Jörg Kaegelmann - Rudolf Sieber-Lonati - Bildband
Moderator: Michael
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Jörg Kaegelmann - Rudolf Sieber-Lonati - Bildband
Kultmaler der Heftromane
Das Titelbild als Kunstwerk
Rudolf Sieber-Lonati, der Schöpfer phantastischer Welten.
Er war ein Meister der dramatischen Cover-Illustration, aber er blieb ein Mysterium. Ein Kunstbuch über ihn herauszugeben, brauchte hartnäckige Fans und eine mühselige Spurensuche, die an Detektivarbeit erinnert.
Format: ca. 21 x 30 cm
Es wurde sehr intensiv recherchiert und akribisch gesammelt. Und nach jahrelanger Vorarbeit ist es endlich soweit.
Zahlreiche Autoren haben Beiträge zu diesem ultimativen Bildband beigesteuert.
Die besten Motive des Künstlers wurden ausgewählt und werden hier in diesem durchgehend farbigen Bildband abgedruckt.
Das heiß ersehnte Buch über den Ausnahmekünstler Rudolf Sieber-Lonati ist nun endlich in einer streng limitierten und exklusiven Auflage von nur 333 Exemplaren, die alle vom Herausgeber nummeriert und signiert wurden, erschienen.
Jörg Kaegelmann
RUDOLF SIEBER-LONATI
Band 1, Bildband
ISBN: Exklusiv nur im BLITZ-Shop
Seiten: 214 Softcover
Künstler: Rudolf Sieber-Lonati
Künstler (Innenteil): Rudolf Sieber-Lonati
Preis: 49,95 € inkl. MwSt.
https://www.blitz-verlag.de/index.php?a ... ch&id=2116
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Das ging ja fix o.O . Bei mir kam leider noch nichts an. Vielleicht warten die bei mir bis Dienstag mit der Lieferung, quasi als Trost für die Abstiegs-TrauerOriginal von iceman76
Ist heute angekommen!
Die Erwartungshaltung steigt.Original von iceman76
Macht ´nen sehr guten Eindruck!
Die Zahl macht mir ein wenig Angst. Wenn Du, der bereits so früh bestellt hattest, schon die Nr.276 bekommen hast .....:kratz: .Original von iceman76
Ich hab Nummer 276 von 333.
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Original von dark side
Die Zahl macht mir ein wenig Angst. Wenn Du, der bereits so früh bestellt hattest, schon die Nr.276 bekommen hast .....:kratz: .
Das Buch gibt es schon seit letztem Jahr,scheint nur nicht so bekannt zu sein!
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
So, mein Lonati-Bildband wurde am Montag (eigentlich) auch geliefert. Das eigentlich ist darauf bezogen, dass leider keiner bei uns zu Hause anwesend war, um das Paket in Empfang zu nehmen. Also Karte im Briefkasten und dann halt am nächsten Tag persönlich bei der Post abgeholt.
Erster kurzer Eindruck ....gute Aufmachung (Cover) und ein wenig überrascht vom Inhalt (hatte persönlich mit ein paar mehr Horror/Grusel Titelbilder im Innenteil gerechnet) . Werde mir das Buch hoffentlich am Wochenende in aller Ruhe geben können. Ach so, mein Buch ist das Exemplar Nr. 291 von 333 Exemplaren. Es scheint, wenn man Ice seine Nummer hinzuzieht, dass in den letzten Tagen wieder 15 Bände an den Mann bzw. an die Frau gebracht worden wären. Also ran am Speck ...ähm am Buch, solange der Vorrat noch reicht
.
Erster kurzer Eindruck ....gute Aufmachung (Cover) und ein wenig überrascht vom Inhalt (hatte persönlich mit ein paar mehr Horror/Grusel Titelbilder im Innenteil gerechnet) . Werde mir das Buch hoffentlich am Wochenende in aller Ruhe geben können. Ach so, mein Buch ist das Exemplar Nr. 291 von 333 Exemplaren. Es scheint, wenn man Ice seine Nummer hinzuzieht, dass in den letzten Tagen wieder 15 Bände an den Mann bzw. an die Frau gebracht worden wären. Also ran am Speck ...ähm am Buch, solange der Vorrat noch reicht
Ach ja, richtig. Das hatte ich mir auch letztes Jahr zugelegt. Mein Exemplar hat die Nr. 95.
Insgesamt ist das schon ein sehr schönes Stück, aber ein paar kleine Macken hat das Ding aus meiner Sicht dann doch. Ich möchte da natürlich nicht vorgreifen, jeder soll sich schließlich selbst sein Bild davon machen. Daher das folgende im Verborgenen... :gruseliger:
[SPOILER]Das Bildmaterial ist freilich über jeden Zweifel erhaben. Für meinen Geschmack hätte es (natürlich!) durchaus mehr Gruselkram sein dürfen, aber als repräsentativer Querschnitt ist das ausgewählte Material schon ok. Lonati hat neben den für uns interessanten Arbeiten eben auch jede Menge Cover für Western, Krimis und SF produziert und insofern geht die Gewichtung auch in Ordnung. Auch ist klar zu ersehen, dass es sich bei den ganzseitigen Abbildungen um Reproduktionen anhand der Originale und nicht der Titelbilder handelt. Ansonsten gibt es aber auch genügend Cover-Abdrucke, hier wurden dann meistens vier Stück nebeneinander gepackt. Der Sinn hat sich mir nicht ganz erschlossen. Vermutlich das Bestreben, möglichst viele Bilder zu bringen. Ich hätte lieber auf die Cover verzichtet und dafür lieber einige weniger aber gut reproduzierte Originale gesehen. Die Druckqualität hingegen ist superb und auch das große Format bringt die Bilder sehr gut zur Geltung
Etwas unangenehm, die Eigenwerbung. So hat Jörg Kaegelmann es sich nicht nehmen lassen, das Ding eigenhändig zu signieren (er ist doch nicht der Künstler!). Auch der (mehrmalige) Hinweis, dass man bei ihm noch Originale erwerben kann, kommt dann doch eine Spur zu dezent daher. Dass die Hinweise z.T. von seinen Autoren kamen, macht es nicht besser.
Die Textbeiträge. Nun ja. In einem Buch dieser Preisklasse will ich nicht seitenweise die Erinnerungen eines Fans lesen. Der Text von Ismael Schneider ist seitenweise leeres Geplapper. So etwas ist schlichtweg ärgerlich, unangebracht und komplett überflüssig.
Erheblich interessanter sind da die Texte von Uwe Luserke und Ronald M. Hahn. Ach was, interessant, das ist schon fast sensationell! Immerhin hatten die beiden noch direkt mit den Lonatis Kontakt (Hahn sogar telefonisch!)! Und so gibt's dann auch jede Menge Fotos des Künstlerpaars. Das ist genau das, was ich in einem solchen Band lesen will und was das Ding dann letztlich für den Interessierten einfach unentbehrlich macht!
Dann gibt es noch einen doch recht pathos-triefenden Brief von Lonatis Sohn an seinen Vater.
Und auch die eher analytischen Beiträge sind durchaus lesenswert.
Insgesamt bin ich schon damit zufrieden, ein paar Schönheitsfehler hat's aber dann doch. Die hätten vermieden werden können und vor allem sollen.
[/SPOILER]
Da es etwas vergleichbares über diesen Künstler nicht gibt, muss dieser Band trotz eventueller Kritikpunkte aber als vorbildlich gelten. Jeder Interessierte sollte sich dieses Buch ins Regal stellen, er wird immer wieder gerne danach greifen.
Insgesamt ist das schon ein sehr schönes Stück, aber ein paar kleine Macken hat das Ding aus meiner Sicht dann doch. Ich möchte da natürlich nicht vorgreifen, jeder soll sich schließlich selbst sein Bild davon machen. Daher das folgende im Verborgenen... :gruseliger:
[SPOILER]Das Bildmaterial ist freilich über jeden Zweifel erhaben. Für meinen Geschmack hätte es (natürlich!) durchaus mehr Gruselkram sein dürfen, aber als repräsentativer Querschnitt ist das ausgewählte Material schon ok. Lonati hat neben den für uns interessanten Arbeiten eben auch jede Menge Cover für Western, Krimis und SF produziert und insofern geht die Gewichtung auch in Ordnung. Auch ist klar zu ersehen, dass es sich bei den ganzseitigen Abbildungen um Reproduktionen anhand der Originale und nicht der Titelbilder handelt. Ansonsten gibt es aber auch genügend Cover-Abdrucke, hier wurden dann meistens vier Stück nebeneinander gepackt. Der Sinn hat sich mir nicht ganz erschlossen. Vermutlich das Bestreben, möglichst viele Bilder zu bringen. Ich hätte lieber auf die Cover verzichtet und dafür lieber einige weniger aber gut reproduzierte Originale gesehen. Die Druckqualität hingegen ist superb und auch das große Format bringt die Bilder sehr gut zur Geltung
Etwas unangenehm, die Eigenwerbung. So hat Jörg Kaegelmann es sich nicht nehmen lassen, das Ding eigenhändig zu signieren (er ist doch nicht der Künstler!). Auch der (mehrmalige) Hinweis, dass man bei ihm noch Originale erwerben kann, kommt dann doch eine Spur zu dezent daher. Dass die Hinweise z.T. von seinen Autoren kamen, macht es nicht besser.
Die Textbeiträge. Nun ja. In einem Buch dieser Preisklasse will ich nicht seitenweise die Erinnerungen eines Fans lesen. Der Text von Ismael Schneider ist seitenweise leeres Geplapper. So etwas ist schlichtweg ärgerlich, unangebracht und komplett überflüssig.
Erheblich interessanter sind da die Texte von Uwe Luserke und Ronald M. Hahn. Ach was, interessant, das ist schon fast sensationell! Immerhin hatten die beiden noch direkt mit den Lonatis Kontakt (Hahn sogar telefonisch!)! Und so gibt's dann auch jede Menge Fotos des Künstlerpaars. Das ist genau das, was ich in einem solchen Band lesen will und was das Ding dann letztlich für den Interessierten einfach unentbehrlich macht!
Dann gibt es noch einen doch recht pathos-triefenden Brief von Lonatis Sohn an seinen Vater.
Und auch die eher analytischen Beiträge sind durchaus lesenswert.
Insgesamt bin ich schon damit zufrieden, ein paar Schönheitsfehler hat's aber dann doch. Die hätten vermieden werden können und vor allem sollen.
[/SPOILER]
Da es etwas vergleichbares über diesen Künstler nicht gibt, muss dieser Band trotz eventueller Kritikpunkte aber als vorbildlich gelten. Jeder Interessierte sollte sich dieses Buch ins Regal stellen, er wird immer wieder gerne danach greifen.
"Rosebud" C.F.Kane
Wer einen kompletten Einblick über das Schaffen von Rudolf Sieber-Lonati möchte, sollte diese Seite besuchen:
https://www.rs-lonati.de/
Das hier gezeigte Bildmaterial ist nahezu an der Vollständigkeit und kann als Gesamtwerk gelten.
https://www.rs-lonati.de/
Das hier gezeigte Bildmaterial ist nahezu an der Vollständigkeit und kann als Gesamtwerk gelten.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Adrian Doyle Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am
--
-- 