Vampire - 16 x Grauen mit Frauen von Martin Greenberg/Charles Gordon Waugh (Hrsg.)

Das kleine handliche Format und die Phantastische Literatur im Buchformat

Moderator: Michael

Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Vampire - 16 x Grauen mit Frauen von Martin Greenberg/Charles Gordon Waugh (Hrsg.)

Beitrag von Olivaro »

Bild

Vampire

16 x Grauen mit Frauen


Herausgegeben von Martin Greenberg und Charles Gordon Waugh

Originaltitel: Vamps: An Anthology of Female Vampire Stories, 1987

Vorwort ("Warum es so viele 'Damen der Nacht' gibt") von Charles Gordon Waugh

Aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt von Brigitte Peterka, Anne Gebhardt und Eva Eppers

399 Seiten

Bastei-Taschenbuch Bd. 13134

Erschienen 1988



Inhalt:


1. Stephen King: Einen auf den Weg (One for the Road, 1977)

2. William Tenn: Denn sie geht nur nachts aus... (She Only Goes Out a Night, 1956)

3. David Henry Keller: Erbanlagen (Heredity, 1947)

4. Théophile Gautier: Clarimonda (Clarimonda, 1882)

5. Robert Bloch: Der Umhang (The Cloak, 1939)

6. Marion Francis Crawford: Denn das Blut ist Leben (For the Blood is the Life, 1905)

7. Manly Wade Wellman: Das letzte Grab von Lill Warren (The Last Grave of Lill Warren, 1951)

8. Fritz Leiber: Das Mädchen mit den hungrigen Augen (The Girl with the Hungry Eyes, 1949)

9. Julian Hawthorne: Kens Geheimnis (Ken's Mystery, 1883)

10. Seabury Quinn: Ruhelose Seelen (Restless Souls, 1928)

11. August Derleth: Schneetreiben (Drifting Snow, 1939)

12. Manly Wade Wellman: Als der Mond schien (When it was Moonlight, 1940)

13. Mary Wilkins Freeman: Luella Miller (Luella Miller, 1902)

14. Richard Matheson: Das Kleid aus weißer Seide (Dress of White Silk, 1951)

15. Tanith Lee: Rot wie Blut (Red as Blood, 1979)

16. Carmilla (Carmilla, 1872)

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Exquisite Themenanthologie mit vielen Überraschungen und Höhepunkten. Das Herzstück dieses Bandes ist auf neunzig Seiten Joseph Sheridan Le Fanus unwiderstehliche "Carmilla" (1872), aber auch die anderen Erzählungen sind pures Gold, die wegen ihrer Qualitäten heute noch genauso wirkungsvoll sind wie zu ihrer Entstehungszeit. Stephen King kehrt in seiner Geschichte zurück nach Jerusalem's Lot, was fatal endet, aber zumeist warten verführerische Nachtgeschöpfe auf ihre allzu willigen Opfer.

Dabei wird auf Grausamkeiten verzichtet und der Fokus vielmehr auf das gelegt, was Vampire (neben ihrem Blutdurst natürlich) auszeichnet: ihre dämonische Lockung, der sich die auserwählten Opfer nicht entziehen können, die dunkle Liebe, die die Angst vor dem Tod überwiegt, und die Bereitschaft, sich den "Damen der Nacht" bedingungslos zu ergeben um den Preis des eigenen Lebens - mit der Aussicht auf das ewige.

Kurzum: eine Sammlung klassischer Vampirgeschichten, die zeitlos sind.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Bücher“