Band 1667: Gefangene der Pharaonen
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Band 1667: Gefangene der Pharaonen

Cleo Sharid atmete schwer. Die Luft roch nach Frühling. Sie war trotz der Nacht noch immer recht warm. Der jungen Frau jedoch stand der kalte Schweiß auf der Stirn.
Die Gasse war nicht lang. Ungefähr fünfzig Meter. Diese Strecke würde sie hinter sich lassen müssen. Als Cleo daran dachte, wusste sie, dass sie vom Gefühl her zehnmal länger für sie werden würde …
Erscheinungsdatum: 22.6.2010
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich habe, um die Spoiler zu sehen, die Bilder jetzt doch wieder aktiviert...hat sich gleich gelohnt.
Sowohl der Titel gefällt mir und das Cover erinnert mich an die älteren Romane.
Dazu noch eine Frau, die Cleo heißt. 8o
Sowohl der Titel gefällt mir und das Cover erinnert mich an die älteren Romane.
Dazu noch eine Frau, die Cleo heißt. 8o
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich weiß nicht, ich finde das Cover irgendwie langweilig.
Aber auf den Roman bin ich gespannt, zur ägyptischen Mythologie gabs schon seit Jahren keinen Roman mehr. Und wenn er wirklich in Ägypten spielen würde, wäre es noch schöner. Aber ich befürchte, es wird wieder London treffen.
Aber auf den Roman bin ich gespannt, zur ägyptischen Mythologie gabs schon seit Jahren keinen Roman mehr. Und wenn er wirklich in Ägypten spielen würde, wäre es noch schöner. Aber ich befürchte, es wird wieder London treffen.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Befürchte ich auch :rolleyes:
Obwohl "Sharid" ein arabischer Nachame ist, passt die "Cleo" irgendwie nicht dazu und im alten Ägypten hätte man keine Ketten, sondern dicke Seile genommen um die Gute an die Säule zu fesseln ...
Das Ding vor ihr auf dem Tischchen interpretiere ich jetzt mal als Peitsche und nicht als Zepter der Pharaonen.
Bin gespannt auf die Vorschau im vorhergehenden Roman - dann erfährt man evtl. mehr ?
Obwohl "Sharid" ein arabischer Nachame ist, passt die "Cleo" irgendwie nicht dazu und im alten Ägypten hätte man keine Ketten, sondern dicke Seile genommen um die Gute an die Säule zu fesseln ...
Das Ding vor ihr auf dem Tischchen interpretiere ich jetzt mal als Peitsche und nicht als Zepter der Pharaonen.
Bin gespannt auf die Vorschau im vorhergehenden Roman - dann erfährt man evtl. mehr ?
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Der letzte Pseudo-Ägyptische Roman war der mit der Frau im Katzenkostüm. 1611 - Jägerin der Nacht. Der war aber leider nicht so gut.Original von Dämonengeist
Aber auf den Roman bin ich gespannt, zur ägyptischen Mythologie gabs schon seit Jahren keinen Roman mehr.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Stimmt, den hatte ich irgendwie vergessen. Ich hatte gedacht, es wäre Band 1382 gewesen ....Original von Das GleichgewichtDer letzte Pseudo-Ägyptische Roman war der mit der Frau im Katzenkostüm. 1611 - Jägerin der Nacht. Der war aber leider nicht so gut.Original von Dämonengeist
Aber auf den Roman bin ich gespannt, zur ägyptischen Mythologie gabs schon seit Jahren keinen Roman mehr.
Ich fand 'Jägerin der Nacht' eigentlich ziemlich gut, bis auf das schwache Finale.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Dämonengeist, was wir befürchtet haben ist eingetroffen ... :rolleyes:
Vorschau im aktuellen Roman:
Es hatte Jane Collins schon eine gewisse Überredungskunst gekostet mich für den Besuch eines neuen Musicals weichzuklopfen. Schließlich hatte ich zugestimmt, aber auch, weil mich der Titel interessierte: GEFANGENE DER PHARAONEN
Es sollte ein lockerer Abend werden. Zudem hielt Jane noch eine Überraschung für mich bereit.
Nun bin ich vollends überzeugt, dass der Roman zumindest in London beginnen wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und evtl. müssen die beiden ja doch noch nach Ägypten reisen ?
Vorschau im aktuellen Roman:
Es hatte Jane Collins schon eine gewisse Überredungskunst gekostet mich für den Besuch eines neuen Musicals weichzuklopfen. Schließlich hatte ich zugestimmt, aber auch, weil mich der Titel interessierte: GEFANGENE DER PHARAONEN
Es sollte ein lockerer Abend werden. Zudem hielt Jane noch eine Überraschung für mich bereit.
