Band 1573 : Grauen im Geisterschloss
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Band 1573 : Grauen im Geisterschloss

Wie von der Tarantel gestochen fuhr Scott Tudor hinter der Theke in die Höhe, als die Tür seines Ladens von außen her wuchtig aufgestoßen wurde.
Ein Mann stand schwankend auf der Schwelle, holte tief Luft und stöhnte dabei.
Tudor hatte das Gefühl, in einer fremden Umgebung zu stehen. Alles wirkte plötzlich so irreal. Der Mann passte nicht hierher. Er blutete. Aus zwei Schulterwunden rann das Blut an seinen Armen hinab und versickerte in den Resten der zerrissenen Hemdsärmel, die an der Haut klebten. Das Blut hatte bereits die Finger erreicht, tropfte von den Spitzen zu Boden und hinterließ auf den alten Holzdielen rotbraune Flecken …
Erscheinungsdatum : 02.09.2008
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Also, ich versuchs hier nochmal. Vielleicht kommt ja das Echo meines Beitrags bei irgendjemandem an.
Der Roman war wirklich merkwürdig. Nicht wirklich schlecht ... aber eben merkwürdig. Zunächst zum Positiven: Die Story ist mal etwas neues und recht spannend geschrieben. Außerdem tritt hier die mir sehr sympathische Secret Service-Agentin Jenny Holland (so hoffe ich) zum ersten Mal auf, die auch gleich unseren John schöne Augen macht. Dazu gibt es eine wahre Flut an Gegnern.
Doch da komme ich schon zum Negativen: Bei so einer Menge an Gegnern wie in diesem Roman hätte ich mir mehr Kämpfe erhofft. Gut, einmal kann Jenny zwei Axtkrieger mit Bleikugeln vertreiben, ein anderes mal wird sie von einem Keulenträger umgehauen, während John einen Bogenschützen mit dem Kreuz vernichtet, aber das war es dasnn auch schon. Auf S. 56 nämlich schickt John der Kriegerhorde (samt ihres Anführers, der erst auf S. 54 auftaucht) eine satte Ladung von seinem aktivierten Kreuz entgegen. Danach kann er nur noch zusehen, wie einige noch versuchen, Morde zu begehen, aber kurz davor zerfallen. Das war mir doch etwas zu wenig.
Dazu gab es in der Mitte des Romans einen kleinen Hänger, sprich zuviel Gerede.
Wer hier übrigens einen Geisterroman erwartet, ist eindeutig auf dem falschen Dampfer: Das titelgebende Grauen im Geisterschloss findet nur in Erinnerungen und Erzählungen statt; das Schloss selbst wird nie betreten und steht meist nur unnütz in der Gegend herum.
Der Roman war wirklich merkwürdig. Nicht wirklich schlecht ... aber eben merkwürdig. Zunächst zum Positiven: Die Story ist mal etwas neues und recht spannend geschrieben. Außerdem tritt hier die mir sehr sympathische Secret Service-Agentin Jenny Holland (so hoffe ich) zum ersten Mal auf, die auch gleich unseren John schöne Augen macht. Dazu gibt es eine wahre Flut an Gegnern.
Doch da komme ich schon zum Negativen: Bei so einer Menge an Gegnern wie in diesem Roman hätte ich mir mehr Kämpfe erhofft. Gut, einmal kann Jenny zwei Axtkrieger mit Bleikugeln vertreiben, ein anderes mal wird sie von einem Keulenträger umgehauen, während John einen Bogenschützen mit dem Kreuz vernichtet, aber das war es dasnn auch schon. Auf S. 56 nämlich schickt John der Kriegerhorde (samt ihres Anführers, der erst auf S. 54 auftaucht) eine satte Ladung von seinem aktivierten Kreuz entgegen. Danach kann er nur noch zusehen, wie einige noch versuchen, Morde zu begehen, aber kurz davor zerfallen. Das war mir doch etwas zu wenig.
Dazu gab es in der Mitte des Romans einen kleinen Hänger, sprich zuviel Gerede.
Wer hier übrigens einen Geisterroman erwartet, ist eindeutig auf dem falschen Dampfer: Das titelgebende Grauen im Geisterschloss findet nur in Erinnerungen und Erzählungen statt; das Schloss selbst wird nie betreten und steht meist nur unnütz in der Gegend herum.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Und was für eine Art Gegner sind diese Axtmörder und Bogenschützen nun? Zombies? Menschen?
Hört sich für mich wieder sehr belanglos an. Bin zwar immer auf Deine Meinung gespannt, aber wirklich reizen mir den Roman zu kaufen tut es nicht. Bin mal gespannt auf die nächsten Titel.
Dein Einsatz in allen Ehren. Aber damit sich hier was tut braucht es einfach User. Wir zwei reißen da gar nichts.
Hört sich für mich wieder sehr belanglos an. Bin zwar immer auf Deine Meinung gespannt, aber wirklich reizen mir den Roman zu kaufen tut es nicht. Bin mal gespannt auf die nächsten Titel.
Dein Einsatz in allen Ehren. Aber damit sich hier was tut braucht es einfach User. Wir zwei reißen da gar nichts.
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Es sind Menschen (nehme ich an), die auf magischem Weg aus der Vergangenheit in die Gegenwart kommen - und folglich schon längst tot sein müssen.
Empfehlen würde ich dir den Roman aber nicht, so wie ich deinen Geschmack kenne.
Der nächste Titel klingt da schon interessanter. 'Töte mich, dunkler Spiegel'. Eine Geschichte über Aibon.
Ich hab jetzt nochmal einen Einsatz-Anlauf gestartet, auch ein kleines Thema im Bastei-Forum zu dem Forum hier aufgemacht. Vielleicht hilfts ja was. 8)
Empfehlen würde ich dir den Roman aber nicht, so wie ich deinen Geschmack kenne.
Der nächste Titel klingt da schon interessanter. 'Töte mich, dunkler Spiegel'. Eine Geschichte über Aibon.
Ich hab jetzt nochmal einen Einsatz-Anlauf gestartet, auch ein kleines Thema im Bastei-Forum zu dem Forum hier aufgemacht. Vielleicht hilfts ja was. 8)
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Michael Offline
Ich werde auch lieber noch auf die kommenden Titel lauern.
Danke für Deinen Einsatz Dämonengeist ! - Ich befürchte aber, dass es nicht viel bringen wird. Wenn ich danach gehe, wie viele aktive Leser es nach meinen Beobachtungen noch online geben könnte, brauche ich höchstens zehn Finger um diese abzuzählen.
Fakt ist auf jeden Fall : das Forum bleibt auch bei Inaktivität online und es kann immer gerne genutzt werden.
Ich frage mich manchmal, was nach diesem Akkord-Vermarkten diverser Romanserien als Hörbucher und Hörspiele kommen wird. Vielleicht ist das Dahinsiechen der letzten Romanserien bis dahin auch am Ende ?
Michael
Danke für Deinen Einsatz Dämonengeist ! - Ich befürchte aber, dass es nicht viel bringen wird. Wenn ich danach gehe, wie viele aktive Leser es nach meinen Beobachtungen noch online geben könnte, brauche ich höchstens zehn Finger um diese abzuzählen.
Fakt ist auf jeden Fall : das Forum bleibt auch bei Inaktivität online und es kann immer gerne genutzt werden.
Ich frage mich manchmal, was nach diesem Akkord-Vermarkten diverser Romanserien als Hörbucher und Hörspiele kommen wird. Vielleicht ist das Dahinsiechen der letzten Romanserien bis dahin auch am Ende ?
Michael
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Naja, noch ist nicht alles ausgeschöpft. Frag doch mal beim Geister- und Zauberspiegel oder gruselromande.de nach, ob man dich 'verlinken' würde. Das könnte vielleicht auch was helfen.
Was die Hörspiele angeht ... bei manchen Sachen frage ich mich auch, wie diese Serien überhaupt ihre Hörer finden. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt ein Fan von Hörspielen bin und mich dementsprechend auch nicht an diesem Boom beteilige.
Was die Hörspiele angeht ... bei manchen Sachen frage ich mich auch, wie diese Serien überhaupt ihre Hörer finden. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt ein Fan von Hörspielen bin und mich dementsprechend auch nicht an diesem Boom beteilige.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
@Silker
Tja, und ob in nächster Zeit ein serienrelevanter Roman erscheint, kann man leider momentan nicht sagen. Denn die Redakteure von Bastei sind sich augenscheinlich zu schade, die Sinclair-Vorschau zu aktualisieren. Nicht mal in einem von mir gestarteten Thema dazu haben sie ein Statement abgegeben. Das ist schon ein Armutszeugnis.
Bei PZ komme ich momentan auch nicht weiter. Irgendwie hat die Serie für mich das gewisse etwas verloren, dass sie noch hatte, als ich mit Band 759 anfing.
Tja, und ob in nächster Zeit ein serienrelevanter Roman erscheint, kann man leider momentan nicht sagen. Denn die Redakteure von Bastei sind sich augenscheinlich zu schade, die Sinclair-Vorschau zu aktualisieren. Nicht mal in einem von mir gestarteten Thema dazu haben sie ein Statement abgegeben. Das ist schon ein Armutszeugnis.
