VHR Band 44: Der Todesschwarm von Garry Patrick

Antworten

VHR Band 44: Der Todesschwarm von Garry Patrick

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Zamorra Offline
Beiträge: 162
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jun 03, 2011 12:13 pm

VHR Band 44: Der Todesschwarm von Garry Patrick

Beitrag von Zamorra »

Bild

Das Mädchen liegt tot am Strand. Mit weit aufgerissenen Augen und verzerrtem Gesicht. Ihr Körper ist vollständig mumifiziert. Der Arzt Dr. Hillary stellt die Todesursache fest. Eine seltene Blutkrankheit hat Gloria dahingerafft. Aber Ronald Marvin weiß, die Diagnose ist falsch. Es fehlt ihm nur noch der letzte Beweis. Heimlich öffnet der Reporter Glorias Grab. Doch die Leiche ist verschwunden - der Sarg ist leer.



Verfasst von Garry Patrick (=

Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole

Erschienen am 11.12.1973

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Der Roman trug ursprünglich den Titel "Boten des Grauens", aber nachdem es in derselben Reihe bereit einen Band mit ähnlichen Titel gab (Bd. 26: Bote des Grauens), hat man sich für den weitaus passenderen Titel "Der Todesschwarm" entschieden. Vom ursprünglichen von Karel Thole angefertigen Bild blieb nur ein Ausschnitt übrig - das komplette Motiv ist ungleich umfangreicher:

Bild

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ebenfalls eine sehr frühe Leseerfahrung von mir, ein Mädchen in der Schule hatte mir das Heft geliehen. Die Geschichte ist sehr unaufdringlich erzählt, und die Idee mit den winzigkleinen Fledermäusen funktioniert überaus gut. Zu dieser Zeit war thematisch noch alles möglich, und der Roman zeigt, dass man auch ohne rasante Action und Grausamkeiten eine spannende Erzählung liefern kann. Schade, dass über den Autor so gar nichts bekannt ist.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Man muss schon eine Menge Müll gelesen haben um so etwas noch als halbwegs gut durchgehen zu lassen. Vampirfledermäuse in Fliegen größe die gesteuert werden und deren Opfer dann auch noch Marionetten sind…
Nee muss nicht sein

++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „VHR 1-100“