Fehler eingebaut wurde, mit der Aussage, dass John nicht wissen würde, dass es Kinder der Engel gab. Weil gewöhnlich der Text der Vorschau mit dem Beginn eines Romans identisch war, gab ich hierzu etwas voreilig einen negativen Kommentar ab. Nun muss ich mich dafür nachträglich entschuldigen und Michaela Froelian alias Sheila Conolly Recht geben, die sich sehr engagierte und am Ende darin Recht behielt, dass möglicherweise alles auch anders sein könnte, als es zunächst aussah. Die Moral von der Geschichte: Künftig nicht mehr auf eine Vorschau reagieren und erst den ganzen Roman lesen bevor man irgend etwas beurteilt. Der umstrittene Vorschautext war im Roman nicht mehr vorhanden. Jason Dark hatte auch die Nephilim erwähnt, sie also nicht vergessen. Die Kinder der Engel aus diesem Roman waren aber keine Nephilim, sondern tatsächlich anderer Herkunft gewesen. Soweit erst einmal das Positive. Nicht gefallen hatte mir dagegen , dass die etwas seltsame und betuliche Handlung erst einmal kaum Spannung erzeugen konnte.

Auf der Seite 21 sagte Robby, dass er im Heim leben würde. Im weiteren Verlauf des Romans stellte sich aber heraus, dass es um ein Internat und kein gewöhnliches Kinderheim ging, was für mich schon ein kleiner Unterschied war.

Justine konnte sich trotz, schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit, einmal mehr nicht beherrschen, sie musste unbedingt ein Engelskind beißen. Sie hoffte auf schmackhaftes Engelsblut , wurde aber enttäuscht. Dafür hatte Justine unter den Engelskindern einen Gegner gefunden, der ihr ebenbürtig war. Die Auseinandersetzung hätte ihr die Existenz kosten können. Johns Wunsch am Ende konnte ich mich nur nahtlos anschließen: „ Fahr endlich zur Hölle, Justine!“

John stellte es erst ziemlich spät fest, ich hatte es sofort bemerkt. Bei den Kindern, die von den Engelskindern geholt wurden, handelte es sich ausschließlich um Jungen. Ich hätte gerne mehr über diese Engelskinder erfahren. Besonders was ihre Herkunft und ihr Motiv betraf. Aber dieses gab der Roman leider nicht her. Er blieb in dieser Beziehung oberflächlich. Zumindest hatte sich aber die Spannung, etwa ab der Romanmitte, ein wenig gesteigert. Es war aber etwas seltsam, das den Engelskindern am Anfang ein brennender Hinterkopf nichts aus machte, am Ende aber der Beginn ihrer Vernichtung durch die Erzengel war. So war es am Ende ein Roman der unteren Mittelklasse geworden, der sich noch recht unterhaltsam lesen lies und den ich am Ende mit der Note 4 = Ausreichend bewertete. (2 von 5 Kreuzen) Nach der im Forum üblichen Wertung habe ich mit Mittel abgestimmt.
:buch:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Schade, dieser Band hat mir auch wieder so gar nicht zugesagt.

Am meisten hat mich gestört, dass das gerettete Kind anschließend wie ein Erwachsener mit John plaudert und analysiert, das hat für mich dann so gar nicht gepasst. Auch war er erst souverän nach der Rettung und den Engelskindern, dann aber hatte er plötzlich Angst, weil die ja etwas vorhaben in dem Heim, in dem er untergebracht ist.

Der Heimleiter war dann wohl auch irgendwie mit den Engelskindern verbündet, zumindest hatte er etwas zu verbergen und will John gleich umlegen lassen.

Justine Carvallo bringt John ja erst auf die Spur, weil ihr ausgesuchtes Opfer ein Kinderschänder war, den sie vor seiner Tat abfängt und austrinkt und so an den Jungen kommt. Dann gibt es da auch am Tatort plötzlich ein Gemäuer, das kommt und geht, über die die Engelskinder dann wohl einreisen.

Auch die Versuche, das Thema um gendern und die Diskussionen dazu einzubringen fand ich da auch nicht wirklich gelungen. Justine will sich dann mal an Engelsblut versuchen, unterliegt in einem quasi nichtigen Kampf, und zum Schluß ruft John die Formel, es erscheinen aber sogar alle 4 Erzengel und erledigen das Problem.

Für mich leider ein Schlecht mit 2 Sternen...

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „JS2201-2300“