Band 14 : Die Apokalypse
-
Gast Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7378
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Band 14 : Die Apokalypse

Der Wald starb. Die Nadeln der Huon-Kiefern wurden dunkel und regneten wie Teertropfen herab. Wo sie auftrafen, fauchte und zischte es, als würde aggressive Säure das Unterholz zerfressen. Der weiche Boden erzitterte. Ein Beben, stärker und vernichtender als alle vorherigen, kündigte sich an. Die Kiefernstämme - in Wahrheit Triebe eines einzigen Baumes - knirschten, als würden ihre Jahresringe von monströser Gewalt gegeneinandergerieben und verdreht. Sie stemmten sich wie lebendige Wesen gegen das Verhängnis, das über sie gekommen war. Eine Krankheit, gegen die es kein Mittel gab. Das Böse …
Autor: Adrian Doyle (Manfred Weinland)
Erscheinungsdatum: 16.5.1995
Titelbild: Faba
-
Michael Offline
Ui, war das abgefahren. 
Irgendwie hat man nun erfahren, warum Esben Storm seit Beginn der Serie immer wieder aufgetauchte. Aber letztlich kann man dennoch nur über die wirkliche Ursache spekulieren. Das Haus an der Paddington-Street hatte wohl eine sehr negative Auswirkung auf die Wondjinas. Aber wie das genau geschah ?
Ansonsten passte alles zusammen. Ein sehr spiritueller Roman, in dem die Protagonisten immer wieder im Bann der Schöpferwesen gerieten. Auch "das Seelchen"
(Esben Storm) hatte mal wieder seinen Auftritt. Ich musste mal wieder beim Sarkasmus von Lilith, bei der Kommunikation mit dem Aboriginal grinsen. 
Gesamt eine interessante Geschichte zwischen Realität und Traumzeit-Pfaden. Auch das Finale im tasmanischen Kiefernwald und dem Hochhaus der Endzeit-Propheten war angemessen. Nur von den befreiten Diener-Kreaturen hätte ich etwas mehr erwartet. Immerhin hatte Virgil Codd durch seine neue Flamme das Finale verpasst und dürfte sicher nochmal auftauchen.
Der Traum des Symbionten und der damit zusammen hängende Zusammenbruch Liliths war eine geniale Überleitung in den nächsten Roman.
Dessen Handlung spielt mal wieder im Mittelalter und soll angeblich einiges zur Entstehung von Creanna verraten. Diese Vampir-Geschichten aus dem Mittelalter, auch und im Besonderen in Verbindung mit der Gegenwart, sind genau mein Ding.
Ein sehr guter zweiter Teil.
Das Cover zeigt Lilith beim Sprung aus dem Hochhaus der Endzeit-Propheten. Eine exzellente Darstellung der Szene und Endzeit-Atmosphäre im Roman.
Irgendwie hat man nun erfahren, warum Esben Storm seit Beginn der Serie immer wieder aufgetauchte. Aber letztlich kann man dennoch nur über die wirkliche Ursache spekulieren. Das Haus an der Paddington-Street hatte wohl eine sehr negative Auswirkung auf die Wondjinas. Aber wie das genau geschah ?
Ansonsten passte alles zusammen. Ein sehr spiritueller Roman, in dem die Protagonisten immer wieder im Bann der Schöpferwesen gerieten. Auch "das Seelchen"
Gesamt eine interessante Geschichte zwischen Realität und Traumzeit-Pfaden. Auch das Finale im tasmanischen Kiefernwald und dem Hochhaus der Endzeit-Propheten war angemessen. Nur von den befreiten Diener-Kreaturen hätte ich etwas mehr erwartet. Immerhin hatte Virgil Codd durch seine neue Flamme das Finale verpasst und dürfte sicher nochmal auftauchen.
Der Traum des Symbionten und der damit zusammen hängende Zusammenbruch Liliths war eine geniale Überleitung in den nächsten Roman.
Dessen Handlung spielt mal wieder im Mittelalter und soll angeblich einiges zur Entstehung von Creanna verraten. Diese Vampir-Geschichten aus dem Mittelalter, auch und im Besonderen in Verbindung mit der Gegenwart, sind genau mein Ding.
Ein sehr guter zweiter Teil.
Das Cover zeigt Lilith beim Sprung aus dem Hochhaus der Endzeit-Propheten. Eine exzellente Darstellung der Szene und Endzeit-Atmosphäre im Roman.
Puh....mir raucht die "Birne"
. Was der Autor seinen Lesern hier wieder zumutete (im positiven Sinn natürlich;) war schon beeindruckend. Ab und zu hatte ich jedenfalls das Gefühl, dass Adrian sich wohl zu hause insgeheim einen feixt. Dann nämlich, wenn er sich gedanklich den verwirrten -und mit einem rauchenden Schädel vor dem Roman sitzenden Leser vorstellt
. Die sehr gute Rezi von Evil hätte ich nicht besser auf dem Punkt bringen können :thumbup: . Trotzdem blieben auch in diesem Roman eine vielzahl von Fragen unbeantwortet.
1. Was wurde aus den "Propheten" Jonathan und Hillary Friday ?
2. Was war aus der Banguma/Esben Storm geworden ?.
3. Wurde überhaupt ein Wondjina am Ende vernichtet ?.
4. Wurde Lilith eventuell doch infiziert ?.
P.S. ....ich hätte gerne gewußt was der Spruch....Timreih efuat hci hcid fua ned Neman Annaerc.....zum Schluss bedeutet (übersetzt für einen "normal sterblichen" bitte:D ).
