VHR Band 298: Das Geheimnis des Monsters von Georges Gauthier

Antworten

VHR Band 298: Das Geheimnis des Monsters von Georges Gauthier

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

VHR Band 298: Das Geheimnis des Monsters von Georges Gauthier

Beitrag von Habibi »

Bild

Die Zeitungen waren wochenlang voll vom rätselhaften "Fall de Pruny", wie er letztlich genannt wurde. Je nach Genre der Blätter lauteten die Headlines: "Okkult-Terror in Paris" - "Kommt der Mörder aus dem Jenseits?" - "Wer ist das nächste Opfer des Phantoms?" - "Geister, Gespenster oder Galgenvögel?" Seriöse Zeitungen blieben etwas sachlicher, sie schrieben: "Die geheimnisvollen Todesfälle reißen nicht ab" "Man könnte fast an Geister glauben" oder schlicht und einfach: ,,Selbstmordepidemie unter Intellektuellen"Auffallend war, daß zunächst hinter jeder Schlagzeile ein Fragezeichen stand. Dieses Fragezeichen blieb allerdings später weg, aber für viele Leute hatte es Bestand, selbst als der "Fall de Pruny" als aufgeklärt galt. Es kam der Moment, da der Pressesprecher des Polizeipräfekten von einer Verkettung unglücklicher Umstände sprach, doch da wurde das Mißtrauen gegen die Polizei wach, denn der Hauptverdächtige, Arnold de Pruny, war ein Freund des Präfekten. Und dann schien auch noch der ermittelnde Kommissar in die Sache verwickelt zu sein, was im Blätterwald ein gehöriges Rascheln auslöste. Auch als der Präfekt später persönlich eingriff, wollten gewisse Gerüchte nicht verstummen, man tuschelte, der wohlhabende Baron de Pruny habe die Polizei bestochen und seine famosen Beziehungen zu höchsten Stellen spielen lassen. Zwar ebbten diese Tuscheleien dann mit der Zeit ab, ganz verstummen aber wollten sie nie.


Verfasst von Georges Gauthier (= Walter Mauckner)

Titelbild von Günter König

Erschienen am 31.10.1978

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Das war eine tolle und spannende Geschichte. Grusel wie es sich gehört und konnte ich an einem Stück durchlesen.

+++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „VHR 201-300“