Band 270: Hinter dem schwarzen Tor

Die dunkle Zukunft der Erde
Antworten

Band 270: Hinter dem schwarzen Tor

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 270: Hinter dem schwarzen Tor

Beitrag von Habibi »



Vieles scheint sich geändert zu haben in Rooma seit Matts letztem Besuch. Die ewige Stadt macht unter der Regentschaft von Moss einen friedlichen Eindruck – doch hinter der Fassade gärt es. Die Meffia streckt ihre Tentakel nach der Macht aus und illegale Gladiatorenkämpfe sind noch immer an der Tagesordnung. Eine Arenameisterin scheint der Schlüssel zur Lösung der Probleme zu sein – bis sie Aruula, mit der sie mehr verbindet, als diese ahnt, in tödliche Gefahr bringt...

Erscheinungsdatum: 25.05.2010

Autor: Christian Schwarz

Cover: Luis Royo

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Also, mir kam das Cover auf Anhieb sehr bekannt vor. Hab' mal nachgeschaut und folgendes gefunden: Das Cover von JS 843 hat eine sehr starke Ähnlichkeit.
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von HorrorHarry
Also, mir kam das Cover auf Anhieb sehr bekannt vor. Hab' mal nachgeschaut und folgendes gefunden: Das Cover von JS 843 hat eine sehr starke Ähnlichkeit.

Ja stimmt, die Ähnlichkeit ist verblüffend. Die Szenerie wird hier nur ein klein wenig verändert.
Ist jedenfalls der selbe Zeichner Royo. Der Titel lautet: Tunnel der hungrigen Leichen.
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Das ist aber interessant!
Bitte kann wer das Cover zum Vergleich hier reinstellen?
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Hier ist es ;)

engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Vielen Dank liebe Habibi, bist eine Perle!

Eine Ähnlichkeit besteht tatsächlich, sehr gut beobachtet.
Erscheinungsdatum: 29.8.1994

Die beiden Titelbilder kennzeichnen die Handschrift des Künstlers.

Die Streitaxt hat wohl die Zeitreise ins postapokalyptische Zeitalter mitgemacht.
Nun kämpft die Verwandtschaft in der ewigen Stadt mit den guten Stück.

Anfangs glaubte ich die Klauen könnten von den Taratzen stammen, sind wohl von Ghuls, somit besteht auch keine Gefahr eines Zeitparadoxon. :D
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Au weia!
In diesem Roman ist auf der Leserseite tatsächlich ein Leserbrief von mir drin, den ich vor dreieinhalb Jahren geschrieben habe! (Das war nach Erscheinen von Mx 178, also vor ca. 100 Romanen.) :evil:
Ich hatte zunächst vermutet, der Brief wurde damals "unterschlagen", weil er sehr kritisch ausfiel. Aber er wurde einfach vergessen.
Mad Mike meint zudem, er habe "einige Passagen" kürzen müssen; er hat aber gleich den halben Brief gekürzt (hauptsächlich Kritik). Zudem wurden einige Sätze verstümmelt und einiges aus dem Kontext gerissen. Und ein Druckfehler ist auch dabei: "...Schwert, Rüstung und Feilen..." Ich hatte "Fellen" geschrieben - was sollte Matt auch mit Feilen? :(
(Hm, vielleicht aus dem Bastei-Verlies ausbrechen? :D )
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Heute ist SA, 22.Mai 2010

Normalerweise erscheint der Roman erst am DI.
Vielleicht durch das Pfingstwochenende eine Lieferverschiebung, auf jedenfalls bist ein Privilegierter, :D :evil: na, vielleicht lest du MX immer noch mit? Sporadisch?
Würde mich sehr freuen, es sind in letzter Zeit keine Ohnmachtsanfälle gemeldet worden. :D

Eigentlich kann ich es nicht bestätigen das Mike sich der Kritik nicht stellt.
So stellt er auch im Bastei Forum sich jeder Klage oder Schmeicheleinheiten.
Das einzige was er freundlicher weise bei mir geändert hat, waren meine grammatischen Fehler.
Ich weiß aber, dass du sehr kritisch dem Ausala Zyklus gegenüber gestanden bist und schließlich MX beendet hast.
Eventuell sind durch die vergangene Zeitspanne einige Punkte überholt oder stellen sich einfach als inhaltliche Themen nicht mehr.

Mich würde der Originalbrief wirklcih sehr interessieren, gerne auch als PN.
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Fliegend auf einer Androne erreichen Matt und Aruula mit einigem Andronenreiter Rom. Um seinen alten Bekannten Moss zu besuchen, verabschiedet sich Matt Drax von seinen Freunden. Der Saade Manolloo lässt sich im Marktleben der Römer provozieren. Bei bei der Auseinandersetzung wird Aruula von der Meffia gefangen genommen. Durch ihren Mut und Kampftechnik werden ihre Qualitäten als Kämpferin hervorgehoben und sie soll zu einer Gladiatorenkämpferin in der neuen geheimen Areana ausbildet werden. Die unterirdische Arena wird von der Meffia betrieben und ist nur deren Gefolgs- und Geschäftsleuten zugänglich. Matt macht sich sofort auf die Suche, aber er kann erst eine Befreiungsaktion arrangieren wenn er die Arena gefunden hat. Der Gründer und Führer der Meffia ist der Gladiator Siilvo. Hinter seiner Gladiatorenmaske verbirgt sich der dunkle geistige Bruder von Moss. Die gute Seite des schizophrenen Moss konnte lange Zeit sein negatives Bewusstsein kontrollieren, erst durch ein lebensbedrohendes Ereignis wurde es wieder erweckt. Es entwickelte sich zunehmend, reift zur eigenen Persöndlichkeit und gewinnt immer mehr die Oberhand. Ein bereits vor 500 Jahren genmanipulierten immer wieder weiter vererbtes Mister Hyde Effekt. Es aktiviert einen unmoralischen, gestärkten und robusteren, reaktionsschnellen, schmerzunempfindlicheren Körper.
Die Arenameisterin Tumaara ist selbst eine telepathisch veranlagte Kriegerin der 13 Inseln. Sie hat nach ihrer unehrenhaften Flucht aus ihrer Heimat, in Rom eine neue Heimat gefunden. Nonne ist die Adoptivtochter von Moss, sie ist ihre beste Freundin. Tumaaras bestreben ist, ihre Freundin bei der Krankheit von Moss, durch die heiligen anabolischen Früchten zu helfen. Die Wirkungsweise der Früchte erwies sich aber bisher leider als einen Fehlschlag. Tumaara verhilft Aruula und den inzwischen gefangen Matt sowie den Andronenreiter Manoloo zur Flucht aus der Arena. Wobei sie immer wieder alleine versagte, ist es nun ihr Plan, unter der Voraussetzung der Mithilfe von Aruula, mit dualer telepathischer Kraft die geistigen Schutzbarrieren von Moss einzureisen.
Mit ihren telepathischen Kräften dringen Tumaara und Aruula im Geist von Moss ein und finden hinter dem „schwarzen Tor“ die negative Residenz von Siilvo vor. Beim virtuellen Kampf, in dem sich auch der positive Teil von Moss beteiligt, werden die bis vor 500 Jahre zurückliegenden Hintergründe erläutert und Aruula kann mit List den bereits selbstständig, agierenden negativen Moss besiegen. Der überlebende Moss will nun die führungslose Meffia zerschlagen, aber hierfür müsste der Import der heiligen Früchte aus Monaco unterbunden werden. Moss unterzeichnet zur Einstellung der Lieferung eine Depesche an Grazie von Monaco und bittet Matt bei seiner Weiterreise nach Irland einem Abstecher in Monacco zu machen, um die Depesche zu übergeben.


Ein Erlebnis ist diese phantasiereiche Reise allemal, teils aus dem römisch abenteuerlichen Leben aus der Stadt, bis hin zum geistigen virtuellen Endkampf. Dieser Roman ist nicht nur einfach eine Geschichte aus dem Leben eines neuen Zeitalters aufgegriffen und weitererzählt, sondern er bewegt und polarisiert. Christinas Romane verändern, variieren, bewegen zumeist immer, manchmal überschreiten auch mal die Barrieren des Betrachters. Er formt und verformt sich seinen eigenen Kosmos. Der Schauplatz um Rom, die Idee mit der Arena und Meffia, und vor allem um die Lebensgeschichte um Moss ist einfach großartig. Hierbei geht es um die Weiterentwicklung, speziell um die Geschichte des schizophrenen Moss. Anlehnend auf HC 4 „Brot und Spiele“ -wer es noch nicht gelesen haben sollte- einfach empfehlenswert. Ich erinnere mich noch gut daran, eine Lesefaszination um einen Virus aus dem Kosmos um Maddrax.
Leider verkommt im Roman durch einen etwas übereilten Handlungsablauf vorschnell die wahre Identität von Siilvo. Die Spannungskurve sinkt ein wenig, der Knalleffekt um die geteilten Persönlichkeiten findet sich in einer Erzählung wieder. Es ist einfach zu wenig Platz für einen einzelnen Roman um den Anforderungen eines bösartigen Charakters eines Mister Hyde gerecht zu werden. Hier fragt sich bald, wer ist schon gut - doch böse ist, wer es bestimmt. Seine ausübenden bösen Handlungen sind nur Arena gerecht - gemäß brutal zu sein, seine Tätigkeiten sind so beschaffen, dass auf ihn der böse Grundsatz schließen lässt. Dennoch unterhalten mich solche Romane hervorragend, basierend auf Vorwissen, neben der nostalgischen Seite um ihrer Weiterentwicklung, frei für neue Illusionen und Interpretationen… wenn drei Entitäten im Geist eindringen, mit einen Ziel um zu töten, sich der Gegnern erwehrt gegen die Eindringlinge in seiner eigenen negative Umwelt, die positiven Geister ihre negative Tore öffnen als neuer Wirt…?

Nochmaligen Dank an Harry für seine Stellungnahme.

Erstmalig zum Einsatz auch das neues Bewertungssystem.

4 Sterne
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Zur Zusammenfassung hat engelbert ja wirklich wieder alles gegeben.

Mir als Neuleser ab Band 250 hat besonders gut gefallen, wie geschickt alte Handlungen eingebaut hat, so dass ich immer mehr aus der Vergangenheit kennenlerne und zusammenfügen kann, Weltklasse.

Die Geschichte um Moss, der Meffia, die Schwester von den 13 Inseln, die Andronenreitwr, die ganze Geschichte um die heimlichen Gladiatorenkämpfe sind harmonisch aufeinander abgestimmt und haben mich neugierig lesen lassen...

Auf der Suche nach seiner Tochter hat Matt ja nun noch zwei weitere Aufträge angenommen, der Trip nach Monaco und die Rückführung zu den 13 Inseln, im Epilog scheint die Galeere mit den versteinernden Schatten ja auch die Peilung von Matt aufgenommen zu haben, da kommt einiges interessantes dazu, da wird Ann noch warten müssen... Ich freu mich drauf.

Ein Sehr gut vergeben...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „201-400“