106 - Xorrons Totenheer
Moderator: Michael
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
106 - Xorrons Totenheer
  
 
Der Ninja-Dämon Shimada, den man auch die lebende Legende nennt, befindet sich in London – und fordert seinen Erzfeind Xorron, den Herrn der Untoten und Zombies, heraus! In einer alten Lagerhalle am Hafen kommt es zum entscheidenden Kampf, bei dem nicht nur John Sinclair, sondern auch die Mafia zwischen die Fronten gerät – und London droht im Chaos zu versinken!
Erschienen am 12. Februar 2016
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Nachdem alle Figuren aufgestellt wurden, geht es nun an die ersten Züge auf dem Spielfeld. Xorron erhält dabei göttliche Rückendeckung, während sich Shimada ein mächtiges Artefakt sichert. Logan Costello versucht sich an einem doppelten Spiel, so richtig Geschickt stellt er sich aber nicht an. Und unsere Helden lassen sich allein durch die Mächte im Hintergund lenken. Shao bekommt Hilfe von Amaterasu, während Costello sich des Geisterjägers annimmt. 
Es ist ein typisches Brückenhörspiel, um alles für die finale Konfrontation bereit zu machen. Nicht besser als der erste Teil, im Flair vielleicht sogar ein wenig schlechter. Viele Gespräche, die man führt und belauscht. Drohungen und Finten. Pandoras Einsatz mit ordentlich Effektgewitter macht natürlich etwas her. Bernd Vollbrecht als Logan Costello bringt wieder wunderbare Sprüche. Alles gut. Aber man hätte mehr erwarten können. Deshalb fällt meine Rezension auch sehr kurz aus. Ein routiniertes Hörspiel, bei dem man keine Experimente gemacht hat. Vielleicht um die Leser nicht zu verärgern, die sich bei zusammengewürfelten Romanen sonst gern über zu viel Handlung beschweren? Diesbezüglich kann man auch in Teil 2 wirklich nicht meckern.
Dieses mal ein sehr knappes SEHR GUT von mir. Obwohl es auf dem gleichen Niveau wie die 105 produziert ist, hat mir der Vorgänger besser gefallen. Ich hatte sicher einfach zu hohe Erwartungen.
			
			
									
						
							Es ist ein typisches Brückenhörspiel, um alles für die finale Konfrontation bereit zu machen. Nicht besser als der erste Teil, im Flair vielleicht sogar ein wenig schlechter. Viele Gespräche, die man führt und belauscht. Drohungen und Finten. Pandoras Einsatz mit ordentlich Effektgewitter macht natürlich etwas her. Bernd Vollbrecht als Logan Costello bringt wieder wunderbare Sprüche. Alles gut. Aber man hätte mehr erwarten können. Deshalb fällt meine Rezension auch sehr kurz aus. Ein routiniertes Hörspiel, bei dem man keine Experimente gemacht hat. Vielleicht um die Leser nicht zu verärgern, die sich bei zusammengewürfelten Romanen sonst gern über zu viel Handlung beschweren? Diesbezüglich kann man auch in Teil 2 wirklich nicht meckern.
Dieses mal ein sehr knappes SEHR GUT von mir. Obwohl es auf dem gleichen Niveau wie die 105 produziert ist, hat mir der Vorgänger besser gefallen. Ich hatte sicher einfach zu hohe Erwartungen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
			
						1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
- 
				TheManOnTheMoon Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: Di Apr 01, 2008 12:46 pm
Ich fand es im ersten Moment etwas enttäuschend, dass der Kampf nur so kurz war. Da ist dann aber wohl eine Grenze des Hörspiels erreicht. Da kann man eine Schlacht nicht wirklich strecken ohne das es sich vermutlich merkwürdig anhört.
			
			
									
						
							[FONT=comic sans ms]»Weder König noch Königin! Kein Herr und Gebieter! Wir lassen uns nicht noch einmal täuschen!«[/FONT]
			
						Im Gegensatz zum Vorgänger bemerke ich einen deutlichen Abfall. Costello ist immer noch großartig, ansonsten wirkt sich jetzt das Zusammenwürfeln der Romane aus. Handlungsstränge kommen mir zu schnell, werden zu kurz umgerissen. Auch verstehe ich die Kürzungen und ausgewählten Episoden nicht so wirklich. Warum beispielsweise ist die Reporterin dabei, während Abe Douglas (zurecht) raus ist? Auch hier hätte gekürzt werden können, um der Vielfalt der Geschichte Herr zu werden.
			
			
									
						
										
						- 
				lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