Bei PZ komme ich momentan auch nicht weiter. Irgendwie hat die Serie für mich das gewisse etwas verloren, dass sie noch hatte, als ich mit Band 759 anfing.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Roman hatte wieder mal eine gute Grundidee, war aber bestenfalls mittelmäßig geschrieben.
Das Titelbild ist für eine Spoerr-Arbeit recht gut gelungen. So übertrieben computergeneriert sieht es nicht aus, nur die Farben sind ein wenig (sehr) übertrieben.
Wie gesagt, die Idee einer Zeitanomalie ist mal etwas anderes, als das übliche Geisterzeuchs. Leider regelt Johns Kreuz am Ende alles. Nachdem er es aktiviert hat, werden die Menschen aus der Vergangenheit in die Gegenwart geschleudert und verwesen dort innerhalb von Sekunden.
Des weiteren gibt es mal wieder zu viele Gespräche und zu wenig Action. Um die Todesrate von 1 auf 2 zu erhöhen, lässt Jason gegen Ende noch einen Hund sterben. :rolleyes: .Eine Gruselserie kann sich da sicherlich mehr erlauben.
Einen Logikfehler habe ich auch noch gefunden:
Am Anfang meint Jack Holland, er wurde von den Folterknechten in das Geisterschloss entführt. Doch keiner kennt solch ein Schloss. Im Laufe des Romanes erscheint das Schloss dann erneut- Mitten im Dorf! Mich wundert das jetzt, wenn die Folterknechte Holland mitten im Dorf gekitnappt hätten und ins Schloss geschleift hätten-warum hat das keiner bemerkt. Oder hat das Schloss seinen Standort verändert?
Das Titelbild ist für eine Spoerr-Arbeit recht gut gelungen. So übertrieben computergeneriert sieht es nicht aus, nur die Farben sind ein wenig (sehr) übertrieben.
Wie gesagt, die Idee einer Zeitanomalie ist mal etwas anderes, als das übliche Geisterzeuchs. Leider regelt Johns Kreuz am Ende alles. Nachdem er es aktiviert hat, werden die Menschen aus der Vergangenheit in die Gegenwart geschleudert und verwesen dort innerhalb von Sekunden.
Des weiteren gibt es mal wieder zu viele Gespräche und zu wenig Action. Um die Todesrate von 1 auf 2 zu erhöhen, lässt Jason gegen Ende noch einen Hund sterben. :rolleyes: .Eine Gruselserie kann sich da sicherlich mehr erlauben.
Einen Logikfehler habe ich auch noch gefunden:
Am Anfang meint Jack Holland, er wurde von den Folterknechten in das Geisterschloss entführt. Doch keiner kennt solch ein Schloss. Im Laufe des Romanes erscheint das Schloss dann erneut- Mitten im Dorf! Mich wundert das jetzt, wenn die Folterknechte Holland mitten im Dorf gekitnappt hätten und ins Schloss geschleift hätten-warum hat das keiner bemerkt. Oder hat das Schloss seinen Standort verändert?
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
So, mal wieder nen älteren Band dazwischen geschoben und da mein letzter Neu-Dark noch nicht lange her ist ein interessanter Vergleich. Dieser hat mir echt gut gefallen, war sehr flüssig und spannend geschrieben, gerade der Einbau mit der Secret Service Dame und ihrer Duscheinlage war gut gemacht.
Die Story-Idee war soweit auch interessant, aber als das Schloss dann schließlich erschien, spielte es selbst auch schon keine Rolle mehr, da nur Hintergrund. Auch der Schänder kam nicht wirklich zum Zuge, er war da, baute sich auch machtvoll auf, aber dann...
Das John das Kreuz benutzt war in dem Moment genau das Richtige und räumte ja auch gut auf, dass dann hier und da noch einer der Vergangenen auftauchte, zumindest einen Hund töten konnte, aber meist einfach so zerfiel, so wie dann auch der Schänder und sein Killer, dass hat das Ende für mich wieder abgewertet.
Der Band hat aber Spaß gemacht und ließ sich flüssig lesen, daher ein Gut und 4 Sterne.
LG Lessy :thumbup: :alt:
Die Story-Idee war soweit auch interessant, aber als das Schloss dann schließlich erschien, spielte es selbst auch schon keine Rolle mehr, da nur Hintergrund. Auch der Schänder kam nicht wirklich zum Zuge, er war da, baute sich auch machtvoll auf, aber dann...
Das John das Kreuz benutzt war in dem Moment genau das Richtige und räumte ja auch gut auf, dass dann hier und da noch einer der Vergangenen auftauchte, zumindest einen Hund töten konnte, aber meist einfach so zerfiel, so wie dann auch der Schänder und sein Killer, dass hat das Ende für mich wieder abgewertet.
Der Band hat aber Spaß gemacht und ließ sich flüssig lesen, daher ein Gut und 4 Sterne.
LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!