Der Zamorra-Laberthread
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Der Zamorra-Laberthread
Zu aktuellen Themen und der Serie allgemein. Habe ich einfach mal fix erstellt. 
Zum Thema, das gerade im Rezithread zur 1167 besprochen wird.
Ich finde weiterhin die Romane um Luzifers Tränen am besten, seit meinem Einstieg. Die neuste Entwicklung war vielversprechend, aber beide große Themen überzeugen mich nicht.
Die Amulettkopien sind nur ein Vorwand, um den unabhängigen Romanen der Autoren eine Gemeinsamkeit zu geben. Ob der Gegner der Woche nun aber eine der unzähligen Amulette besitzt oder nicht macht keinen zu großen Unterschied.
Und durch LEGION Merlin zurück zu bringen beruhigt sicher die erzürnten Fans. Ich mag sowas nicht. Den hat man damals getötet, es gab einen Aufschrei und einige Leser haben sich immer noch nicht beruhigt. Aber die Autoren sollen doch bitte dazu stehen, wenn sie eine Figur aus der Serie nehmen.
Bleibt noch die Neue Hölle. Das könnte was werden, zieht sich aber eeeeeewig.
PZ ist eine tolle Serie mit guten Autoren auf hohem schriftstellerischem Niveau. Aber als großes Werk gefällt es mir nicht.
Wer über die einzelnen Baustellen der Autoren auf dem Laufenden bleiben mag, da kann ich nur wieder Fremdwertung für pz-info.de machen.
Zum Thema, das gerade im Rezithread zur 1167 besprochen wird.
Ich finde weiterhin die Romane um Luzifers Tränen am besten, seit meinem Einstieg. Die neuste Entwicklung war vielversprechend, aber beide große Themen überzeugen mich nicht.
Die Amulettkopien sind nur ein Vorwand, um den unabhängigen Romanen der Autoren eine Gemeinsamkeit zu geben. Ob der Gegner der Woche nun aber eine der unzähligen Amulette besitzt oder nicht macht keinen zu großen Unterschied.
Und durch LEGION Merlin zurück zu bringen beruhigt sicher die erzürnten Fans. Ich mag sowas nicht. Den hat man damals getötet, es gab einen Aufschrei und einige Leser haben sich immer noch nicht beruhigt. Aber die Autoren sollen doch bitte dazu stehen, wenn sie eine Figur aus der Serie nehmen.
Bleibt noch die Neue Hölle. Das könnte was werden, zieht sich aber eeeeeewig.
PZ ist eine tolle Serie mit guten Autoren auf hohem schriftstellerischem Niveau. Aber als großes Werk gefällt es mir nicht.
Wer über die einzelnen Baustellen der Autoren auf dem Laufenden bleiben mag, da kann ich nur wieder Fremdwertung für pz-info.de machen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Was die neue Hölle angeht, freue ich mich schon sehr auf die Nummern 1173/74 von Thilo.
Und ich hab hier (?) auch irgendwo gelesen, dass es ab der Nummer 2000 eine große Veränderung geben wird. Find's aber leider gerade nicht.
Wie sagte WKG immer: Abwarten und PZ lesen..
Und ich hab hier (?) auch irgendwo gelesen, dass es ab der Nummer 2000 eine große Veränderung geben wird. Find's aber leider gerade nicht.
Wie sagte WKG immer: Abwarten und PZ lesen..
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Stephen King
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Das hörte ich im Basteiforum immer wieder, wenn ich Kritik äußerte.Original von TurboKid
Wie sagte WKG immer: Abwarten und PZ lesen..
Zum Beispiel das tolle Crossover mit Sinclair. Da hat man mir vor einem Jahr oder wann das war versprochen, dass es keine Einmalsache ist, sondern noch Konsequenzen für beide Serien haben wird. Ich warte immer noch...
Und WKG war doch auch dafür bekannt, mit Schwung neue tolle Plots zu beginnen, dann aber nicht die Disziplin mehr zu haben, sie auch zu Ende zu bringen. Wenn er das Interesse verloren hat und eine neue Spontanidee hatte, hat er lieber die umgesetzt, statt die alte zuende zu bringen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Also nee, dieses Zitat kann man sich gern sparen. Bis jetzt habe ich noch nicht erlebt, dass es sich mal bewahrheitet hat und nach dem Abwarten noch etwas großartiges positiv-überraschendes kam.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Original von Sohn der FinsternisDanke für die Info. Dann mache ich mir gleich ein fettes Kreuz in meinem Kalender von 2048.Original von TurboKid
Und ich hab hier (?) auch irgendwo gelesen, dass es ab der Nummer 2000 eine große Veränderung geben wird. Find's aber leider gerade nicht.
