45 - Das Todeskarussell

Moderator: Michael

Antworten

Wie hat euch das Hörspiel gefallen?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
1
33%
Gut
1
33%
Mittel
1
33%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

45 - Das Todeskarussell

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



Sturzbetrunken torkelt der achtzigjährige Ken Kovac über die Pier seines Heimatstädtchens Brickaville und steht plötzlich vor einem leuchtenden Karussell, das er noch aus seiner Jugendzeit kennt. Merkwürdigerweise sind der Inhaber und die freundlichen Bediensteten seit damals um kein Jahr gealtert. Und dann beginnt die wilde Fahrt ...

Erschienen am 28.01.2022
Sinclair Online
Beiträge: 6414
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Handlung: Dr. Winter bestellt John Sinclair nach Brickaville. Er zeigt John eine Leiche, die scheinbar sowohl einem Vampir als auch einem Werwolf zum Opfer gefallen war. Sehr zum Ärger des skeptischen Inspektor Fenton nimmt John die Ermittlungen auf. Der Tote Ken Kovac begegnet John schon bald als Untoter wieder, der den Besitzer einer Tankstelle überfällt und dabei von einem Todeskarussell spricht. John stößt bei seinen Nachforschungen auf eine dunkle Geschichte aus der Vergangenheit. Damals wurde ein Mann aus Chandras Sippe getötet. Und so begann der Besitzer des Karussells seinen Rachefeldzug. John kommt hinzu als Inspektor Fenton das alte Karussell verbrennen will. Beim folgenden Kampf kann John Chandra vernichten aber nicht verhindern , dass auch Inspektor Fenton zur Hölle fährt.

Meinung: Ein spannendes und unterhaltsames Classic-Hörspiel dass im Vergleich zum Roman die eine oder andere Veränderung erfahren hatte. Dass John hier zum ersten Mal einen neuen Bentley fuhr, nachdem der erste im Kampf gegen den schwarzen Würger geschrottet wurde, wurde nicht erwähnt. Die Geschichte der Familie Wilson wurde zumindest leicht verändert. Der Bürgermeister nicht von einem Kopflosen zum Karussell geschleppt, wo er wahnsinnig wurde. Neu war auch Chandras Verbindung zu Belphégor. Diese war aber keineswegs unlogisch. Im Original forderte Fenton den Geisterjäger an, hier war es Dr. Winter. Im Roman tötete John Chandra mit seinem eigenen Dreizack, hier gab es einen magischen Ring, der als Anker für Chandra diente. In den Romanen tauchte Fenton noch einmal in Band 12 der ersten Auflage "Lebendig begraben" auf. Auch hier ließ der Schluss die Vermutung zu, dass es noch eine spätere Verknüpfung geben könnte. Jedenfalls betonte John sehr stark, dass er vermutlich etwas übersehen hätte. An einer Stelle wurde noch selbstironisch vermerkt, dass der dem Hörspiel zugrunde legende Roman im Jahr 1977 geschrieben wurde. Die Länge des kurzweiligen Hörspiels betrug 55 Minuten. Abgestimmt habe ich für diese Folge mit Sehr gut.

:thumbup:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Den zugrundeliegenden Roman mag ich, was vor allem an der Figur des Fenton liegt, der in der von mir gefeierten Zacardi-Legende ja nochmal auftauchen wird.
Umso enttäuschter war ich seinerzeit von der TV-Version, in der die vielleicht peinlichste Version eines Vampirs vorkam.
Das Hörspiel startet gut, zum Mittelteil verliere ich aber ein bisschen das Interesse. Zu viel Erklärbär der Einwohner, zu viele Gags (den mit dem Romanheft fand ich ja noch gut, danach aber direkt "Dr. Watson" zu erwähnen aber schon wieder too much), Fenton zu blass, was soll Belphegor da.
Eine Konzentration auf den Ursprungsroman hätte mir gereicht.
Unterm Strich dennoch schöner zu hören als die reguläre Serie.
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Original von pecush
Das Hörspiel startet gut, zum Mittelteil verliere ich aber ein bisschen das Interesse. Zu viel Erklärbär der Einwohner, zu viele Gags (den mit dem Romanheft fand ich ja noch gut, danach aber direkt "Dr. Watson" zu erwähnen aber schon wieder too much).
Das war mir auch so aufgefallen, erst witzig, das zweite too much.

Insgesamt passte der Einbau von Belphegor, obwohl unnötig, zu dem Aufbau der letzten Teile, das sollte man auch nicht zu weit raus zögern, für mich insgesamt ganz gut zu hören, mehr aber auch nicht. Ich würde hier ein Mittel geben, aber schon mit 4 Sternen.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „Sinclair Classics“