Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 2 - Die Todesmelodie

Die Heftserie bei Bastei
Antworten

Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 2 - Die Todesmelodie

Top
4
67%
Sehr gut
1
17%
Gut
1
17%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik - Nr. 2 - Die Todesmelodie

Beitrag von Talis »

Bild

Eine seltsame Melodie war zu hören. Es war mein Bruder Demian, der sang. Im Keller eines Hauses, dessen Fenster blind vor Schmutz waren, fand ich ihn schließlich. In ein Fass gesperrt, aus dem nur noch sein Gesicht ragte. Dünne Eisenstäbe durchbohrten das Fass und damit das Gesicht meines Bruders. Von den Spitzen tropfte das Blut.
»Demian!« Meine Stimme versagte.
Da öffnete er den Mund, und ohne dass er sichtbar die Lippen bewegte, vernahm ich die Melodie ...


Die Todesmelodie

von Neal Davenport (= Kurt Luif)

Titelbild: Mark Freier

65 Seiten

10.11.2020

Erschienen in DAS HAUS ZAMIS-TB (Zaubermond) 1: »Hexensabbat«.

Ein Blick zurück...

Bild

Knollo Offline
Beiträge: 501
Registriert: Sa Sep 08, 2018 3:54 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Knollo »

Auch wenn sich die Story gefühlt hier marginal ein stückweit im Gegensatz zu Teil 1 zog, war allein das Einbringen der Todesmelodie ein guter Opener... von der Gefahr um Demian mal ganz abgesehen...

Dieser familiäre Twist der schwarzen Familien um Wien mit all seinen Wegeschreibungen und Ortsbenennungen war klasse und sorgte damit für eine Realität, so das ich irgendwie die Einordnung in das Vergangene schon fast vergaß... Schräg das ganze...

Absolut herrlich war dann zum Beispiel allein das Treffen mit Mangold in seiner ganzen Darstellung, genau wie das Geschick um Rupert... Hüter des Hauses, der arme Kerl...

Apropos Namen, hier sollte man sich doch schon mal des Spaßes wegen eine Namensliste anlegen... diese Unmenge an Namentlich erwähnten Familienmitgliedern und Mitspielern aller Couleur derselben in diesen zwei Heften hatte schon was...

Einfach spitze war dann wieder das Einbringen des Henker... da muss ich ja, wann immer es zu Nennung des Namens kommt, sowieso in vielerlei Hinsicht innerlich schmunzeln...

Ab da nahm die ganze Story auch wieder Fahrt auf und brachte mit dem Finalen Kampf der Sippe das herrliche Gefühl aus Band 1 zurück und hier zu einem gütlichem Abschluss für Coco...

Was hier vom Autor im Dorian Hunter Kosmos über diese zwei Bände absolut Top zelebriert wurde reicht in der Hexenchronik um Coco aber immer noch für ein mehr als Sehr Gut... Klasse Unterhaltung...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Antworten

Zurück zu „Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik“