Dämonenkiller-Serie startet im September 2018 beim Bastei-Verlag

Aus dem Leben eines Exorzisten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Auch eine Möglichkeit, die Remittenden nochmals zu Geld zu machen... Könnte aber bei den Gruselserien problematisch sein, wenn man als Käufer ins kalte Wasser/die laufende Handlung geworfen wird. Und warum ein Kriminal- und Gruselpaket? Was hat das eine Genre mit dem anderen zu tun? Außer dass es ins Klischee "Spannungsromane für Männer" fällt natürlich. Und zehn Euro sind immer noch zehn Euro, bei denen ich schon genau wissen möchte, was ich dafür bekomme. Bei den anderen Paketen ist das ziemlich egal, weil es da Einzelromane sind.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Diese Werbung ist mir schonmal früher bei den PZ-Romanen aufgefallen. Wieder mit einem klassischen Werbebild. Lest ihr eure Heftromane auch so? :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Original von Das Gleichgewicht
Lest ihr eure Heftromane auch so? :D
Immer. Und zwar nur so.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Original von Das Gleichgewicht
Lest ihr eure Heftromane auch so? :D
Sommer wie Winter.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ich renne doch nicht jedesmal vor das Haus und streite mich mit Wurzel (= ewig kläffende Töle der Nachbarin) um den Baum.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Ich auch und Tulimyrsky sitzt dabei auf meiner Schulter und liest mit :D
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
TurboKid Offline
Beiträge: 597
Registriert: Di Jul 10, 2018 9:18 am

Beitrag von TurboKid »

Mir ist aufgefallen, dass ich in den jeweiligen Roman Threads nie auf die Cover von Mark Freier eingegangen bin.
Obwohl ich bei Heftromanen ja eher auf den leicht " Trashigen" Charme der alten Meister stehe, muss ich sagen : Die Cover von Freier haben was.
Besonders gefallen haben mir die Cover von Nr. sechs ( Freaks ) und Nr. sieben ( Amoklauf ).

Auch seine anderen Arbeiten können sich sehen lassen :

http://freierstein.info/main/?page_id=194

Mark Freier ùber : Wie entsteht ein Dorian Hunter Cover

http://www.zaubermond.de/aktuelles/wie- ... ter-cover/

Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Original von TurboKid
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Ich muss gestehen, ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten mit den DH Covern, eben weil ich auch auf dieses trashige 70s Flair stehe. Nicht falsch verstehen, ich fand die Bilder von Mark Freier von Anfang an ausgesprochen gut, nur passte das für mich irgendwie nicht so ganz zum DK.

Inzwischen stimmt das für mich jedoch, wohl auch dadurch bedingt, dass ich die Romane (mit Ausnahme von Band 1) zum ersten mal lese. Daher kann ich unbefangen die Stories mit den neuen Covern verknüpfen. Und, wie schon erwähnt, gefallen sie mir sehr gut - sie transportieren eine düstere und beklemmende Atmosphäre.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
TurboKid Offline
Beiträge: 597
Registriert: Di Jul 10, 2018 9:18 am

Beitrag von TurboKid »

Original von Wicket
Original von TurboKid
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Ich muss gestehen, ich hatte anfangs einige Schwierigkeiten mit den DH Covern, eben weil ich auch auf dieses trashige 70s Flair stehe. Nicht falsch verstehen, ich fand die Bilder von Mark Freier von Anfang an ausgesprochen gut, nur passte das für mich irgendwie nicht so ganz zum DK.

Inzwischen stimmt das für mich jedoch, wohl auch dadurch bedingt, dass ich die Romane (mit Ausnahme von Band 1) zum ersten mal lese. Daher kann ich unbefangen die Stories mit den neuen Covern verknüpfen. Und, wie schon erwähnt, gefallen sie mir sehr gut - sie transportieren eine düstere und beklemmende Atmosphäre.
Da bin ich ganz bei dir. Bin ja auch Erstleser.
Kann ich eins zu eins so unterschreiben.
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Ich finde die Zeichner der Dämonenkiller-Erstauflage (Thole, Lutohin, Askin, Boada und Co.) immer noch besser als Mark Freier, aber er hat seinen Still und gibt der Dorian Hunter-Serie einen eigenes Stilbild.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Mark Freier ist ein Fotokünstler, der mit Kamera, Filter und Verfremdungen - und vor allem PC arbeitet. Wie Talis so richtig bemerkt, gibt Freier der Serie ein einheitliches Bild, und schön (düster) sind sie ja zweifellos anzusehen, die Titelbilder.