Nun bin ich vollends überzeugt, dass der Roman zumindest in London beginnen wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und evtl. müssen die beiden ja doch noch nach Ägypten reisen ?
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Tja, meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Der Roman spielt komplett in London.
Eine Inhaltsangabe spare ich mir, da 1. wirklich nicht viel passiert in diesem Roman und 2. ich euch nicht die "Spannung" vorweg nehmen will.
Dieser Roman bekommt von mir ein "schlecht". Ellenlange Dialoge, die zwar flüssig zu lesen sind, aber sich oftmals wiederholen. Weiterhin weist die Story nicht gerade viel Action auf ...
[SPOILER]... bis auf die Tatsache, dass Jane Collins niedergestochen wird. Hier wurde Johns Reaktion und seine Gefühle sehr schön beschrieben. Auch das Ende, bei dem nicht klar ist, ob Jane überleben wird, geht in Ordnung. Diese Tatsache rettet den Roman vor einem "sehr schlecht".[/SPOILER]
Auch die angekündigte "Überraschung" war nicht wirklich eine für mich ... und besonders genervt hat mich die über mehrere Seiten gehende Beschreibung des Musicals.
Weiterhin gab es doch einige Logikfehler - zB. hatte JD geschrieben, dass die Schauspieler keine eigene Garderobe hatten, sondern eine gemeinsam benutzten und wenig später sitzt Namid in seiner eigenen Garderobe und guckt TV :rolleyes:
Jane und Shao erkennen Echem nicht, nachdem er sich in einen grauen Anzug geschmissen hat - Hallo? Der hatte noch pfundweise Schminke als Hohepriester im Gesicht - wie kann er da nicht auffallen ?
Das Finale war mal wieder viel zu kurz und hat mich ebenfalls nicht zufrieden gestellt. Wer rechnet schon mit so etwas ?
[SPOILER]Der Selbstmord des einzigen Protagonisten, der etwas Action bringt.[/SPOILER]
Eine positive Überraschung konnte ich jedoch auf der Leserseite entdecken, in der JD mal wieder einen Dreiteiler in Aussicht stellt.
Das Cover von Tom Tikulin ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Es zeigt Cleo im ersten Akt des Musicals und die Szene kommt auch so im Roman vor.
Fazit von mir: diesen Roman muss man wirklich nicht gelesen haben !
Eine Inhaltsangabe spare ich mir, da 1. wirklich nicht viel passiert in diesem Roman und 2. ich euch nicht die "Spannung" vorweg nehmen will.
Dieser Roman bekommt von mir ein "schlecht". Ellenlange Dialoge, die zwar flüssig zu lesen sind, aber sich oftmals wiederholen. Weiterhin weist die Story nicht gerade viel Action auf ...
[SPOILER]... bis auf die Tatsache, dass Jane Collins niedergestochen wird. Hier wurde Johns Reaktion und seine Gefühle sehr schön beschrieben. Auch das Ende, bei dem nicht klar ist, ob Jane überleben wird, geht in Ordnung. Diese Tatsache rettet den Roman vor einem "sehr schlecht".[/SPOILER]
Auch die angekündigte "Überraschung" war nicht wirklich eine für mich ... und besonders genervt hat mich die über mehrere Seiten gehende Beschreibung des Musicals.
Weiterhin gab es doch einige Logikfehler - zB. hatte JD geschrieben, dass die Schauspieler keine eigene Garderobe hatten, sondern eine gemeinsam benutzten und wenig später sitzt Namid in seiner eigenen Garderobe und guckt TV :rolleyes:
Jane und Shao erkennen Echem nicht, nachdem er sich in einen grauen Anzug geschmissen hat - Hallo? Der hatte noch pfundweise Schminke als Hohepriester im Gesicht - wie kann er da nicht auffallen ?
Das Finale war mal wieder viel zu kurz und hat mich ebenfalls nicht zufrieden gestellt. Wer rechnet schon mit so etwas ?
[SPOILER]Der Selbstmord des einzigen Protagonisten, der etwas Action bringt.[/SPOILER]
Eine positive Überraschung konnte ich jedoch auf der Leserseite entdecken, in der JD mal wieder einen Dreiteiler in Aussicht stellt.
Das Cover von Tom Tikulin ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Es zeigt Cleo im ersten Akt des Musicals und die Szene kommt auch so im Roman vor.
