Bibliotheca Dracula Bd. 7: Schwarze Messen von Ulrich Karl Dreikandt (Hrsg.)

(Hanser)

Moderator: Michael

Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Bibliotheca Dracula Bd. 7: Schwarze Messen von Ulrich Karl Dreikandt (Hrsg.)

Beitrag von Olivaro »

Bild

Ulrich K. Dreikandt hat diese Anthologie dem Phänomen der "Schwarzen Messen" gewidmet. Am Anfang stehen die Berichte über die in Rom bald verbotenen Bacchanalien. Im 12. und 13. Jahrhundert wird dann erstmals bei der Verfolgung einzelner Sekten die Anklage der Teufelsanbetung erhoben. Gemeint waren die Rituale mit ihren obszönen Huldigungsformen, der fleischlichen Vereinigung mit den Dämonen, der Pervertierung und Schändung der Sakramente, des Kreuzes etc. Mit der Aufklärung und dem Marquis de Sade wird die "Schwarze Messe" zum Zeitvertreib und raffinierten Nervenkitzel in okkulten Literaturzirkeln.


Schwarze Messen

Dichtungen und Dokumente

Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Ulrich Karl Dreikandt

Titelbild von Uwe Bremer

329 Seiten

Erschienen 1970

Bibliotheca Dracula Band 7

Carl Hanser Verlag


Inhalt der "Dichtungen":

1. Livius: Bacchanalien

2. Jules Michelet: Die Schwarze Messe

3. Gilles de Rais: Der Prozeß

4. Francois Ravaisson: Die Messen Abbé Guibourg

5. Joseph Görres: Das Geständnis der Magdalena Bavent

6. Marquis de Sade: Justine im Kloster Sainte-Marie-des-Bois

7. Charles Baudelaire: Der Besessene

8. Charles Baudelaire: Satanslitaneien

9. Gustavo Adolfo Becquer: Die Hexen von Trasmoz

10. Joris Karl Huysmans: Die Schwarze Messe des Kanonikus Docre

11. Gustav Meyrink: Meister Leonhard

12. Edward Frederic Benson: Das Heiligtum

13. Dennis Wheatley: Der schwarze Magier

14. Robert Bloch: Das Opfer


- Bibliographie

- Anmerkung des Herausgebers

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Bibliotheca Dracula“