Persönlich ziehe ich aber auch den klassischen Künstler mit Pinsel und Palette vor, dessen Motive sein ureigenstes Werk und seiner Hände Taten sind. Er hat keine anderen Mittel als sein Arbeitsmaterial, vor allem aber seine Fantasie und sein Talent.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Eben auf der Bastei-Seite entdeckt

http://www.bastei.de/indices/index_allg ... 45638.html


Band 16

Erscheint am 09.04.2019
Der Moloch
Geschrieben von Neal Davenport

Das Ding schwebte langsam zur Wasseroberfläche empor, auf die beiden Schwimmer zu. Die flossenartigen Auswüchse legten sich blitzartig um die beiden Opfer, umschlossen sie, und das Ding tauchte mit ihnen in die Tiefe, wo es sich hinter den Wasserpflanzen verbarg.
Olivaro musste lange warten, bis sich eine Öffnung in dem unheimlichen Lebewesen auftat, und aus dieser nach und nach die Gebeine der beiden Männer ausgestoßen wurden.
Jetzt verstand Olivaro, was Asmodi mit »Fütterung« gemeint hatte.

Ich dachte immer, der DK-Band 16 wurde geschrieben von Paul Wolf alias Ernst Vlcek..... :D :D :D
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Diesen Fehler hatten sie auch schon in den Büchern.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Dann besteht ja die Chance, daß dieser Fehler auch im Dorian Hunter-Heft Nr. 16 steht.
Verdammt dann muß ich ja meine Dämonenkiller-Statistik ändern :wall:
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von TurboKid
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Ich kann den neuen Titelbildern des Däki bzw. dh nicht wirklich was abgewinnen.
Sie wirken sehr gestellt, z.B. "Der Puppenmacher": Da steht der Mann so gelangweilt rum, als würde er gleich sagen: "Bist jetzt bald fertig mit dem Foto?".
Düster sind die Bilder nicht wirklich. Düsternis ist was anderes als die Abwesenheit von Licht. Düster sind z.B. die Lonati-Bilder. Diese künstlichen dh-Bilder haben irgendwie nichts Gruseliges, sie vermitteln keine Emotionen. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Bild nicht von einem Menschen gemalt, sondern von einem Computer generiert wurde. Deshalb löst das bei mir irgendwie auch nichts aus. Da ist kein Wahnsinn, keine Angst oder ähnliches zu spüren. Und so machen die Cover mich auch nicht wirklich neugierig auf den Romaninhalt.
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Bei FB gab es einige Kommentare, die mich stutzig werden ließen. Da sind Leser von der Heftserie auf die Bücher umgestiegen - weil sie nicht warten mögen und es preislich auch nicht wirklich einen Unterschied macht.

Kann ich irgendwie verstehen, war evtl. auch zu erwarten, könnte auch bei anhaltendem Trend zur Einstellung der Hefte bei Bastei führen. Das fänd ich sehr schade.
Klar, ich könnte dann auch auf die Bücher umsteigen, scheiß der Hund auf die paar bisher investierten Kröten, ich würde mir die Bücher dann auch ab Band 1 holen. Das ist alles nicht so wirklich das Problem. Es würde mich im Endeffekt vielmehr traurig machen, wenn das Ganze dann doch nur eine (zugegebenermaßen nicht beabsichtigte) Werbekampagne für die Zaubermond Bücher gewesen sein sollte.

Dass es der DK zurück in den Heftroman geschafft hat, wirkte wie ein kleines Wunder auf mich. Ich liebe es einfach, mir alle zwei Wochen das neueste Exemplar zu kaufen, freue mich über die tollen Cover. Klar, über die LKS (die nicht wirklich eine ist - bis jetzt) und die Heftqualität im Allgemeinen, lässt sich streiten. Nicht aber über die Romane - die sind klasse - vor allem im Heft. Weil es eben ein Heftroman war und nun auch wieder einer ist. Ihr wisst, was ich meine...