Fazit von mir: diesen Roman muss man wirklich nicht gelesen haben !
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Was für ein laaaangweiliges Stück Groschenheftkultur. In der ersten Hälfte des Romans (bis S. 31) passiert kaum was, jedenfalls nichts spannendes. Danach geht es mit dem Roman ein wenig aufwärts, doch das Finale ist dann auch wieder alles andere als fesselnd. Daher bin ich mit dem Roman auch so schnell durch, nach den ersten 10 Seiten hab ich ihn ein wenig überflogen.
Mal mein Eindruck als Inhaltsangabe
Die Musical-Darstellerin Cleo wird von ägyptischen Geistern heimgesucht, die sich ihr immer wieder zeigen und ab und zu mal was sagen, aber sonst inaktiv bleiben.
Abends muss sie dann wieder ihre Rolle als Sklavin eines bösen Hohepristers in der Opfer schlüpfen. Zufällig sind Jane, John, Suko unb Shao auch dort. Und der Rest der Story (ab S.23) spielt auch im Oppernhaus. Wir bekommen viel Gequatsche und eine zu ausführliche Beschreibung der einzelnen Zitat: "Songs". Erst auf der erwähnten Seite 31 dann meldet sich das Allsehende Auga an Johns Kreuz. Irgendetwas stimmt mit dem Hoheprister nicht. So machen sich die beiden Männer in der Pause des ersten Aktes auf die Suche nach den Hauptdarstellern. Sie finden nur Cleo, die ihnen sogleich von den Geistererscheinungen erzählt. Der Hohepriester versucht sich aus dem Staub zu machen, wird aber von Jane und Shao erkannt, die ihn verfolgen. Jane wird mal eben so niedergestochen, Shao alarmiert die Männer. Zusammen mit Cleo (die wohl die Reinkarnation von Cleopatra ist...dazu später mehr) warten sie auf den Krankenwagen und wollen die Frau dann sicher nach Hause geleiten. Dazu kommt es nicht, Cleo wird von einer seltsamen Macht ergriffen und läuft dem Hohepriester in die Arme. John lässt das nicht zu. Das Allsehende Auge des Kreuzes vertreibt die bösen Geister in seinem Körper, die vernichten ihren Wirt. Als letztes lesen wir, dass Jane nicht sicher überlebt.
Meiner Meinung nach wäre das der Stoff für einen Mehrteiler und einen neuen roten Faden gewesen. Cleopatra in einem neuen Körper wiedergeboren. Das klingt sehr gut, und wäre die Chance für einen wiederkehrenden Charakter geworden. Immerhin ist die Dame mal eine mächtige Frau gewesen. So trocken wie das Thema präsentiert wird, wird Cleo aber sicher nie wieder auftauchen...
Mehr muss man dazu gar nicht sagen, ich kann auch Habibi mit den Logikfehlern voll zustimmen.
Das Cover ist wirklich gelungen, nur glaube ich kaum, dass diese Rose ins Bild passt. Die hätte man mit in den Roman einbauen können.
Von mir gibt es ein SEHR SCHLECHT. SCHLECHt würde bei mir heißen, dass es ein durchschnittlicher Roman mit einigen Mängeln ist. Das hier ist aber ein mangelhafter Roman mit einigen durchschnittlichen Stellen. :rolleyes:
Mal mein Eindruck als Inhaltsangabe
Die Musical-Darstellerin Cleo wird von ägyptischen Geistern heimgesucht, die sich ihr immer wieder zeigen und ab und zu mal was sagen, aber sonst inaktiv bleiben.
Abends muss sie dann wieder ihre Rolle als Sklavin eines bösen Hohepristers in der Opfer schlüpfen. Zufällig sind Jane, John, Suko unb Shao auch dort. Und der Rest der Story (ab S.23) spielt auch im Oppernhaus. Wir bekommen viel Gequatsche und eine zu ausführliche Beschreibung der einzelnen Zitat: "Songs". Erst auf der erwähnten Seite 31 dann meldet sich das Allsehende Auga an Johns Kreuz. Irgendetwas stimmt mit dem Hoheprister nicht. So machen sich die beiden Männer in der Pause des ersten Aktes auf die Suche nach den Hauptdarstellern. Sie finden nur Cleo, die ihnen sogleich von den Geistererscheinungen erzählt. Der Hohepriester versucht sich aus dem Staub zu machen, wird aber von Jane und Shao erkannt, die ihn verfolgen. Jane wird mal eben so niedergestochen, Shao alarmiert die Männer. Zusammen mit Cleo (die wohl die Reinkarnation von Cleopatra ist...dazu später mehr) warten sie auf den Krankenwagen und wollen die Frau dann sicher nach Hause geleiten. Dazu kommt es nicht, Cleo wird von einer seltsamen Macht ergriffen und läuft dem Hohepriester in die Arme. John lässt das nicht zu. Das Allsehende Auge des Kreuzes vertreibt die bösen Geister in seinem Körper, die vernichten ihren Wirt. Als letztes lesen wir, dass Jane nicht sicher überlebt.
