Band 920 : Mandragoros Alptraum

Antworten

JS Band 920 : Mandragoros Alptraum

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
100%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 920 : Mandragoros Alptraum

Beitrag von Michael »

Bild



Mandragoros Alptraum

Der Pfarrer Oliveiro, Bill Conolly und ich hatten zugleich das singende Geräusch gehört, und zumindest in meinen Gehörgang war es hineingeschnitten, als hätte dort jemand etwas zerstört. Unwillkürlich duckte ich mich, drehte mich dann auf dem Stuhl und blickte zu einem der Fenster hin, hinter dem das Geräusch ausgeklungen ein mußte. Auch Bill hatte sich gedreht; nur der Geistliche saß regungslos hinter seinem Schreibtisch, ohne eine Miene zu verziehen. Als sich das Geräusch nicht wiederholte, sah ich den Pfarrer an. Er nickte mir zu. "Senor Sinclair, sie sind da. Die Toten sind erschienen, denn die Rache der Natur läßt sich nicht aufhalten, da haben Sie vorhin recht gehabt."

Cover: Jean Yves Kervévan

Erscheinungsdatum: 19.2.1996

2/2
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

John Sinclair und Bill Conolly sind bei Pfarrer Oliveiro um mit ihm zu reden. Da tauchen plötzlich die von Bill fotografierten Wesen auf. Als John und Bill sich draußen auf dem Friedhof umsehen, bricht das Chaos los...

Währenddessen befindet sich Pepe Marcas, der Hausmeister, mit seiner Frau Vicenca und der Russin Ludmilla in seiner Wohnung. Dann bricht das Grauen los...
... die Pflanzen breiten sich aus und auch die beiden Gangster Susa und Chicon, die Entführer Ludmillas, tauchen auf...

Fazit: Für diesen zweiten Teil vergebe ich ein "sehr gut". Allein die Beschreibung als das Chaos auf dem Friedhof ausbricht ist super. Etwas überrascht hat mich die Rolle von Pfarrer Oliveiro. Mandragoro selber tritt nur kurz in Erscheinung!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Antworten

Zurück zu „JS801-1000-1“