Ich hoffe sehr, dass das Ding doch noch weiterrollen wird.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Original von Horror-Harry
Original von TurboKid
Was haltet ihr von Mark Freiers Covern?
Ich kann den neuen Titelbildern des Däki bzw. dh nicht wirklich was abgewinnen.
Sie wirken sehr gestellt, z.B. "Der Puppenmacher": Da steht der Mann so gelangweilt rum, als würde er gleich sagen: "Bist jetzt bald fertig mit dem Foto?".
Düster sind die Bilder nicht wirklich. Düsternis ist was anderes als die Abwesenheit von Licht. Düster sind z.B. die Lonati-Bilder. Diese künstlichen dh-Bilder haben irgendwie nichts Gruseliges, sie vermitteln keine Emotionen. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Bild nicht von einem Menschen gemalt, sondern von einem Computer generiert wurde. Deshalb löst das bei mir irgendwie auch nichts aus. Da ist kein Wahnsinn, keine Angst oder ähnliches zu spüren. Und so machen die Cover mich auch nicht wirklich neugierig auf den Romaninhalt.
Das sehe ich komplett anders. Ich mag die Cover. Für mich haben die tatsächlich etwas unheimliches, magisches, mystisches... Ich mag sie einfach. Über Geschmack kann man sich halt nicht streiten :)
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Mal wieder eine Titeländerung. Die Dämonenkiller-Nummer 32 "Stunde der Ameisen" hat jetzt den Dorian Hunter-Titel: Die Todesmelodie. Dieser Titel war auch ein Vorschlag von Ernst Vlcek in seinem DK-Exposé 32. Als Alternativ-Titel hatte er auch noch "Krieg der Dämonen" vorgeschlagen.
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1536
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Original von Wicket
Bei FB gab es einige Kommentare, die mich stutzig werden ließen. Da sind Leser von der Heftserie auf die Bücher umgestiegen - weil sie nicht warten mögen und es preislich auch nicht wirklich einen Unterschied macht.

Kann ich irgendwie verstehen, war evtl. auch zu erwarten, könnte auch bei anhaltendem Trend zur Einstellung der Hefte bei Bastei führen. Das fänd ich sehr schade.
Klar, ich könnte dann auch auf die Bücher umsteigen, scheiß der Hund auf die paar bisher investierten Kröten, ich würde mir die Bücher dann auch ab Band 1 holen. Das ist alles nicht so wirklich das Problem. Es würde mich im Endeffekt vielmehr traurig machen, wenn das Ganze dann doch nur eine (zugegebenermaßen nicht beabsichtigte) Werbekampagne für die Zaubermond Bücher gewesen sein sollte.

Dass es der DK zurück in den Heftroman geschafft hat, wirkte wie ein kleines Wunder auf mich. Ich liebe es einfach, mir alle zwei Wochen das neueste Exemplar zu kaufen, freue mich über die tollen Cover. Klar, über die LKS (die nicht wirklich eine ist - bis jetzt) und die Heftqualität im Allgemeinen, lässt sich streiten. Nicht aber über die Romane - die sind klasse - vor allem im Heft. Weil es eben ein Heftroman war und nun auch wieder einer ist. Ihr wisst, was ich meine...

Ich hoffe sehr, dass das Ding doch noch weiterrollen wird.
Ich selbst kaufe mir die Bücher jetzt schon, weil ich ahne, dass das nur eine kurze Nummer wird. Alles andere würde mich positiv überraschen. Dumm ist halt auch das zweiwöchige Erscheinen, das zieht sich alles wie Kaugummi. Tatsächlich hätte ich gerne auch alles im Heft, aber das sehe ich einfach nicht, weil die Erfahrung dagegen spricht.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Talis
Mal wieder eine Titeländerung. Die Dämonenkiller-Nummer 32 "Stunde der Ameisen" hat jetzt den Dorian Hunter-Titel: Die Todesmelodie. Dieser Titel war auch ein Vorschlag von Ernst Vlcek in seinem DK-Exposé 32. Als Alternativ-Titel hatte er auch noch "Krieg der Dämonen" vorgeschlagen.
"Die Todesmelodie" ergibt Sinn, denn "Die Stunde der Ameisen" weckt falsche Erwartungen (im Sinne vom "Formicula" zum Beispiel), zudem bezieht sich der ursprüngliche Titel nur auf eine ganz kleine Sequenz auf einer Romanseite.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Dämonenkiller“