Band 122 Der Knochenthron

Antworten

JS Band 122 : Der Knochenthron

top
4
36%
sehr gut
3
27%
gut
4
36%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10415
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Band 122 Der Knochenthron

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Der Knochenthron[/FONT]

Fünf teuflische Augenpaare schillerten hinter den Schlitzen der schwarzen Kapuzen.
Fünf Männer - fünf Mörder!
Zu einem magischen Fünfeck hatten sie sich aufgestellt, ein sechster Mann lag innerhalb des Pentagrammes. Er war der Verräter.
Und er sollte sterben!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Lemi Offline
Beiträge: 2430
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

In Chinatown bekommt Bill Conolly die Information, dass in der Geisterstadt Tulsa eine Miene mit einer Dämonenstatue sei. Bill macht sich sofort auf den Weg um nachzusehen, ob die nicht ein Fall für John Sinclair sein könnte.
Er findet tatsächlich eine Statue vom Spuk, wird aber gleichzeitig von Maskierten bedroht und trifft sogar noch auf einen untoten Sheriff, doch er kann fliehen.
Zusammen mit John will er noch mal nach Chinatown, doch dann wird ihr Informant ermordet und die Beiden geraten in eine Falle der Maskierten. In letzter Sekunde können die Beiden entkommen und machen sich auf den Weg nach Tulsa.
Dort treffen sie auf fünf Zombies, fünf Maskierte und einen blonden Mann, Josh Shamrock, der zufällig in die Situation geraten ist.
Als die Statue zum Leben erwacht und der Spuk erscheint und das Geheimnis um Tulsa lüftet, versucht John den Spuk mit dem Bumerang zu töten, doch er ist leider zu langsam. Dadurch ist die Tarnung der Beiden aufgeflogen und sie müssen in den Saloon fliehen. Als der Saloon angezündet wird, werden die Beiden getrennt, Bill schlägt sich mit den Zombies rum, während John den Maskierten unterliegt und getötet werden soll.
Doch im letzten Moment schießt Shamrock auf die Maskierten und opfert dadurch sein eigenes Leben um Johns zu retten.

Fazit:
Also für mich eindeutig ein Top-Roman, die ganze Stimmung in der Geisterstadt hat mich wirklich gefesselt, auch wenn der Auftritt des Spuks eher einer der kleineren war, und alles eigentlich nur eine Zombiegeschichte war, so war sie eben super verpackt.
Der Tod von Josh Shamrock war auch einer der Punkte, der den Fall eigentlich zu einer Niederlage werden lässt.


:) :) :) :) :)
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Ein guter und solider Roman. Jason versucht sich mal als Western- Autor :D .
Mir hat die Story gut gefallen obwohl der Spuk leider nur eine kleine Rolle gespielt hat.
Es war spannend und fesselnd zugleich, wie John und Bill sich nicht nur gegen Zombies
sondern auch gegen die Menschlichen Spuk- Anhänger verteidigen müssen.
Bekommt von mir ein "sehr gut". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Zunächst einmal fand ich es super, dass die letzten drei Fälle alle miteinander verbunden waren und die Serienhandlung direkt weiter ging. Hier stößt John zu den Conollys, die ihren verkorksten Bahamas-Urlaub verlängern. Man stolpert in einen richtigen Western, der in einer Geisterstadt nahe San Francisco spielt. Der Spuk hat einen Kurzauftritt und es gibt einige Zombies. Ansonsten ist der Roman ein toller Lassiter. Es kommen aber auch Erinnerungen an die Serie Amerika hoch, in deren Finale sich auch alles um Frisco und besonders Chinatown dreht.
Durchgehend spannend und besonders genial war die Schießerei im alten Saloon.

Für Cover und Roman gebe ich ein "Top". Ach was sind JD alte Hefte geil!
Secret_of_Atlantis Offline
Beiträge: 190
Registriert: Sa Jul 13, 2019 1:28 pm

Beitrag von Secret_of_Atlantis »

An die Rezi von "Spätaufsteher" möchte ich mich anschließen. Die Geschichte war vollgepackt mit Western-Action, eine rasante Handlung trotz "einfacher" Gegner, wenn man den Spuk mal außen vor lässt.
Dass Sheila so rasch Hilfe mobilisieren kann und die Polizei auf Verdacht zum richtigen Moment sofort einschreitet, tat dem Unterhaltungswert keinen Abbruch, dennoch kommt es so in den späteren Geschichten nicht mehr vor. Da beruft man sich auf die Hilfe von Abe Douglas, den John aber erst viel später kennenlernt.

