124 - Die Rache der Horror-Reiter
Moderator: Michael
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11032
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
124 - Die Rache der Horror-Reiter
Astaroth, Eurynome, Bael und Amducias – genannt AEBA! Wer erinnert sich nicht an diese Erzdämonen und ihre vier schrecklichen Diener, die Reiter der Apokalypse? Ich hatte sie einst besiegen und in eine andere Dimension schleudern können. Aber ihr Verbündeter, der wahnsinnige Abt Don Alvarez, hatte überlebt – und er gab den Horror-Reitern den Auftrag, Jane Collins zu jagen!
Erschienen am 31. August 2018
-
Mr. Benjamin Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm
RE: 124 - Die Rache der Horror-Reiter
Bin positiv überrascht worden und haben ein "sehr gut" gegeben. MMn das beste Sinclair-Hörspiel seit langem. Mag ich auch lieber als die TSB-Variante. Schade, dass Kessler nicht mehr den Don Alvarez spricht. Klebsch macht seine Sache zwar sehr gut, aber ich muss beim hören die ganze Zeit an seinen Fred Diamond aus Voodoo-Land und andere Rollen denken. Der ausgetauschte Handlungsstrang macht sich hier sehr gut. Janes Überführung nach St. Patrick gibt einen guten Rahmen ab, um die übersprungene Vorlage nun doch noch variiert einzubinden. Stimmiges Setting, geile Gewitter-Geräusche, starke Auftritte von AEBA, viele zentrale Figuren des Sinclair-Teams sind dabei. Doch, das war endlich mal wieder ein ziemlich gutes Hörspiel. Hoffe, es geht mit den Großen Alten qualitativ ähnlich hochwertig und stimmungsvoll weiter. 
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
-
ScotlandYard Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi Aug 14, 2013 10:47 am
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11032
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Nun findet es endlich Erwähnung. Man will Jane nicht in irgendein Kloster schaffen, sondern nach St. Patrick. Bill ist leicht verletzt und außerdem „Familienvater“. Deshalb wird John auf dem weiteren Weg zum Kloster von Suko begleitet. Der kann dann ja eher sterben, Shao wird es schon verkraften. Also gibt es am Schauplatz des letzten Abenteuers einen fliegenden Wechsel und Bill fährt mit der Harley zurück nach London. Die perfekte Gelegenheit für die Hölle, ihn sich zu greifen. Aber nun ja, irgendwie musste man den Figurentausch schnell über die Bühne bringen. Das hätte definitiv holpriger geschehen können.
Da man das Taschenbuch erst jetzt eingeschoben hat, muss es nämlich ein paar Veränderungen zur Originalhandlung geben. Hier ist theoretisch Jane das Ziel und nicht der Geisterjäger. Als es jedoch zur durchaus unterhaltsamen Konfrontation kommt, enttäuschen die Horror-Reiter. Sie „versuchen es nicht zu Ende zu bringen“. Einfach nur weil Don Alvares nicht anwesend ist, um den Befehl zum Todesstoß zu geben? Ich dachte es ist ihr Plan, die Verräterin Jane zu töten und Asmodis den Würfel zu bringen? Dann dürfte doch klar sein, dass sie diese Chance auch ohne ihr Herrchen nutzen müssen. Don Alvares ist nicht dabei, weil er in der Zwischenzeit lieber das Kloster angreift und mit Ignatius spielt. So richtig zielgerichtet bei der Sache ist die Gegenseite dieses mal nicht.
Ja gut, es ist alles hochspannend inszeniert. Aber um Jane kümmert sich irgendwie niemand so richtig. Sie muss sich am Ende selbst stellen, sonst hätte Don Alvares sie vielleicht vergessen. Es wirkt so, als würde ihm jetzt erst einfallen, dass Jane sein primäres Ziel ist. Sie will sich für ihre Freunde opfern und Alvares geht auf den Deal ein. Die Hexe wird mit einer Feuerschlinge gehängt. Don Alvares wird noch in einem günstigen Augenblick getötet und die Horror-Reiter ziehen sich zurück. Ihr Auftrag wurde erfüllt.
