Band 139: Wo der Werwolf lauert

Antworten

Wie fandest du den Roman?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5387
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 139: Wo der Werwolf lauert

Beitrag von Habibi »



Dschafar al Kharum, der Unaussprechliche, der Sohn der Hölle und der Karawanenfresser, hatte Nicole Duval und Bill Fleming ins Jenseits geschleudert. Zwischen den Zeiten und Dimensionen sollten sie treiben, bis der Kosmos selbst zu bestehen aufhörte. Das war die letzte Tat und die Rache des Dämons.
Zamorra vernichtete Dschafar al Kharum, sein Dämonenschloß Foggora und die Fata Morgana des Grauens, die viele Jahrhunderte lang die Sahara heimgesucht hatte. Zamorra befreite einen ganzen Landstrich von dem Dämon. Er verhalf einem jungen Liebespaar zu seinem Glück. Aber dabei verlor er das Teuerste, was er hatte - seine geliebte Nicole Duval und seinen besten Freund Bill Fleming.
Die Worte des sterbenden Dämons hallten in seinem Ohr: "Du wirst sie niemals wiedersehen!" Als ein einsamer, vom Schicksal gezeichneter Mann kehrte Professor Zamorra aus der Sahara aufs Chäteau de Montagne im Loiretal zurück.

Teil 2/2

Erscheinungsdatum: 16.10.1979

Autor: Walter Appel

Cover: Alberto Pujolar
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]


Diesen Roman bewerten Die aktuelle Top50

Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dieses Titelbild wurde 1986 auch für den Tony Ballard-Roman Nr. 87 "Bei Vollmond kommt der Tod", geschrieben von A. F. Morland (= Fritz Tenkrat), verwendet.
Hinweis 1: Während auf diesem Titelbild hier nur ein schwarzer Hintergrund zu sehen ist, wurde beim Tony Ballard-Cover die Totenmaske eines ägyptischen Pharaos hinzugefügt.
Hinweis 2: Für mich sehen die Hände des Werwolfs nicht würgend aus und die Hände der Frau wirken auf mich auch nicht abwehrend. Es wirkt irgendwie liebevoll ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „PZ1-200“