Bibliotheca Dracula Bd. 1: Dracula von Bram Stoker
Moderator: Michael
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Bibliotheca Dracula Bd. 1: Dracula von Bram Stoker
Dracula
Ein Vampirroman
Verfasst von Abraham (Bram) Stoker
Originaltitel: Dracula, 1897
Aus dem Englischen übersetzt von Stasi Kull unter Verwendung älterer Übertragungen
Titelillustration und Ausstattung von Uwe Bremer
523 Seiten
Erschienen 1967
Bibliotheca Dracula Band 1
Carl Hanser Verlag
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Die Originalreihe ist jene vom Carl Hanser Verlag, aus der sich zahlreiche Klone abgesondert haben. Die Ausgabe, die du meinst, ist der photomechanische Reprint aus dem Manfred Pawlak Verlag, Herrsching, der in einem schwarzen Karton ausgeliefert wurde und nur die Hälfte der Hanser-Bände enthält; einen zweiten Karton hat es leider nie gegeben. Alleine vom Hanser-Dracula gab es Lizenzausgaben bei unter anderem dtv/dtv phantastica, verschiedenen Buchgemeinschaften, der Büchergilde Gutenberg und eben bei Pawlak. Am besten ist man mit den drei Blöcken vom Zweitausendeins Versand bedient (Dünndruck, Leinenbände mit Prägung und Lesebändchen).
Die Jahreszahlen in den Pawlak-Taschenbüchern entsprechen jenen der Erstausgaben bei Hanser. Tatsächlich erschienen ist der schwarze Karton mit dem Nosferatu-Motiv von Pawlak etwa 1987 (genau kann ich mich da nicht mehr erinnern, ist einfach schon zu lange her).
Hier noch die Zweitausendeins-Ausgabe, die beste Alternative zu den Originalen:

Die Jahreszahlen in den Pawlak-Taschenbüchern entsprechen jenen der Erstausgaben bei Hanser. Tatsächlich erschienen ist der schwarze Karton mit dem Nosferatu-Motiv von Pawlak etwa 1987 (genau kann ich mich da nicht mehr erinnern, ist einfach schon zu lange her).
Hier noch die Zweitausendeins-Ausgabe, die beste Alternative zu den Originalen:

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Ja, genau, die ist es.Original von Olivaro
Die Ausgabe, die du meinst, ist der photomechanische Reprint aus dem Manfred Pawlak Verlag, Herrsching, der in einem schwarzen Karton ausgeliefert wurde und nur die Hälfte der Hanser-Bände enthält; ...
Das könnte zeitlich hinkommen.Original von Olivaro
Tatsächlich erschienen ist der schwarze Karton mit dem Nosferatu-Motiv von Pawlak etwa 1987 (genau kann ich mich da nicht mehr erinnern, ist einfach schon zu lange her).
:thumbup:
Oh ja, das sind sie allerdings. Und die Zweitausendeins-Ziegel mit einigen Tausend Seiten kann man mit etwas Glück für 20 Flocken erlegen, manchmal auch noch günstiger.Original von Lilith
Tolle Ausgaben :love:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich habe vor gut 35 Jahren die Taschenbuch-Ausgabe der Bibliothek Dracula geschenkt bekommen. Daher kommt 1987 sehr gut hin ….
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich nun letzte Woche Bram Stokers Dracula gelesen. Die rund 500 Seiten, die auf zwei Bände verteilt sind, haben mich vier Tage lang gefesselt und super unterhalten.
Diesen Klassiker kann ich nur wärmstens empfehlen ….
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich nun letzte Woche Bram Stokers Dracula gelesen. Die rund 500 Seiten, die auf zwei Bände verteilt sind, haben mich vier Tage lang gefesselt und super unterhalten.
Diesen Klassiker kann ich nur wärmstens empfehlen ….