Schade auch, dass Josh dran glauben musste, wo er sich so wacker gehalten hat. Von mir bekommt die Geschichte ein "sehr gut".
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10415
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von iceman76 »

Original von Lemi
In Chinatown bekommt Bill Conolly die Information, dass in der Geisterstadt Tulsa eine Miene mit einer Dämonenstatue sei. Bill macht sich sofort auf den Weg um nachzusehen, ob die nicht ein Fall für John Sinclair sein könnte.
Er findet tatsächlich eine Statue vom Spuk, wird aber gleichzeitig von Maskierten bedroht und trifft sogar noch auf einen untoten Sheriff, doch er kann fliehen.
Zusammen mit John will er noch mal nach Chinatown, doch dann wird ihr Informant ermordet und die Beiden geraten in eine Falle der Maskierten. In letzter Sekunde können die Beiden entkommen und machen sich auf den Weg nach Tulsa.
Dort treffen sie auf fünf Zombies, fünf Maskierte und einen blonden Mann, Josh Shamrock, der zufällig in die Situation geraten ist.
Als die Statue zum Leben erwacht und der Spuk erscheint und das Geheimnis um Tulsa lüftet, versucht John den Spuk mit dem Bumerang zu töten, doch er ist leider zu langsam. Dadurch ist die Tarnung der Beiden aufgeflogen und sie müssen in den Saloon fliehen. Als der Saloon angezündet wird, werden die Beiden getrennt, Bill schlägt sich mit den Zombies rum, während John den Maskierten unterliegt und getötet werden soll.
Doch im letzten Moment schießt Shamrock auf die Maskierten und opfert dadurch sein eigenes Leben um Johns zu retten.
Der Zusammenfassung schließe ich mich gern an! ;)

Fazit: Ich bin jetzt nicht ganz so enthusiastisch wie meine Vorschreiber. Mich persönlich hat die Geschichte "gut" unterhalten... mit Tendenz zu "sehr gut".
Die Idee mit der Geister-Westenstadt hat mich allerdings schon sehr zugesagt. Das hätte man von mir aus noch weiter ausbauen können.
Das Mitwirken des Spuks hat mich jetzt allerdings nicht wirklich überzeugt!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Die Geschichte fällt relativ gut aus, lebt mir dann aber in den entscheidenden Momenten und auch Action-Sequenzen ein paar Mal zu oft vom günstigen Zufall ab. Gleich zweimal wird Sinclair durch eingreifende Externe im allerletzten Moment noch gerettet. Einmal Deux Ex Machina ist ja in Ordnung, aber zweimal wirkt dann doch übertrieben.
Unmotiviert wirkt auch Sinclairs Hass auf den Spuk - wenn er jeden Gegner derart hassen würde, "nur", weil diese Menschen gefährden, hätte er an sich viel zu tun. Aber das Verhältnis gleicht sich ja später einigermaßen an.
Der Meister der Schatten deutet seine Macht hier lediglich an, aber mit ihm macht man in einer Geschichte nie etwas falsch. Von daher insgesamt noch ein "gut" für den Roman.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Loxagon Offline
Beiträge: 2594
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Eine Geschichte der guten alten Zeit.

Ich vergebe ein SEHR GUT.
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm
Wohnort: Basel

Beitrag von van Aalst »

Der Spuk ist mein Favorit unter den Dämonen. Der Roman ist Top. :thumbup:
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Erst jetzt als JS Classics gelesen!

Hervorragende erste Hälfte. Vor allem Bills Ausflug in die Geisterstadt und die Beschreibung von San Francisco mit dem Besuch von Chinatown.

Wird in der 2.Hälfte mehr zum gewöhnlichen Zombie Roman mit einer Prise „Spuk“.

Bewertung: „gut“
Bücherwurm Offline
Beiträge: 100
Registriert: So Jul 31, 2011 9:46 pm

Beitrag von Bücherwurm »

Moin, vor etwa 12 Jahren war ich mal eine Zeit hier im Forum aktiv und hab mir letzte Woche mal wieder einen Roman gekauft. Ist die Serie JSC eine Neuauflage der 100er Reihe?
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm
Wohnort: Basel

Beitrag von van Aalst »

Original von Bücherwurm
Moin, vor etwa 12 Jahren war ich mal eine Zeit hier im Forum aktiv und hab mir letzte Woche mal wieder einen Roman gekauft. Ist die Serie JSC eine Neuauflage der 100er Reihe?
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm
Wohnort: Basel

Beitrag von van Aalst »

Original von van Aalst
Original von Bücherwurm
Moin, vor etwa 12 Jahren war ich mal eine Zeit hier im Forum aktiv und hab mir letzte Woche mal wieder einen Roman gekauft. Ist die Serie JSC eine Neuauflage der 100er Reihe?
Bei JSC wurden zuerst die GK`s veröffentlicht, ab 51, die Nr.1 der JS erstauflage.
Antworten

Zurück zu „JS1-200“