Band 1 : Serie:John Sinclair - Die Nacht des Hexers - Autor: Jason Dark

Moderator: Michael

Wie hat euch der Roman gefallen?

Top
5
50%
Sehr gut
1
10%
Gut
4
40%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Shadow Offline
Beiträge: 2993
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Original von spooky007
Ein ganz gelungener Beginn einer außergewöhnlichen Horror-Serie, mit klassischem 70er Zombie-Flair a la George A. Romero. Auffällig noch die recht hohe Anzahl der Toten im Vergleich zu späteren Romanen (selbst kleine Kinder werden nicht verschont).
Somit war der Roman damals eigentlich recht "realistisch" geschrieben, denn sollte das beschriebene Szenario Wirklichkeit werden, dann würden diese Skelett-Zombies auch alte Menschen und Kinder nicht verschonen, weil sie eben bar jeden Gefühls wären.

Klingt grausig, wäre aber wohl nicht zu ändern ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Ich bin total begeistert! Der Roman war von Anfang bis Ende spannend und sehr flüssig zu lesen.
Auch wenn ich mich mit den aktuellen Dark-Romanen anfreunden konnte...das hier ist um Welten besser! :)

Sehr interessant wie John noch alleine und nur mit einer Beretta bewaffnet gestartet ist. Der Hexer und seine Pläne haben mir auch gefallen, obwohl ich ihn feige fand. Den ganzen Roman über lässt er seine Diener kämpfen, "verheizt" sogar Lara noch und als er am Ende allein übrig bleibt, begeht er Selbstmord.

John raucht hier noch ziemlich viel, genau wie viele andere Personen. Finde das steht ihm gut und kommt auch so bei fast jedem Polizeibeamten in Krimis dieser Zeit vor :)
Im Vergleich zu aktuellen Heften fiel mir noch auf, wie vorsichtig John gegenüber Fremden ist. Ann Baxter wird sein Beruf verschwiegen. Heute ist es oft so, dass sich John oder auch Suko überall sofort als Yard-Beamte vorstellen.

Das Cover ist super. Das versteckte Highlight sind diese ganzen Werbeanzeigen, z.B. aufblasbare Ingrid, Damenbart rasieren :D :D
Ich gebe ein "Top"
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Jedes Mal, wenn ich den Typ auf dem Titelbild sehe, werde ich an Peter Gilmore erinnert, dem Darsteller des James Onedin der englischen Erfolgsserie "Die Onedin-Linie", die ab dem Jahre 1971 fürs Fernsehen gedreht wurde. Lief auch sehr erfolgreich in Deutschland und Österreich.

Und die Figur weist unverkennbar Züge dieses Mannes auf ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Kleine Korrektur: Dieses Titelbild stammt von Eddie Jones (Edward John Jones).
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Rasanter und körperbetonter Serienauftakt. Hat mich an die Zombiefilme erinnert, die ich zu Beginn der 90er-Jahre gesehen habe.
Da ich damals ja später mit der Serie angefangen habe, war es ungewohnt, den Namen Suko gar nicht zu lesen.
Ich freue mich, nun endlich doch mal wieder begonnen zu haben und bin schon beim nächsten Teil bei :thumbup:
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner langen Leserreise. :)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Werde ich haben, danke :]
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Der Klassiker, mal wieder gelesen, dieses Mal in der sogenannten Kultausgabe.
Immer noch ein großer Spaß, der Romeros Zombies atmet. Schön, wie John sich ohne seine heutigen Waffen dem Bösen stellen muss.
Dass das alles sehr staccatohaft erzählt wird, mag man als Zeitgeist sehen.
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm

Beitrag von van Aalst »

Von mir gibts ein Top.
Der Roman als Film wäre Geil.
Antworten

Zurück zu „GK1-200“