Band 48: Blut für Lukretia von Neal Davenport
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7753
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Band 48: Blut für Lukretia von Neal Davenport
Olivaro beugte sich vor. "Kadron", sagte er leise. "Ich will, daß du für mich Coco Zamis und Dorian Hunter fängst. Sollte das nicht möglich sein, dann töte sie." Kadron lächelte. Das war ein Auftrag, der ganz nach seinem Geschmack war. In der Schwarzen Familie galt Kadron als ein schlauer Fuchs, ein Dämon, der tausende Tricks kannte und in den verschiedensten Masken auftrat. "Ich würde mich ja selbst gern um die beiden kümmern", sagte Olivaro, "aber im Augenblick habe ich wichtigere Dinge zu tun." "Das kann ich mir denken", stellte Kadron fest. Olivaro stand langsam auf. "Ich habe einige Schwierigkeiten mit ein paar Familien."
Verfasst von Neal Davenport (= Kurt Luif)
Titelbild von Vicente Cebollo
Erschienen am 22.07.1975
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Die Vampirin Lukretia bekommt den Auftrag die beiden zu begleiten und zu beschützen.
Fazit: Ein sehr guter Roman von Neal Davenport, der sehr spannend und flüssig zu lesen ist.
Man weiss zu keiner Zeit, wer auf welcher Seite steht. Absolut lesenswert
RE: Band 48: Blut für Lukretia von Neal Davenport

Das Vicente Cebello-Titelbild wurde in den Achtziger Jahren auch als Titelbild für den Dämonenkiller-Sammelband Nr. 36 verwendet.
RE: Band 48: Blut für Lukretia von Neal Davenport

Das Vicente Cebello-Titelbild wurde auch als Titelbild für das australische Magazin "Tales of Horror" Nr. 7 verwendet.
RE: Band 48: Blut für Lukretia von Neal Davenport

Das Vicente Cebello-Titelbild wurde auch als Titelbild für das spanische Magazin "Panico" Nr. 85 verwendet.
Interessant ist übrigens die Schilderung der Lukretia Mahan Kal und ihres Vorratsspeichers Guida Sera, die ich als Blaupause für Rebecca und Eric bezeichnen möchte: "Sie [Lukretia] hatte keine Freunde, nicht einmal innerhalb der Schwarzen Familie. Sie war eine Außenseiterin, die ihren Neigungen nachging und sich kaum um die Belange der Familie kümmerte".
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ja, das stimmt. Kurt Luif verstand es mit seinem Schriftstil, Dorian Hunter und Coco Zamis usw. zum "Leben" zu erwecken. Vor 45 Jahren wollte man symbolisch - als Junge beim Lesen der DK-Erstauflage - auf Dämonenjagd gehen und Coco Zamis als Freundin haben.Original von Olivaro
Niemand konnte die Ereignisse innerhalb der Schwarzen Familie und ihrer Mitglieder so einfallsreich und glaubhaft erzählen wie Kurt Luif.
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm