02: Franz Rainer Scheck - Berührungen der Nacht

Festa

Moderator: Michael

Antworten
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1536
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

02: Franz Rainer Scheck - Berührungen der Nacht

Beitrag von Wynn »

Bild

Frank Rainer Scheck: Dr. James und seine "James Gang"
M. R. James: Zwei Ärzte
M. R. James: Die Beschwörung
A. C. Benson: Aus dem Meer
A. C. Benson: Das verschlossene Fenster
Arthur Gray: Der Nekromant
Arthur Gray: Einbildung
E. G. Swain: Der Mann mit der Walze
E. G. Swain: Familie Richpin
W. C. Dickinson: Die alte Abtei
W. C. Dickinson: Ein Werk des Bösen
Frederick Cowles: Die seltsamen Geschehnisse in Upton Stonewold
Frederick Cowles: Das Haus der Tänzerin
R. H. Malden: Die Grabplatte
R. H. Malden: Berührungen der Nacht
A. N. L. Munby: Die Alabasterhand
A. N. L. Munby: Nummer neunundsiebzig
Eleanor Scott: Celui-là
Eleanor Scott: Die zwölf Apostel
Basil A. Smith: Der Schalottenstein
Basil A. Smith: Properts Vermächtnis
Margaret Irwin: Das Buch
Margaret Irwin: Die Messe
L. T. C. Rolt: Die Freuden der Musik
L. T. C. Rolt: Das Wappenzimmer in Ashcombe
M. R. James: Geschichten, die ich schreiben wollte
M. R. James: Einige Bemerkungen über Gespenstergeschichten
M. R. James: Seid gut zu Euren Gespenstern!
L. T. C. Rolt: Die Geistergeschichte – ein Nachruf

2002
Festa Verlag
506 Seiten

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Was für ein Juwel für Freunde des klassischen englischen Geistergeschichte! Schon aufgrund ihres Alters sind das nicht nur Erzählungen für nebenher und für manchen Leser sicher auch etwas zu trocken und ohne Action und Blut und zahllose Opfer. Hier geht es um eine sorgfältig gezüchtete literarische, intelligente und manchmal auch nur der Imagination entsprungene Gänsehaut, die man am besten im Lesesessel genießt, sie aber auch erarbeiten muss. Etliche der Geschichten entziehen sich eines (an)greifbaren Feindes, oft sind es nur Schatten, Schritte oder Geräusche, die auf das drohende Unheil hinweisen, und Neugier oder mangelnde Menschlichkeit werden meist gnadenlos bestraft.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Die Bizarre Bibliothek“