Was? Ist Jane jetzt tot? Das kann doch nicht sein. Natürlich war das nur eine Finte. Die Ex-Hexe hat es mal wieder geschafft, den Würfel zu aktivieren. In Ordnung, ich nehme dem Teil ab, dass es so mächtig ist, selbst die Horror-Reiter zu täuschen. Die werden jetzt Asmodis informieren, dass Jane tot ist. Und für die Geisterjäger hat es sich damit. Der Teufel wird die Sache schon glauben, ohne sie zu überprüfen und solange Jane sich im Kloster versteckt, wird niemand die Wahrheit erfahren. Na, das nehme ich der Handlung nicht ab. Ich hätte es besser gefunden, wenn Asmodis erkannt hätte, dass seine Diener schon wieder versagt haben und er es nach dem zweiten Versuch einfach eine Weile auf sich beruhen lässt.
Die Gegenseite fand ich dieses mal etwas schwach. Klar, der Angriff auf das Kloster ist stimmungsvoll, bedrohlich und es gibt Tote. Aber Jane ist mir im Handlungsverlauf zu sehr in den Hintergrund gerückt. Und für die Auflösung am Ende ist mir Asmodis nicht doof genug, das dürfte so eigentlich nicht funktionieren. Im Großen und Ganzen war aber auch diese Vertonung sehr unterhaltsam. Das eingeschobene Taschenbuch hat wunderbar gepasst. im Vergleich zu Alvas Feuerkuss reicht es nur zu einer klaren GUTen Wertung für mich. Es sind die kleinen Abenteuer, die mir viel Spaß machen. Nun geht es mit einem großen mehrteiligen Hörspiel weiter. Mal schauen.
Da man das Taschenbuch erst jetzt eingeschoben hat, muss es nämlich ein paar Veränderungen zur Originalhandlung geben. Hier ist theoretisch Jane das Ziel und nicht der Geisterjäger. Als es jedoch zur durchaus unterhaltsamen Konfrontation kommt, enttäuschen die Horror-Reiter. Sie „versuchen es nicht zu Ende zu bringen“. Einfach nur weil Don Alvares nicht anwesend ist, um den Befehl zum Todesstoß zu geben? Ich dachte es ist ihr Plan, die Verräterin Jane zu töten und Asmodis den Würfel zu bringen? Dann dürfte doch klar sein, dass sie diese Chance auch ohne ihr Herrchen nutzen müssen. Don Alvares ist nicht dabei, weil er in der Zwischenzeit lieber das Kloster angreift und mit Ignatius spielt. So richtig zielgerichtet bei der Sache ist die Gegenseite dieses mal nicht.
Ja gut, es ist alles hochspannend inszeniert. Aber um Jane kümmert sich irgendwie niemand so richtig. Sie muss sich am Ende selbst stellen, sonst hätte Don Alvares sie vielleicht vergessen. Es wirkt so, als würde ihm jetzt erst einfallen, dass Jane sein primäres Ziel ist. Sie will sich für ihre Freunde opfern und Alvares geht auf den Deal ein. Die Hexe wird mit einer Feuerschlinge gehängt. Don Alvares wird noch in einem günstigen Augenblick getötet und die Horror-Reiter ziehen sich zurück. Ihr Auftrag wurde erfüllt.
Was? Ist Jane jetzt tot? Das kann doch nicht sein. Natürlich war das nur eine Finte. Die Ex-Hexe hat es mal wieder geschafft, den Würfel zu aktivieren. In Ordnung, ich nehme dem Teil ab, dass es so mächtig ist, selbst die Horror-Reiter zu täuschen. Die werden jetzt Asmodis informieren, dass Jane tot ist. Und für die Geisterjäger hat es sich damit. Der Teufel wird die Sache schon glauben, ohne sie zu überprüfen und solange Jane sich im Kloster versteckt, wird niemand die Wahrheit erfahren. Na, das nehme ich der Handlung nicht ab. Ich hätte es besser gefunden, wenn Asmodis erkannt hätte, dass seine Diener schon wieder versagt haben und er es nach dem zweiten Versuch einfach eine Weile auf sich beruhen lässt.
Die Gegenseite fand ich dieses mal etwas schwach. Klar, der Angriff auf das Kloster ist stimmungsvoll, bedrohlich und es gibt Tote. Aber Jane ist mir im Handlungsverlauf zu sehr in den Hintergrund gerückt. Und für die Auflösung am Ende ist mir Asmodis nicht doof genug, das dürfte so eigentlich nicht funktionieren. Im Großen und Ganzen war aber auch diese Vertonung sehr unterhaltsam. Das eingeschobene Taschenbuch hat wunderbar gepasst. im Vergleich zu Alvas Feuerkuss reicht es nur zu einer klaren GUTen Wertung für mich. Es sind die kleinen Abenteuer, die mir viel Spaß machen. Nun geht es mit einem großen mehrteiligen Hörspiel weiter. Mal schauen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
... und dann kommt wieder eine Folge, die in den Bann zieht. Nachdem ich die letzten Folgen eher so gehört habe, war die wirklich "sehr gut".
Mit dem Taschenbuch hat das alles ja kaum noch was zu tun, dafür bekommt die Story einen Ablauf, der ins Gesamtkonzept passt. Der Einstieg in der Anstalt ist wirklich atmosphärisch, so wie ich Don Alvarez im Kloster auch wirklich spannend finde. Leider mit K. Dieter Klebsch besetzt, Martin Kessler wäre mir lieber gewesen. Gibt es da eigentlich einen Grund für?
Zu einem Top reicht es für mich nicht, weil ich mit Johns Stimme aktuell meine Probleme habe, zu viel Action drin ist und das nunmal A E B A heißt, nicht ÄBA. Hat Jason Dark selbst damals so erklärt!
Aber so Hörspiele sind für mich dann immer der Grund, doch noch weiterzuhören.
P.S. Stimme dem Gleichgewicht aber natürlich zu: Asmodis würde diese Finte nie im Leben täuschen...
Mit dem Taschenbuch hat das alles ja kaum noch was zu tun, dafür bekommt die Story einen Ablauf, der ins Gesamtkonzept passt. Der Einstieg in der Anstalt ist wirklich atmosphärisch, so wie ich Don Alvarez im Kloster auch wirklich spannend finde. Leider mit K. Dieter Klebsch besetzt, Martin Kessler wäre mir lieber gewesen. Gibt es da eigentlich einen Grund für?
Zu einem Top reicht es für mich nicht, weil ich mit Johns Stimme aktuell meine Probleme habe, zu viel Action drin ist und das nunmal A E B A heißt, nicht ÄBA. Hat Jason Dark selbst damals so erklärt!
Aber so Hörspiele sind für mich dann immer der Grund, doch noch weiterzuhören.
P.S. Stimme dem Gleichgewicht aber natürlich zu: Asmodis würde diese Finte nie im Leben täuschen...
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Diese Folge hat mir auch gefallen und ich hab so zwischen gut und sehr gut hin und her überlegt, also eigentlich überwiegend positiv gestimmter Mensch nehme ich das sehr gut.
Man konnte die ganze Sache mit Spannung verfolgen, hatte das große Flair mit AEBA (hatte mich dazu ja auch schon geäußert, bloß nicht ÄBA) und unseren Helden, den großen Waffen, u.a. auch dem Würfel... Gut, Pater Ignatius habe ich mir irgendwie anders vorgestellt, irgendwie alltagsweiser klingend oder wie man das auch ausdrücken mag...
Den Hinweis auf die Sons hatte ich auch gehört und mich gefreut, war mal wieder ein wirklich schöner Hörerfolg.
LG Lessy :thumbup: :alt:
Man konnte die ganze Sache mit Spannung verfolgen, hatte das große Flair mit AEBA (hatte mich dazu ja auch schon geäußert, bloß nicht ÄBA) und unseren Helden, den großen Waffen, u.a. auch dem Würfel... Gut, Pater Ignatius habe ich mir irgendwie anders vorgestellt, irgendwie alltagsweiser klingend oder wie man das auch ausdrücken mag...
Den Hinweis auf die Sons hatte ich auch gehört und mich gefreut, war mal wieder ein wirklich schöner Hörerfolg.
LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!