Gemeint war natürlich die Nummer 1200.
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Stephen King
Mit 'Abwarten und PZ lesen' habe ich nur gemeint, dass man keinen Einfluss darauf hat, wie es mit dem Professor weitergeht. Ich lasse mich einfach überraschen. Und wenn es mir nicht gefällt: so what! Ich habe ja kein Recht darauf, dass es so Läuft, oder so weitergeht wie ich mir das vorstelle.Original von Das GleichgewichtDas hörte ich im Basteiforum immer wieder, wenn ich Kritik äußerte.Original von TurboKid
Wie sagte WKG immer: Abwarten und PZ lesen..
Zum Beispiel das tolle Crossover mit Sinclair. Da hat man mir vor einem Jahr oder wann das war versprochen, dass es keine Einmalsache ist, sondern noch Konsequenzen für beide Serien haben wird. Ich warte immer noch...
Und WKG war doch auch dafür bekannt, mit Schwung neue tolle Plots zu beginnen, dann aber nicht die Disziplin mehr zu haben, sie auch zu Ende zu bringen. Wenn er das Interesse verloren hat und eine neue Spontanidee hatte, hat er lieber die umgesetzt, statt die alte zuende zu bringen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Also nee, dieses Zitat kann man sich gern sparen. Bis jetzt habe ich noch nicht erlebt, dass es sich mal bewahrheitet hat und nach dem Abwarten noch etwas großartiges positiv-überraschendes kam.
Und in diesem Sinne: Abwarten und PZ lesen, oder eben auch nicht.
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Stephen King
Ja, Giesa hat vieles liegen lassen, aber auch vieles dann nebenbei aufgelöst oder beendet. Besser immerhin als es Dark mit vielen JS-Dingen treibt. Würde man sich da nur um alles kümmern, was von Dark offen ist und angedeutet wurde, wäre genug bis Band 3000 zu erzählen.
Da dann lieber wie Giesa... er merkte, dass er sich irgendwie bei der Spiegelwelt völlig verzettelt hat, also wurde das ganze Thema komplett aus der Serie entfernt - indem er einfach alle Spiegelwelten durch Zamorra (unwissentlich) zerstören lies.
Schade nur, dass das Team NIE etwas aus dem Desaster-Mehrteiler der Bücher machte, die da Dinger ja alle Canon sind und dort UNSER Professor ein Massenmörder war. (Ja! Der ECHTE Zamorra! Zwar dank Spiegelwelt-Asmodis, aber passiert ist passiert. Das ganze sollte wirklich eine Rolle spielen. Auch wenn er es, wenn ich noch richtig im Kopf habe, nicht mehr weiß.)
WKGs größter Fehler war aber das Flammenwandgespräch. Es wurde nie aufgelöst, obwohl der Autor ders geschrieben hat (Rolf Michael) ja ganz genau wusste, was da gesagt wurde. Und Rolf sagte ja immer: nein, der "Schwachsinn von wegen Schöpferwesen" war es nicht. Ich würde wirklich sehr gerne wissen, was da in Wahrheit gesagt worden ist, aber das erfahren wir wohl leider nie :heul:
Zum Crossover: da hätte man eh viel mehr rausholen können. Alleine schon, dass JS Leser einen Teaser hingeworfen bekommen, aber mehr nicht. :wall:
Toll wäre ja zB gewesen, wenn man in beiden Serien das gleiche gelesen hätte, aber eben bei JS aus Johns Sicht und bei PZ aus Zammys Sicht. So war das ganze am Ende ein netter Mehrteiler, der leider schnell vergessen ist.
Da dann lieber wie Giesa... er merkte, dass er sich irgendwie bei der Spiegelwelt völlig verzettelt hat, also wurde das ganze Thema komplett aus der Serie entfernt - indem er einfach alle Spiegelwelten durch Zamorra (unwissentlich) zerstören lies.
Schade nur, dass das Team NIE etwas aus dem Desaster-Mehrteiler der Bücher machte, die da Dinger ja alle Canon sind und dort UNSER Professor ein Massenmörder war. (Ja! Der ECHTE Zamorra! Zwar dank Spiegelwelt-Asmodis, aber passiert ist passiert. Das ganze sollte wirklich eine Rolle spielen. Auch wenn er es, wenn ich noch richtig im Kopf habe, nicht mehr weiß.)
WKGs größter Fehler war aber das Flammenwandgespräch. Es wurde nie aufgelöst, obwohl der Autor ders geschrieben hat (Rolf Michael) ja ganz genau wusste, was da gesagt wurde. Und Rolf sagte ja immer: nein, der "Schwachsinn von wegen Schöpferwesen" war es nicht. Ich würde wirklich sehr gerne wissen, was da in Wahrheit gesagt worden ist, aber das erfahren wir wohl leider nie :heul:
Zum Crossover: da hätte man eh viel mehr rausholen können. Alleine schon, dass JS Leser einen Teaser hingeworfen bekommen, aber mehr nicht. :wall:
Toll wäre ja zB gewesen, wenn man in beiden Serien das gleiche gelesen hätte, aber eben bei JS aus Johns Sicht und bei PZ aus Zammys Sicht. So war das ganze am Ende ein netter Mehrteiler, der leider schnell vergessen ist.
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Aus dieser Sicht hast du natürlich vollkommen Recht.Original von TurboKid
Mit 'Abwarten und PZ lesen' habe ich nur gemeint, dass man keinen Einfluss darauf hat, wie es mit dem Professor weitergeht. Ich lasse mich einfach überraschen. Und wenn es mir nicht gefällt: so what! Ich habe ja kein Recht darauf, dass es so Läuft, oder so weitergeht wie ich mir das vorstelle.
Und in diesem Sinne: Abwarten und PZ lesen, oder eben auch nicht.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich bin einfach mal faul und zitiere mich selber aus dem Ophelia-Thread
Wenn ich mir ein Thema wünschen dürfte, wären das Geschichten die die nordische Mythologie zum Thema haben...oder so eine Thor (die Filme) Nacherzählung im Zamorra-Universum incl. ein paar Außerirdische..das fände ich cool:)
Band 1200 bringt Änderungen? Ich bin gespannt...dauert ja nur noch knappe 12 Monate oder so:)Du sprichst mir aus der PZ-Seele! Und ich dachte schon ich bin der einzige der ähnlich über die momentane PZ-Entwicklung denkt...was mir neben dem Angesprochenen zur Zeit etwas fehlt, ist das Sense-of-Wonder Gefühl das sich beim lesen meiner ersten PZ-Romane aufgebaut hatte. Ich hoffe da ja auf Thilos Fortsetzung seiner Geschichte :winke:Original von FabianF
Insgesamt muss ich leider sagen, dass mir die Entwicklung von PZ seit Band 1150 nicht besonders gefällt; es tendiert (anders als ich gerade nach den sehr verzahnten Bänden 1147-1150 gehofft hatte) noch mehr als je zu vor zu Einzelromanen und klassischen, für sich stehenden Gruselromanen, das ist im Heftromanbereich einfach nicht so meins, ich lese eine Serie primär, weil ich eben eine SERIE lesen will, mit zumindest in weiten Teilen übergeordneten Themen, fortlaufender Handlung und wiederkehrenden Protagonisten - und die Amulett-Story als loser roter Faden ist mir deutlich zu dünn (am ehesten reißt es noch Thilo raus, der sich zumindest noch um die neue Hölle kümmert und immer wieder lose Fäden aufnimmt).
Wenn ich mir ein Thema wünschen dürfte, wären das Geschichten die die nordische Mythologie zum Thema haben...oder so eine Thor (die Filme) Nacherzählung im Zamorra-Universum incl. ein paar Außerirdische..das fände ich cool:)
Lese PR, Isaac Kane und was sich sonst ergibt
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting
Jezt hab ich auch die Quelle wiedergefunden.
Dieses Zitat stammt von Manfed Weinland's Seite:
"Mit Folge 1200 wird sich einiges im Zamorra-Universum verändern, ein großer Umbruch steht bevor – wir sind guter Dinge, dass das ein Grund zur Freude für alle eingefleischten Altfans sein wird und gleichzeitig Neueinsteigern einen idealen Start in die über die Jahrzehnte doch zusehends komplexer gewordene Serie zu ermöglichen. Mehr will und werde ich an dieser Stelle nicht verraten, aber vielleicht schon mal neugierig auf das Kommende machen, denn auch der Weg dorthin ist gespickt mit originellen Abenteuern und überraschenden Wendungen, so viel kann ich schon mal versprechen."
