VHR Band 204: Der Fluch von Schloß Bersac von John P. Vanda

Antworten

VHR Band 204: Der Fluch von Schloß Bersac von John P. Vanda

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

VHR Band 204: Der Fluch von Schloß Bersac von John P. Vanda

Beitrag von Habibi »

Bild

An diesem schönen Oktobermorgen im Jahr 1952 war die Schimmelstute Pirouette ziemlich nervös. Nur widerwillig nahm sie die Befehle von Catherine du Bersac, der dreißigjährigen Herrin des gleichnamigen Schlosses in der Bretagne, an. Jetzt musste die dunkelhaarige Frau sogar die Gerte zu Hilfe nehmen. Die Stute schlug aus, trabte aber dann dennoch dorthin, wo Catherine du Bersac sie haben wollte: auf die Schneise zu, die sich an dieser Stelle weit in die ausgedehnten Wälder zog. Der Forst gehörte ebenso wie die anderen Ländereien in dieser Gegend zum Schloß, das in etwas zwei Kilometer Entfernung auf einem niedrigen Hügel stand. Die Stute hatte den schmalen Kopf hochgerissen, die Augen waren verdreht, und das Weiße in ihnen schimmerte. Nun versuchte das Tier mit aller Gewalt auszubrechen. Catherine, eine ausgezeichnete Reiterin, gab aber nicht nach. Mit Zügelhilfen, und einem energischen Schenkeldruck zwang sie das Reitpferd in eine Volte, unterwarf es so ihrem Willen. Mit schnellen Galoppsprüngen jagte Pirouette nun in den Wald hinein. Gerade begann Catherine du Bersac sich über den Sieg zu freuen, da sah sie, halb verdeckt von einem Baumstamm, einen Mann. Einen Mann? Eigentlich war sie sich da gar nicht so sicher. Zunächst hatte das Wesen tatsächlich wie ein Landstreicher oder Pilzsucher ausgesehen, doch nun wirkte es plötzlich ganz anders. Catherine hatte eher den Eindruck, als sei dieses Wesen gar nicht wirklich, als würde dort, seitlich neben der Schneise, ein rauchiges nebelhaftes Wesen lauern, ein Phantom. Eine Welle panischer Angst durchflutete die Herrin von Bersac.


Verfasst von John P. Vanda (= Manfred Böckl)

Titelbild von Nikolai Lutohin

Erschienen am 04.01.1977

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Also wenn die Hauptperson, die Verlobte, nicht gewesen wäre, hätte das ein wirklich guter Roman werden können. Aber die Verlobte war nun einmal die Hauptperson…

++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „VHR 201-300“