Professor Zamorra Covercharts Abschnittssieger Nr. 801 - 1200
- Roland Offline
- Beiträge: 3489
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Dez 08, 2007 7:52 pm
Der Sieg der Professor Zamorra Covercharts Abschnittssieger Nr. 801 - 1200 geht an

gefolgt von den Plätzen 2 und 3

1. 56 Punkte - 1137 Der Frostjahrmarkt
2. 43 Punkte - 978 In den Ruinen von London
3. 32 Punkte - 941 Das unheile London
4. 31 Punkte - 1118 Die Martyrien des Emeric Rifaud
5. 30 Punkte - 999 Chaos in El Paso
6. 26 Punkte - 905 Die Anstalt
7. 22 Punkte - 1044 Tendykes Wut
8. 16 Punkte - 1085 Nekropole Paris
9. 14 Punkte - 1075 Nacht der Engel
10. 13 Punkte - 1160 Blutmond
11. 10 Punkte - 847 Duell der Mächtigen
12. 10 Punkte - 924 Herr der Nebelberge
13. 9 Punkte - 873 Mond der Magie
14. 9 Punkte - 1036 Älter als die Zeit
15. 5 Punkte - 806. Die Hexe von Köln
16. 4 Punkte - 1198 In den Fängen der Taiga
17. 4 Punkte - 1176 Verliere dein Gesicht
18. 3 Punkte - 893 Der Atem des Bösen
19. 2 Punkte - 824 Don Jaime, der Vampir
20. 1 Punkt - 1003 Unter dem Schattendom
Bei Punktgleichheit wird der Roman mit der häufigeren höheren Punktzahl besser eingestuft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Votings.

-
Adrian Doyle Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Kann ich leider nur bestätigen, und man musste das Bild schon vergrößern, um zumindst im Ansatz alle Feinheiten und die unheimliche Gespensterhaus-Atmosphäre erkennen zu können.Original von Waldfee
Leider ein Beispiel dafür, wie eine ungünstig platzierte Schrift dem Bild einiges von seiner Wirkung nehmen kann. Da wäre sicherlich auch ein Platz weiter vorne drin gewesen
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwei meiner Favoriten auf den ersten Plätzen, auch wenn ich einen anderen Top-Titel hatte. :thumbup:
Besonders in groß, wirkt das Sieger-Cover auf alle Fälle gut. :thumbup:
Besonders in groß, wirkt das Sieger-Cover auf alle Fälle gut. :thumbup:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Bin ja ein großer Fan von alten Gemäuer/Burgen/Schlösser/Gruften etc. , wenn sie von ihrem Künstler gut in Szene gesetzt werden (u.a. unheimlich/düster/bedrohlich/geheimnisvoll/raffiniert/verwegen etc.) . Hier störte mich auch die dusselig platzierte Schrift, dennoch habe ich mich davon nicht abringen lassen und hinter dem Vorhang geschaut. Heraus gekommen war ... Platz 1 :love: .Original von OlivaroKann ich leider nur bestätigen, und man musste das Bild schon vergrößern, um zumindst im Ansatz alle Feinheiten und die unheimliche Gespensterhaus-Atmosphäre erkennen zu können.Original von Waldfee
Leider ein Beispiel dafür, wie eine ungünstig platzierte Schrift dem Bild einiges von seiner Wirkung nehmen kann. Da wäre sicherlich auch ein Platz weiter vorne drin gewesen
Edit:
Platz 1 ist aber auch mega (wie noch so einige) :love: .
Adrian macht hier halt den Jason und bekommt auch immer die besten Cover zugeschustert
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Och, die Romane waren auch ordentlich.Original von Adrian Doyle
Yeah. Kann doch kein Zufall sein, dass das alles Romane von mir sind.Oder anders ausgedrückt : Wenigstens die Cover sind was geworden. =)
Ok...ich könnte mich immer noch aufregen, dass ganz London von Pflanzen überwuchert war und wichtige Leute wie Queen Elizabeth getötet wurden...und das war nie wieder ein Thema. Ist halt so ein Heftromanding. :alt:
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Wer ist denn daran "Schuld"? Mir entgeht gerade, worauf du hinaus willst.
edit: Mir geht es auch nicht darum, dass die Queen getötet wurde. Im Gegenteil, das hätte man wunderbar in die Serie einbinden können und die Veränderungen in London als stetige Entwicklung und Fundament für tolle Abenteuer nutzen können.
edit: Mir geht es auch nicht darum, dass die Queen getötet wurde. Im Gegenteil, das hätte man wunderbar in die Serie einbinden können und die Veränderungen in London als stetige Entwicklung und Fundament für tolle Abenteuer nutzen können.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Adrian Doyle Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am
-
Adrian Doyle Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am
Hm, hast du in irgendeinem Roman dieses Jahr schon was von dem Virus gelesen, das die ganze WELT in Geiselhaft nimmt? Ist offenbar auch so ein Heftromanding. Oder wir sind doch nur Teil eines Multiversums, in dem ALLES möglich ist, aber nicht alles alles beschrieben werden muss.Original von Das Gleichgewicht
Ok...ich könnte mich immer noch aufregen, dass ganz London von Pflanzen überwuchert war und wichtige Leute wie Queen Elizabeth getötet wurden...und das war nie wieder ein Thema. Ist halt so ein Heftromanding. :alt:
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Und gerade weil es Fiktion ist, ist der Autor dafür verantwortlich. Weil er der allmächtige Gott der Serie ist. :alt:Original von Wynn
@Gleichgewicht: Der Autor ist nicht schuld an der gelesenen Ermordung der Queen.
Das ist kein Heftroman-Ding, sondern Literatur, besser gesagt: Fiktion.
Wenn ein Autor über ein reales Ereignis schreibt, ist er hingegen nicht dafür verantwortlich.
Aber...wie gesagt...darum geht es mir doch gar nicht.
Wenn man in einem groß angelegten Heftroman Plot beschreibt und thematisiert, wie London ziemlich übel zerstört wird und wichtige Personen sterben. Und danach kein Wort mehr darüber verliert. Auch bei Romanen die später wieder in London spielen. Dann finde ich schon, dass diese Auswirkungen ebenfalls beschrieben werden sollten. Oder zumindest in den darauffolgenden Monaten kurz erwähnt.Original von Adrian Doyle
wir sind doch nur Teil eines Multiversums, in dem ALLES möglich ist, aber nicht alles alles beschrieben werden muss.
Mhh, ich glaube man versteht hier meinen Punkt nicht? Stört sowas nur mich und keine anderen Heftromanleser? Gerade in diesem Ausmaß, wo es eine ganze Weltmetropole und echte VIPs betrifft. Gut, wer es nicht gelesen hat, kann das vielleicht nicht nachvollziehen. Ich ahnte ja damals schon, dass man die Sache in der Größe nie gut aufklären kann. Wenn bei JS das Kloster von Ignatius teilweise zerstört wird, dann erwähnt man in den kommenden Heften eben, dass es langsam wieder aufgebaut wird. Oder John hat dort mal einen Fall und kommentiert den Wiederaufbau. Zwei Monate später ist dann alles wieder in Butter. Das geht hier nicht.
In dem Fall muss ich aber mal MX sehr loben. Die dortigen Zerstörungsorgien werden nie vergessen und auch Jahre später noch thematisiert. Gut es ist Endzeit-SF, da kann man ganze Orte eher zerstören. Aber es wurde bei PZ sicher niemand gezwungen, ganz London und sein Umfeld so anzuarschen und die Bevölkerung ziemlich auszuradieren. Dann lieber kleine Brötchen backen und ein tibetanisches Kloster platt machen, dessen einzig überlebender Bewohner fortan im Schloss leben muss und auch brav immer mal wieder kleine Auftritte hat.
Mensch. Wir brauchen wie bei MX echt einmal im Monat Nerdgesprächsrunden.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich kann sogar noch einen draufsetzen, indem ich behaupte, dass kein Autor jemals über ein reales Ereignis schreiben kann, weil die Niederschrift allein schon ein reales Ereignis verzerrt. Aber lassen wir das. Wir sind ja nicht im Seminar :kratz:Original von Das Gleichgewicht
Wenn ein Autor über ein reales Ereignis schreibt, ist er hingegen nicht dafür verantwortlich.
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ist auch der falsche Thread dafür.Original von WynnIch kann sogar noch einen draufsetzen, indem ich behaupte, dass kein Autor jemals über ein reales Ereignis schreiben kann, weil die Niederschrift allein schon ein reales Ereignis verzerrt. Aber lassen wir das. Wir sind ja nicht im Seminar :kratz:Original von Das Gleichgewicht
Wenn ein Autor über ein reales Ereignis schreibt, ist er hingegen nicht dafür verantwortlich.
Klingt aber sehr interessant, als Diskussionsansatz. :buch:
Man müsste nur zwischen kurz erwähnen / grob thematisieren / ausführlich beschreiben / in die Handlung einbinden unterscheiden
Aber ja, lassen wir das. Jetzt hab ich was nettes zum nachdenken.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Da hast du natürlich recht. wenn ich schreibe, dass jemand geboren wurde, entspricht das unmittelbar den Tatsachen. Beginne ich aber damit, den Geburtsvorgang zu beschreiben, beginne ich überhaupt etwas zu beschreiben, rutschen wir immer wieder ab in die Fiktion.
Man kann`'s irgendwie nicht lassen, gelle?
Man kann`'s irgendwie nicht lassen, gelle?