Aus einem Artikel über die 2. JS Con.
https://manfredweinland.de/neues/zamorr ... nter-sich/
Dieses Zitat stammt von Manfed Weinland's Seite:
"Mit Folge 1200 wird sich einiges im Zamorra-Universum verändern, ein großer Umbruch steht bevor – wir sind guter Dinge, dass das ein Grund zur Freude für alle eingefleischten Altfans sein wird und gleichzeitig Neueinsteigern einen idealen Start in die über die Jahrzehnte doch zusehends komplexer gewordene Serie zu ermöglichen. Mehr will und werde ich an dieser Stelle nicht verraten, aber vielleicht schon mal neugierig auf das Kommende machen, denn auch der Weg dorthin ist gespickt mit originellen Abenteuern und überraschenden Wendungen, so viel kann ich schon mal versprechen."
Aus einem Artikel über die 2. JS Con.
https://manfredweinland.de/neues/zamorr ... nter-sich/
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Stephen King
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
RE: Der Zamorra-Laberthread
Danke, das ging ja echt fix!!!Original von Das Gleichgewicht
Zu aktuellen Themen und der Serie allgemein. Habe ich einfach mal fix erstellt.[...]
Wer über die einzelnen Baustellen der Autoren auf dem Laufenden bleiben mag, da kann ich nur wieder Fremdwerbung für pz-info.de machen.
Gutes Motto!!Original von TurboKid
Wie sagte WKG immer: Abwarten und PZ lesen..
Und wie bei JS ebenfalls, wird auch jeder PZ-Roman gelesen, weil ich gemerkt habe, dass selbst bei Themen, mit denen ich's dann mal nicht so habe, trotzdem noch irgendwas dabei ist/war, das mich begeistern kann/konnte
Daher passt dieses Motto da oben echt bombig!! :thumbup:
Oha ... so verschieden wird das angenommen, bzw. aufgefasst.Original von Das Gleichgewicht
Die Amulettkopien sind nur ein Vorwand, um den unabhängigen Romanen der Autoren eine Gemeinsamkeit zu geben. Ob der Gegner der Woche nun aber eine der unzähligen Amulette besitzt oder nicht macht keinen zu großen Unterschied.
Ich find die Stories, in denen es sich um eine der Amulettkopien geht, spannend, interessant und janz jeck auf das machend, was da noch so kommt, bzw. auf die große Auflösung, warum sie überhaupt existieren!
* * *
Dann noch was zu den Amulettkopien-Theorien
Irgendwie glaube ich manchmal, je nach Story, die Teile existieren schon sehr viel länger und haben das in der Vergangenheit angerichtet, wovon wir jetzt in den Romanen lesen können. Jemand suchte und sammelte sie damals wieder ein, verstaute sie in der Truhe, weil sie zu der Zeit evt. (noch) nicht vernichtet werden konnten und hat sie auf Haiti versteckt in der Hoffnung, sie würden nie wieder gefunden werden.
Nachdem Zamorra sie allerdings versehentlich wieder "fliegen" ließ, kehrten sie an die Orte zurück, wo sie damals wüteten ... nur mit dem Zusatz, dass das mit dem Einsammeln nicht stattgefunden hat und sie jetzt eben hin und wieder bei oder in den Überresten der einstigen Wirkungsstätten nicht nur von den gleichen, ehem. Trägern, sondern auch von neuen, potenziellen Trägern mit ähnlichen bösen Eigenschaften (oder eben gut zu manipulieren) gefunden werden sollen/können ...
Oooooder ...
Sind es verschiedene dämonische Kreaturen, bzw. deren Kräfte, die in den Amuletten hausen?
Aber solche Kreaturen wären wohl nicht in der Lage, funktionierende Amulettkopien zu erstellen. Merlin konnte das ... aber würde er tatsächlich so viele, noch immer gefährliche Kopien, wo doch in jedem einzelnen eine ungeheure bösartige und manipulative Macht zu stecken scheint, irgendwo rumliegen lassen, ohne ausreichende Schutzmaßnahmen oder jeglichen Verweis darauf, was sich in der Truhe befindet??
Und dann ist da noch die Frage, warum es überhaupt diese funktionierenden Kopien gibt? Warum besitzen sie noch magische Eigenschaften, wurden aber nicht (weiter) gebraucht, sondern weggesperrt?
