Band 27 : Sterben in Rom

Antworten

Band 27 : Sterben in Rom

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
1
100%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Band 27 : Sterben in Rom

Beitrag von Gast »

Bild

Als das unheimliche Anhalterpaar endlich aus seinem alten Transporter stieg, fühlte Umberto Zanardi sich in einem Maße erleichtert, als wäre ihm eine wirkliche körperliche Last abgenommen worden. Augenblicklich aber trat etwas anderes an deren Stelle - ein seltsam irreales Gefühl von... Schuld. Als hätte er gerade eine hochgiftige Fracht an den Gestaden Roms abgeladen ... Der absurde Gedanke plagte ihn nur für eine Sekunde, aber so heftig, als würde ihm eine glühende Nadel ins Gehirn gestoßen! Wie im Reflex dieses Schmerzes senkte Umberto Zanardi den Fuß aufs Gaspedal.

Autor: Timothy Stahl
Erscheinungsdatum: 14.10.1997
Titelbild: Jan Balaz
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Da ihre Persönlichkeiten, nach ihrer gemeinsamen Flucht aus den Gefilden der Hölle, gelöscht wurden ....begeben sich Lilith und Landru auf die Suche nach ihrem wahren "Ich" nach Rom. Sie hoffen dort auf Hinweise über ihre wahre Identität zu stoßen. Wen von den beiden gelingt es zuerst, sich daran zu erinnern ?. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein ..... bis es knallt :D .

Fazit:
Einfach ne klasse story. Gefährlich, geheimnisvoll, erotisch , dass waren hier einfach nicht nur Floskeln ....sondern "nackte" Realität. Der Roman konnte mich von Anfang an überzeugen. Allein der Schauplatz/Handlungsort war der Hammer. Die Katakomben von Rom und das Labyrinth mit den alten Gassen verströmten einfach nur Gruselflair. Desweiteren bestach er durch seine düsteren Charaktere (hervorzuheben ist hier das Monstrum Tremor). Auch über zuwenig Action braucht sich hier wahrlich niemand zu beschweren ....war alles ausreichend vorhanden :D. Besonders rührend fand ich das Verhältnis zwischen den "Erzfeinden". Landru u. Lilith schwebten wie auf Wolke sieben und hatten einen ganzen Schwarm Schmetterlinge im Bauch :love:. Zum Schluß trieben es die beiden gar so heftig miteinander, dass Rom erneut erbaut werden musste :D. Doch ob es die sogenannte "Abschiedsnummer" war .....wer weiß :naegel: .

Bewertung:
Von mir bekommt der Roman sehr gute 4 von 5 Sterne/Fledermäuse.

Cover:
Es zeigt Titiana. Ihr Körper wurde auch im Roman so beschrieben (einschließlich ihrer Tattoos). Doch mit ihren riesigen Fledermausflügeln kann ich mich leider nicht anfreunden. Der Hintergrund zeigt ein Teil von Rom.
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Die Folgen des Höllenzyklus machen wieder richtig Spaß. Lilith und Landru sind immer noch auf der Suche nach ihrer Identität, zeigen dabei ein interessantes Gefühlsleben und am Ende hat Landru zumindest seine Tarnung als Hector Landers zurück. Gewürzt mit der Geschichte der Tinto-Sippe, Titiana und dem Bluthund, fühlte ich mich gut unterhalten. Der gute Comissario scheint im Epilog etwas blutleer. Wenn da nicht mal Gabriel und Hidden Moon auch noch durch Rom geistern. Unsere Helden trennen sich jetzt und die Vorschau verspricht ihnen und dem Leser neue Erkenntnisse. Besonders auf den Teil Lilith nach langer Zeit in Sidney freue ich mich schon. 4 von 5 Sternen

Das Cover ist nicht mein Fall. Grundsätzlich passt die Beschreibung auf Titiana, aber diese Beine wirken komisch. Sind das Pferdebeine? Unten dünn, dann diese muskulösen Schenkel und dann wieder Hungerhaken. Sieht unförmig aus. Das Bild gibt es für 375 Flocken zu erwerben...
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Auch wenn ich weiterhin hoffe, dass Lilith bald wieder zu sich kommt und wieder aktiver agieren kann, war dieser Band ganz interessant, habe es auch so empfunden wie beide Vorredner.

Witzig fand ich den Epilog, als der Trucker vom Anfang, der beide mitnahm, über das Lesen eines passenden Zeitungsartikels die Geschichte in Rom gedanklich abschließt. Vergebe auch 4 von 5 Sternen.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „Taschenheft1-60“