Phantastische Bibliothek Bd. 120: Das Eulenohr von Emile Erckmann und Alexandre Chatrian

Moderator: Michael

Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7756
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Phantastische Bibliothek Bd. 120: Das Eulenohr von Emile Erckmann und Alexandre Chatrian

Beitrag von Olivaro »

Bild


Das Eulenohr

und andere phantastische Erzählungen

Verfasst von Emile Erckmann und Alexandre Chatrian

Originalzusammenstellung von Kalju Kirde

Aus dem Französischen übersetzt von Hilde Linnert

Titelbild von Tom Breuer

176 Seiten

Erschienen 1984

Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 989 = Phantastische Bibliothek Bd. 120

Suhrkamp Taschenbuch Verlag


Inhalt:

1. Die Brille des Hans Schnaps (La lunette de Hans Schnaps)

2. Der Bürgermeister in der Flasche (Le bourgmestre en bouteille)

3. Die drei Seelen (Les trois ames)

4. Das Eulenohr (L'Oreille de la chouette)

5. Die geheimnisvolle Zeichnung (L'Esquisse mysterieuse)

6. Die Geige des Gehängten (Le violon du pendu)

7. Der Kabbalist Hans Weinland (Le cabaliste Hans Weinland)

8. Die Krabbenspinne (L'Araignee crabe)

9. Das Rabenrequiem (Le requiem du corbeau)

10. Der Traum meines Cousins Elof (Le reve du mon cousin Elof)

11. Die Uhr des Obermeisters (La montdre du doyen)

12. Weiß und schwarz (Le blanc et le noir)

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7756
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Eine interessante Zusammenstellung des französischen Autorenpaares, die viele Facetten des Phantastik bedient. Das reicht von humoristischen Erzählungen ("Die Brille des Hans Schnaps") über Ahnungen und Gesichte ("Die geheimnisvolle Zeichnung") bis hin zu den Gefahren der Natur ("Die Krabbenspinne"). Reine Geistergeschichten wie "Die Geige des Gehängten" gibt es kaum, aber viele Einblicke in die menschliche Psyche ("Das Eulenohr"). Obwohl beide Autoren aus Frankreich stammen, spielen die meisten Geschichten in Deutschland (Nürnberg, Tübingen, Heidelberg). Als "harmlos" kann man die Erzählungen wohl nicht bezeichnen, allerdings ziehen nach den geschilderten Ereignissen die Beteiligten meist ohne Schaden genommen zu haben ihres Weges, weil das pure, lebensbedrohliche Grauen den Geschichten fehlt.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Wäre ja fast was für die Horror-Lesechallenge:
https://defms.blogspot.com/2019/10/die- ... -2020.html

Sind die Geschichten arg altertümlich oder geht es?
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7756
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Also eher arg altertümlich, was aber nicht weiter verwundert, weil sie ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Es sind mehr Erzählungen, wie sie auch einem Sagenbuch entstammen könnten, nur eben etwas literarischer aufbereitet.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Danke für den Hinweis. Dann suche ich mir etwas anderes.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Antworten

Zurück zu „Phantastische Bibliothek“