Alptraumland

Antworten
Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Alptraumland

Beitrag von Michael »


Vorwort (Jason Dark):
Eine Frage , die Autoren immer wieder gestellt wird, ist: Woher nehmen Sie eigentlich Ihre Ideen ?
Ganz einfach: Es ist unvermeidlich, daß ein Mensch, der mit offenen Augen und Ohren durchs Leben geht, »die Antennen« sämtlicher Sinne ausgefahren hat, Eindrücke sammelt. Irgendwo im Kopf ist ein »Sammelbecken« für diese Gedankensplitter, und bei Bedarf kann man daraus schöpfen und kreieren.
Das ist kein Talent, das Bestseller-Autoren vorbehalten ist; das kann jeder. Schwierig wird es erst, wenn man versucht, seine Visionen in Worte zu fassen, Menschen mit seiner Phantasie mitzureißen, Bilder entstehen zu lassen vor dem geistigen Auge des anderen.
Nun waren die Leser meiner Horror-Serie »John Sinclair« aufgerufen, sich in eben diesem Geschichtenschreiben zu versuchen. Das Thema sollten Alpträume sein - die Visionen, die entstehen, wenn sich unsere Seele selbstständig macht und im »Sammelbecken« wühlt.
Das Echo auf diese Aktion war enorm: Über 300 Geschichten landeten auf unseren Schreibtischen, und wir haben nun die 36 gruseligsten und phantasievollsten herausgesucht.

ISBN 3-404-13222-X
Erste Auflage: November 1989
Michael Offline

Beitrag von Michael »

Ein interessantes Werk aus den besseren Zeiten des Heftromans. Zwei Autoren-Namen sind mir gleich aufgefallen: Timothy Stahl und Michael Schönenbröcher. In diesem Buch sind scheinbar die ersten drei Veröffentlichungen von Timothy Stahl zu finden. So verrät es jedenfalls sein Steckbrief vor der ersten Geschichte.
Beim Durchblättern ist mir dann noch ein Autor aus einem Nachbarort: Ahaus (+7km) aufgefallen.

Wann gab es eigentlich die letzte Kurz-Geschichte in einem John Sinclair-Roman ?
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Ich habe das Buch auch hier und finde, dass es im Innenteil mit den Zeichnungen schwer an die 1. Seite der Vampira Romane erinnert. Kein Wunder, denn Timothy Stahl und Michael Schönenbröcher haben ja auch Kurzgeschichten beigesteuert.
Michael Offline

Beitrag von Michael »

Ja, da sind einige Ornamente mit frappierender Ähnlichkeit zu den Vampira-Romanen. Die kamen aber erst ein paar Jahre später. Vielleicht war das Taschenbuch ein Sprungbrett für T. Stahl und den damals noch sehr jungen Zeichner.
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Die Zeichnungen haben mir sehr gut gefallen, auch wenn sie nicht immer perfekt zur jeweiligen Geschichte passten, z.B. Mann, 20 Jahre, sieht aus wie ein Großvater ;)

In meinen Augen sind die Geschichten von Timothy Stahl und Stefan Albertsen sowohl sprachlich, als auch inhaltlich am besten gelungen. Es ist nicht überraschend, dass diese Autoren auch ihren Weg gemacht haben.
Noch hervorheben möchte ich die jeweiligen Träume von Horst Stein, Holger Altmann, Marion Steuer und Michael Dependahl.

Die Geschichte von Michael Schönenbröcher hat mir überraschenderweise nicht so gefallen. Insgesamt kann man aber sagen, dass hier von über 300 Geschichten eine gute Auswahl getroffen wurde. Geschichten mit teilweise nur vier Seiten Text stechen alles aus, was ich in den aktuellen Heften an Gedichten und sonstigem Kram auf der LKS so gelesen habe. Würden solche Kurzgeschichten wie in diesem Buch mal wieder abgedruckt, könnte ich mich damit auch wieder anfreunden.
Lobo Offline
Beiträge: 71
Registriert: Mo Sep 19, 2016 11:53 pm

Beitrag von Lobo »

O weia, das ist ja schon so lange her. Trotzdem schön zu lesen, wenn sich jemand daran erinnert.
;)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Bücher“