Sollte es vielleicht sogar dieser Leonardo-Vorfahren-Knilch gewesen sein, der da was mit zu tun hat? Immerhin hat der, ebenfalls im Besitz des Originals, doch eh dauernd auf die grausamsten Arten rumexperimentiert ... vielleicht isses ihm ja auch gelungen, so viele Amulettkopien zu erschaffen und in jeder einzelnen Silberscheibe einen Teil seiner bösartigen Seele zu hinterlassen?! Das würde zumindest schon mal erklären, warum die Dinger alle eher bösartig mit und in ihren Trägern wüten und sie auch so agieren lassen ...
(Und z.B. bei den Stories mit dem (Erd-)Golem, Acicia in Venedig, dem französischen Dorf Valcroix (mit Keem, dem Keim, den Fäden), etc., da war doch auch irgendwas mit dem alten Leo als Ursprung .. zumindest zeigt das alles echt unheilvoll deutlich, wie weit seine Handlungen reichen und vor allem, welche Bösartigkeit ihnen innewohnt ... )
Jedenfalls find ich total interessant, was man aus solchen Kopien (vom Amulett) alles für Originale (neue PZ-Stories) fabrizieren kann!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
RE: Der Zamorra-Laberthread
Wie man sieht mache nicht nur ich mir Gedanken über diese Amulettkopien.
Ich denke, das ich der Lösung ziemlich nahe bin. Aber sagen werde ich nichts, denn sollte meine Vermutung stimmen, wäre für viele ja die Spannung raus, wenn sich irgendwann abzeichnet das es stimmt.
Sheilas Vermutungen nach
Oooooder…..
gehen in eine ähnliche Richtung.
Wer kann Amulette schaffen?
Warum sind es so viele?
Warum sind sie so unterschiedlich in ihren Eigenschaften?
Merlin schuf einst sieben Amulette. In ihrem Aussehen und ihren Eigenschaften gleich. Jedes war stärker als sein Vorgänger. Und nur für das siebte wurde ein Stern vom Himmel geholt.
Ich bin sicher das jeder, der PZ schon eine Weile liest auf eine ähnliche Lösung wie ich kommen kann.
Zur Richtigkeit dieser Vermutung kann man aber nur eins 100% sicher sagen.
Abwarten und PZ lesen
Ich denke, das ich der Lösung ziemlich nahe bin. Aber sagen werde ich nichts, denn sollte meine Vermutung stimmen, wäre für viele ja die Spannung raus, wenn sich irgendwann abzeichnet das es stimmt.
Sheilas Vermutungen nach
Oooooder…..
gehen in eine ähnliche Richtung.
Wer kann Amulette schaffen?
Warum sind es so viele?
Warum sind sie so unterschiedlich in ihren Eigenschaften?
Merlin schuf einst sieben Amulette. In ihrem Aussehen und ihren Eigenschaften gleich. Jedes war stärker als sein Vorgänger. Und nur für das siebte wurde ein Stern vom Himmel geholt.
Ich bin sicher das jeder, der PZ schon eine Weile liest auf eine ähnliche Lösung wie ich kommen kann.
Zur Richtigkeit dieser Vermutung kann man aber nur eins 100% sicher sagen.
Abwarten und PZ lesen
Der Tod hat etwas erschreckend Endgültiges, während das Leben doch immer Möglichkeiten bietet.
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich hoffe so arg, dass Merlin nicht zurück kommt.Original von TurboKid
– wir sind guter Dinge, dass das ein Grund zur Freude für alle eingefleischten Altfans sein wird
Mhh, gut. Komplett dagegen bin ich nicht. Wenn man das schlau macht, könnte ich mich damit anfreunden.
Bei MX ist vor einiger Zeit Smythe zurück gekehrt. Halt als Roboter, aber mit den menschlichen Erinnerungen, Gefühlen und Verhaltensweisen. Das war/ist überhaupt nicht mein Fall. Es muss schon eine interessante Veränderung zum früheren Charakter geben.
Wenn Merlin jetzt zum Beispiel von LEGIONs Bosheit infiziert wird und erstmal ein Gegenspieler ist, könnte mich das überzeugen. Oder wenn er ein wenig wahnsinnig wird und als Informationsquelle nicht mehr die Deus Ex Machina ist.
Aber wie sagte ein sehr schlauer Mann einmal? Abwarten und PZ lesen, gell?