Bewertung: 4 von 5 Sterne/Fledermäuse.
Cover: klasse Titelbild (düster, bedrohlich), auch Lilith's Verzweiflung kommt hier richtig gut rüber. Die Szene kam auch so zu 100% im Roman vor :thumbup: .
In der Romanvorschau zu Band Nr.15 steht, dass es sich hier um einen "Schlüsselroman" handeln wird (man "lüftet" ein Geheimnis über Lilith's Bestimmung) :freude: .
1. Was wurde aus den "Propheten" Jonathan und Hillary Friday ?
2. Was war aus der Banguma/Esben Storm geworden ?.
3. Wurde überhaupt ein Wondjina am Ende vernichtet ?.
4. Wurde Lilith eventuell doch infiziert ?.
P.S. ....ich hätte gerne gewußt was der Spruch....Timreih efuat hci hcid fua ned Neman Annaerc.....zum Schluss bedeutet (übersetzt für einen "normal sterblichen" bitte:D ).
Bewertung: 4 von 5 Sterne/Fledermäuse.
Cover: klasse Titelbild (düster, bedrohlich), auch Lilith's Verzweiflung kommt hier richtig gut rüber. Die Szene kam auch so zu 100% im Roman vor :thumbup: .
In der Romanvorschau zu Band Nr.15 steht, dass es sich hier um einen "Schlüsselroman" handeln wird (man "lüftet" ein Geheimnis über Lilith's Bestimmung) :freude: .
Bedanke mich recht herzlich für die freundliche Übersetzung :thumbup: . Wußte doch gleich, dass du ein "Sprach-Genie" bistOriginal von TommyLies die Worte doch mal rückwärtsOriginal von dark side
P.S. ....ich hätte gerne gewußt was der Spruch....Timreih efuat hci hcid fua ned Neman Annaerc.....zum Schluss bedeutet (übersetzt für einen "normal sterblichen" bitte:D ).
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Den Tip hätte ich dir natürlich auch geben können, aber ich war leider arbeiten.
Das ist mein Vampira-Lieblingscover! :thumbup:
Eine hammermäßige Zeichnung! Lilith hat den makellosen Körper einer Göttin!
Ich würde mir wünschen, dass bei der Neuauflage Faba auch vertreten ist. Aber das Cover von Band 50 von Royo ist auch klasse.
Das ist mein Vampira-Lieblingscover! :thumbup:
Eine hammermäßige Zeichnung! Lilith hat den makellosen Körper einer Göttin!
Ich würde mir wünschen, dass bei der Neuauflage Faba auch vertreten ist. Aber das Cover von Band 50 von Royo ist auch klasse.
-
Adrian Doyle Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Jan 27, 2011 5:51 am
Original von HorrorHarry
Den Tip hätte ich dir natürlich auch geben können, aber ich war leider arbeiten.![]()
Das ist mein Vampira-Lieblingscover! :thumbup:
Aber das Cover von Band 50 von Royo ist auch klasse.
Tja, so wie's ausschaut, wird das Cover von ursprünglich Band 50 nun Band 1 zieren - mit einem zusätzlichen Bonus.
Lasst euch überraschen...
Fazit
Respekt für diesen Roman. Da den Überblick zu behalten war nicht ganz so einfach, mir ist es nicht immer gelungen.
Ansonsten hat Evil alles relevante gesagt.
Aus meiner Sicht sogar noch in wenig besser als der erste Teil. Von mir gibt´s auch hier 4 von 5 Punkten.
Cover
Eines meiner Lieblingscover in der Serie, die Atmosphäre ist toll eingefangen.
Respekt für diesen Roman. Da den Überblick zu behalten war nicht ganz so einfach, mir ist es nicht immer gelungen.
Ansonsten hat Evil alles relevante gesagt.
Aus meiner Sicht sogar noch in wenig besser als der erste Teil. Von mir gibt´s auch hier 4 von 5 Punkten.
Cover
Eines meiner Lieblingscover in der Serie, die Atmosphäre ist toll eingefangen.
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Teil 2 konnte mir die Absichten und Zusammenhänge besser erklären. Besonders das Finale fand ich gewaltig und jetzt reicht es dann auch mit den Schöpferwesen. Zweifellos ein spannender Handlungsstrang, aber die vampirischen Elemente bei Vampira bleiben doch mein Favorit. Lilith hat leider bereits 22 Diener verloren (S.53). Codd lebt zum Glück noch und vermisst seine Alice. Ob der infizierte tasmanische Teufel noch Auswirkungen haben wird? Jetzt freue ich mich erst einmal auf die Vergangenheitsgeschichte. Ich bin einfach von der Komplexität der Serie erstaunt und wie gut durchdacht das alles scheint. So langsam empfinde ich John Sinclair als anspruchslos und langweilig. Nicht falsch verstehen: Bin selbst ein großer JS-Fan, aber diese Serie ist in meinen Augen eine andere Liga. 4 von 5 Sternen
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Die Worte kommen mir irgendwie bekannt vor :kratz: (leicht nach Heek schielOriginal von Sp�taufsteher
Ich bin einfach von der Komplexität der Serie erstaunt und wie gut durchdacht das alles scheint. So langsam empfinde ich John Sinclair als anspruchslos und langweilig. Nicht falsch verstehen: Bin selbst ein großer JS-Fan, aber diese Serie ist in meinen Augen eine andere Liga. 4 von 5 Sternen