VHR Band 21: Frankensteins Ende von James R. Burcette

Antworten

VHR Band 21: Frankensteins Ende von James R. Burcette

Top
2
100%
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Zamorra Offline
Beiträge: 162
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jun 03, 2011 12:13 pm

VHR Band 21: Frankensteins Ende von James R. Burcette

Beitrag von Zamorra »

Bild

Frankenstein greift nach der Macht in der Spielerstadt Las Vegas. Mit Brutalität und Schrecken will er die Unterwelt beherrschen. Das blutrünstige Ungeheuer mit dem unverwundbaren Körper sagt dem Gangsterboß Bertolli den totalen Kampf an. Der Größenwahn treibt Frankenstein zu mörderischen Exzessen. Eiskalte Verbrecher sind seine Handlanger. Denn nur mit Gewalt kann er sich die vielen schönen Frauen beschaffen, wenn die Gier nach Blut erwacht ...



von James R. Burcette (= Kurt Luif)

Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole

Erschienen am 19.06.1973

Der neue Frankenstein Bd. 3/3


Ein Nachdruck erfolgte in Vampir-Horror Bd. 9

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: VHR Band 21: Frankensteins Ende von James R. Burcette

Beitrag von Talis »

Der Roman ist 2009 als Teil des Vampir-Horror-Buch Nr. 9 "Die blutige Treppe" unter dem Pseudonym Neal Davenport nochmals veröffentlicht worden.
http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... 13146&sid=
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

RE: VHR Band 21: Frankensteins Ende von James R. Burcette

Beitrag von Talis »

Dank Olivaro, hier das Originalbild von Karel Thole:

Bild

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Der mit Abstand grausigste und brutalste Gruselroman, der je in Deutschland im Heft erschienen ist. Und man kann sich nur wundern, dass sich die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften nicht wie ein Rudel hungriger Wölfe auf diese 64 Seiten gestürzt hat. Vermutlich hatten sie dieses Heft schlicht und einfach übersehen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „VHR 1-100“