Meiner Meinung nach wäre das der Stoff für einen Mehrteiler und einen neuen roten Faden gewesen. Cleopatra in einem neuen Körper wiedergeboren. Das klingt sehr gut, und wäre die Chance für einen wiederkehrenden Charakter geworden. Immerhin ist die Dame mal eine mächtige Frau gewesen. So trocken wie das Thema präsentiert wird, wird Cleo aber sicher nie wieder auftauchen...
Mehr muss man dazu gar nicht sagen, ich kann auch Habibi mit den Logikfehlern voll zustimmen.
Das Cover ist wirklich gelungen, nur glaube ich kaum, dass diese Rose ins Bild passt. Die hätte man mit in den Roman einbauen können.
Von mir gibt es ein SEHR SCHLECHT. SCHLECHt würde bei mir heißen, dass es ein durchschnittlicher Roman mit einigen Mängeln ist. Das hier ist aber ein mangelhafter Roman mit einigen durchschnittlichen Stellen. :rolleyes:
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Also, von mir bekommt dieser Roman noch ein mittel
. Die Story ließ sich recht flüssig lesen. Zwar konnte er nicht gerade mit übermäßig viel Action aufwarten, dennoch gefielen mir die Passagen mit-und zwischen den Freunden. Auch das Ende mit dem Cliffhänger um Jane wußte zu gefallen. Mit dem Titel hingegen konnte ich nicht so ganz warm werden. Er passte überhaupt nicht zur Geschichte. Ausserdem blieb die Frage offen, ob Echem eine Wiedergeburt des Diener der Cleopatra gewesen war oder nicht. Desweiteren missfiel mir die Szene auf der Bühne (Cleo kniete vor Echem und nahm eine demütige Haltung ein). Wieso überhaupt ?, normalerweise diente und verehrte er ja schließlich Cleopatra. Er sah in ihr ja die Wiedergeburt, schließlich sagte er, dass sich ihre Seele in ihr befindet :rolleyes: ?(.
@ Habibi: Shao hatte den "verkleideten" Echem doch erkannt S.48 !!!.
@ Gleichgewicht: In der letzten Zeit wurde dein "Geschreie" nach einer neuen ultimativen Waffe ausser das ewige zücken von Kreuz und Peitsche) endlich von Jason erhört
. Von nun an werden die Diener von ihren Herrschern selber vernichtet ( siehe Asmodis, Baphomet, Götter und Geister etc. 8o
). Ich hoffe, du wirst an dieser "neuen Waffe" keinen großen Gefallen finden
.
Cover: langweilig, die Szene kommt aber so in der Romanhandlung vor.
@ Habibi: Shao hatte den "verkleideten" Echem doch erkannt S.48 !!!.
@ Gleichgewicht: In der letzten Zeit wurde dein "Geschreie" nach einer neuen ultimativen Waffe ausser das ewige zücken von Kreuz und Peitsche) endlich von Jason erhört
Cover: langweilig, die Szene kommt aber so in der Romanhandlung vor.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Als Supernatural-Schauer wundere ich mich nur, warum es nicht improvisiertes mehr gibt, wie in den alten Heften. Wozu hat er denn noch solche Sachen...Magische Kreide, Vampirpendel, Würfel des Heils, etc. 8oOriginal von dark side@ Gleichgewicht: In der letzten Zeit wurde dein "Geschreie" nach einer neuen ultimativen Waffe ausser das ewige zücken von Kreuz und Peitsche) endlich von Jason erhört. Von nun an werden die Diener von ihren Herrschern selber vernichtet ( siehe Asmodis, Baphomet, Götter und Geister etc. 8o
). Ich hoffe, du wirst an dieser "neuen Waffe" keinen großen Gefallen finden
.
JS ist Trash. Warum also nicht einen Ghoul in einem Bannkreis (magische Kreide) fangen und dann meinetwegen einen Flügel auf den Kopf knallen lassen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller