Phantastische Bibliothek Bd. 229: Die gefiederte Seele, von Algernon Blackwood

Moderator: Michael

Antworten
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Phantastische Bibliothek Bd. 229: Die gefiederte Seele, von Algernon Blackwood

Beitrag von Estrangain »


Bild

Die gefiederte Seele

Erzählungen

Von Algernon Blackwood

Ausgewählt von Kalju Kirde

Aus dem Englischen von Friedrich Polakovics

Titelillustration von Tom Breuer

222 Seiten

Suhrkamp Taschenbuch Bd. 1620 = Phantastische Bibliothek Bd. 229

Erschienen 1989


Inhalt:

• Das dreifache Band

• Das Land des grünen Ingwer

• Die gefiederte Seele

• Ägyptischer Heimgang

• Die Nacht des Pan

• Der andere Flügel

• Heidefeuer

• Besuch nach Ladenschluß

• Hingang auf Widerruf

• Der Totenwald

• Doktor Feldmann

[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7757
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Nicht unbedingt der Band, den man einem Interessierten als erste Blackwood-Lektüre empfehlen möchte. Neben Geistergeschichten, durch die der Autor bekanntlich seine Berühmtheit erlangt hat, finden sich in dieser Sammlung auch Stücke, die von jener ermüdenden Weitschweifigkeit sind, die den Zugang enorm erschweren. Im Zusammenspiel mit den mystischen und spirituellen Ausführungen wird der Leser nicht nur einmal zum Überfliegen und Durchblättern verführt ("Ägyptischer Heimgang").

Die Erzählung "Die gefiederte Seele" bewegt sich, obwohl vom Verfasser sicher nicht gewollt, nahe an der Komödie, "Die Nacht des Pan" ist trotz intensiver Szenen stellenweise wegen der Schwülstigkeit kaum zu ertragen, während "Dr. Feldman" (1928) leider nur zur blassen Pastiche von "Das leere Haus" (1906) geraten ist.

Andererseits gibt mit Geschichten wie "Der andere Flügel", "Das Land des grünen Ingwer" oder "Besuch nach Ladenschluß" genau den Lesestoff, den man sich erhofft hatte. Und mit Friedrich Polakovics als Übersetzer ist das Buch dann doch noch zum gruseligen Erlebnis geworden.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Phantastische Bibliothek“