Die Entwicklung und Auflösung würde ich auch interessant finden. Gibt es momentan aber nicht. Ab und an taucht mal ein Gegner mit Amulett auf und fertig. Hier und da hat eine Kopie ihre Eigenheiten, aber ob das Zufall ist oder ein System dahinter steckt ist unklar.Original von Sheila Conolly
Ich find die Stories, in denen es sich um eine der Amulettkopien geht, spannend, interessant und janz jeck auf das machend, was da noch so kommt, bzw. auf die große Auflösung, warum sie überhaupt existieren!![]()
Zamorra kommt der Auflösung der Sache nicht einmal Minischritte näher. Natürlich kann man sich dabei auch Zeit lassen. Und wenn der Plot überzeugend mehr in Fahrt kommt, werde ich mich auch entsprechend positiv darüber äußern.
Andererseits sieht man aktuell am Höllen-Plot, wie quälend langsam der voran kommt. Das ist nicht flüssig, ach nicht zäh. Sondern ruckartig, stockend.
Sie sind ja eh durch Raum und Zeit geflogen, wenn ich das damals richtig verstanden habe.Irgendwie glaube ich manchmal, je nach Story, die Teile existieren schon sehr viel länger und haben das in der Vergangenheit angerichtet, wovon wir jetzt in den Romanen lesen können.
Naja, ich bin kein PZ-Experte und kann/möchte mit dem derzeitigen Informationsstand keine gute Theorie entwickeln.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Merlin war noch NIEMALS eine gute Informationsquelle für Zammy und Nicole.Original von Das Gleichgewicht
Wenn Merlin jetzt zum Beispiel von LEGIONs Bosheit infiziert wird und erstmal ein Gegenspieler ist, könnte mich das überzeugen. Oder wenn er ein wenig wahnsinnig wird und als Informationsquelle nicht mehr die Deus Ex Machina ist.
Wenn er ihnen einen Auftrag erteilte warf er ihnen nur die allernötigsten Brocken vor die Füße.
Den Rest mussten sie sich selbst erarbeiten.
Oder er drückte sich in Orakeln aus, was besonders Nicole oft auf die Palme brachte.
Der Tod hat etwas erschreckend Endgültiges, während das Leben doch immer Möglichkeiten bietet.
"Ihr müsst mir die Kastanien aus dem Feuer holen. Ja, es wäre für mich ein Klacks, aber ich muss dummerweise woanders hin/darf nicht/habe keinen Bock. Oh, Infos? Stell dir mal vor, du wärst gefangen und gefoltert und plauderst alles aus! Nene, finde mal brav alles von alleine raus. Ähm, wenn du das hast und dann gefoltert wirst? Öööööhm ... Schau mal hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!"
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich weiß. Aber er hatte einen Plan. ER wusste, was er wollte. Das war doch immer eine gute und nützliche Sache. Er hat es nur nicht für nötig gehalten, ihnen ausführlich alles zu erklären. Wie der klassische kauzige Lehrmeister eben.Original von SOKRATESMerlin war noch NIEMALS eine gute Informationsquelle für Zammy und Nicole.Original von Das Gleichgewicht
Wenn Merlin jetzt zum Beispiel von LEGIONs Bosheit infiziert wird und erstmal ein Gegenspieler ist, könnte mich das überzeugen. Oder wenn er ein wenig wahnsinnig wird und als Informationsquelle nicht mehr die Deus Ex Machina ist.
Wenn er ihnen einen Auftrag erteilte warf er ihnen nur die allernötigsten Brocken vor die Füße.
Den Rest mussten sie sich selbst erarbeiten.
Oder er drückte sich in Orakeln aus, was besonders Nicole oft auf die Palme brachte.
Was aber, wenn er Zamorra dann wirklich in die Scheiße reitet? Früher war es nur eine Interpretationsfrage seiner Aufträge, die das Problem war. Wenn sein Geist durch den Kontakt mit den ganzen Dämonen verwirrt ist - oder ein Dämon ihm unbemerkt Dinge einflüstert - könnte er zu einer Gefahr werden.
Am sichersten wäre für mich einfach, wenn man ihn gar nicht zurück kommen lässt. Dann kann man auch nichts falsch machen. Sara Moon könnte eine gute Nachfolgerin sein, man sollte lieber die Figur mehr ausarbeiten und sie öfter agieren lassen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Herr der Finsternis Offline
- Beiträge: 1945
- Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm
Wenn er überhaupt einen Titel hat würde ich sagen: 999 Amulette. Diese stehen seit etwa zwei Jahren im Mittelpunkt der Serie. In Kürze soll es dann dazu eine erste Auflösung geben, in einem Vierteiler. :buch:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
-
Myxin der Magier Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm