Lucio Fulci
Moderator: Michael
-
Wicket Offline
- Beiträge: 2102
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm
Lucio Fulci
Zufällig bin ich neulich mal wieder auf einen Film meiner frühen Jugend gestoßen. "Geisterstadt der Zombies", oder auch "Über dem Jenseits" ist der deutsche Titel dieser italienischen Veröffentlichung. Seitdem bin ich Feuer und Flamme für die Produktionen von Fulci, welcher B-Movie-haften Splatter und überaus kunstvolle Produktionen zu vereinigen wusste. Mit "Woodoo-Schreckensinsel der Zombies" ging es dann weiter. Nun bin ich beim "Haus an der Friedhofsmauer" angekommen und restlos begeistert über soviel Kunst des Greuels. "Ein Zombie hing am Glockenseil" wird mein nächstes Wiedersehen mit dem Altmeister werden... Ein absoluter Kultfilm, welchen ich dringend wiedersehen muss.
Wie sieht es bei euch aus, gibt es hier Fulci Fans?
Wie sieht es bei euch aus, gibt es hier Fulci Fans?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Wenn ich jetzt die Wahl hätte zwischen Lucio Fulci und Dario Argento, würde ich mich für Letzteren entscheiden. Weil es aber hier um Fulci geht, will ich mal so sagen, dass ich dazu ein eher gestörtes Verhältnis habe. Gerade das Glockenseil bietet einerseits eine ganz verstörende, bedrückende Atmosphäre mit wirklich eindringlichen Szenen (die lebendig Begrabene zum Beispiel), andererseits stört dann diese selbstzweckhafte, plaktative Darstellung von Grausamkeiten, die dieser Film gar nicht nötig hätte, um zu überzeugen. Und dann die fast schon lächerliche Wiederholung derselben Hirnquetscher-Szene oder das Mädchen, das mit seinen Innereien (von denen sie anscheinend das Dreifache eines normalen Menschen besitzt) den Autositz versaut. Aus welchem anderen Grund als dem, einen Skandal zu produzieren (Skandal = neugieriges und vor allem zahlendes Publikum), hätte man sonst diese Szenen bringen sollen?
Geisterstadt und Schreckensinsel sind blutiges Popcorn-Kino, das recht rasant inszeniert ist, sich aber genauso schnell verbraucht. "Damals" galt es natürlich als cool, diese Filme gesehen zu haben, und wir hatten zu dieser Zeit einen Deutschlehrer, der Glockenseil und Man-Eater einem zum Teil noch minderjährigen Publikum zugänglich machte. Man-Eater ist ja nun absoluter Blödsinn, der wirklich nur auf Ekel spekuliert (und natürlich nichts mit Fulci zu tun hat), aber im direkten Vergleich schneidet das Glockenseil natürlich ungleich besser ab; spätestens mit New York Ripper aber war diese "Spirale der Gewalt" ausgereizt und das Publikum hatte genug davon, aus dem Kino deprimiert und angeekelt zu kommen. Und damit war dieser blutige Spuk auch recht bald wieder vorbei...
Generell muss ich sagen, dass in der filmischen Nahrungskette Zombie-, Exploitation- und Splatterfilme bei mir an allerletzter Stelle fungieren und ich jeden anderen Film vorziehe oder lieber, auch wenn es sehr schwerfällt, zu einem Buch oder Heftroman greife... :D
Geisterstadt und Schreckensinsel sind blutiges Popcorn-Kino, das recht rasant inszeniert ist, sich aber genauso schnell verbraucht. "Damals" galt es natürlich als cool, diese Filme gesehen zu haben, und wir hatten zu dieser Zeit einen Deutschlehrer, der Glockenseil und Man-Eater einem zum Teil noch minderjährigen Publikum zugänglich machte. Man-Eater ist ja nun absoluter Blödsinn, der wirklich nur auf Ekel spekuliert (und natürlich nichts mit Fulci zu tun hat), aber im direkten Vergleich schneidet das Glockenseil natürlich ungleich besser ab; spätestens mit New York Ripper aber war diese "Spirale der Gewalt" ausgereizt und das Publikum hatte genug davon, aus dem Kino deprimiert und angeekelt zu kommen. Und damit war dieser blutige Spuk auch recht bald wieder vorbei...
Generell muss ich sagen, dass in der filmischen Nahrungskette Zombie-, Exploitation- und Splatterfilme bei mir an allerletzter Stelle fungieren und ich jeden anderen Film vorziehe oder lieber, auch wenn es sehr schwerfällt, zu einem Buch oder Heftroman greife... :D
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Als "Fan" würde ich mich nun gerade nicht unbedingt bezeichnen, aber ich mag viele von Fulcis Filmen durchaus. Der gute Mann war zwar nicht gerade zartbesaitet und durchaus nicht zimperlich, aber letztlich zeichnet gerade seine Horror-Filme ein durchaus eigentümliche Stimmung aus. Ich finde das sehr gelungen, lässt es doch auch über einige zu exzessiv geratene Szenen hinwegblicken.
Speziell [I]Woodoo[/I] schaue ich mir durchaus öfter an.
Ich bin allerdings ein riesiger Fan von Fulcis Giallo [I]Una Sull'altra[/I] (dt. unter verschiedenen Titeln, u.a. [I]Nackt über Leichen[/I] ). Das Ding ist so dermaßen stilvoll, enorm spannend, hat aber gleichzeitig noch genug der typischen Giallo-Schmuddel-Atmosphäre und obendrein drei Hauptdarsteller die dermaßen aufeinander eingespielt zu sein scheinen, dass es eine Lust ist Ihnen zuzuschauen. Das passt alles zusammen - ein echter Edel-Giallo!
Vieles, was er dann ab dem Ende der 80er gedreht hat, ist in meinen Augen allerdings belanglos und indiskutabel.
In den nächsten Wochen will ich mich mal mit den Italo-Western von Fulci befassen, die kenne ich noch gar nicht.
Speziell [I]Woodoo[/I] schaue ich mir durchaus öfter an.
Ich bin allerdings ein riesiger Fan von Fulcis Giallo [I]Una Sull'altra[/I] (dt. unter verschiedenen Titeln, u.a. [I]Nackt über Leichen[/I] ). Das Ding ist so dermaßen stilvoll, enorm spannend, hat aber gleichzeitig noch genug der typischen Giallo-Schmuddel-Atmosphäre und obendrein drei Hauptdarsteller die dermaßen aufeinander eingespielt zu sein scheinen, dass es eine Lust ist Ihnen zuzuschauen. Das passt alles zusammen - ein echter Edel-Giallo!
Vieles, was er dann ab dem Ende der 80er gedreht hat, ist in meinen Augen allerdings belanglos und indiskutabel.
In den nächsten Wochen will ich mich mal mit den Italo-Western von Fulci befassen, die kenne ich noch gar nicht.
"Rosebud" C.F.Kane
Zugegeben - die Filme strotzen teilweise vor ekligen Szenen, welche wirklich skandalös rüberkommen (z.B. Bohrmaschine bei "Zombie hing am Glockenseil", aufgespießtes Auge bei "Woodoo", etc., etc....) Diese Szenen sind für mich nicht der auschlaggebende Grund Fulcis Filme zu mögen. Da stimme ich Olivaro zu, dass sie auch wunderbar ohne diesen übertriebenen Splatter auskommen könnten. "Selbstzweckhafte" und "plakative" Darstellung sind sehr gut gewählte Begriffe, welche deutlich machen, dass der Regisseur es darauf angelegt hatte, durch Grenzüberschreitungen auf sich aufmerksam zu machen.
Für mich haben diese Werke jedoch einen ganz eigenen Charme, da bin ich ganz bei Waldfee. Diese morbide Atmosphäre und dazu ein meist eingänglicher und stimmungsvoller Soundtrack, machen die Filme für mich zu echten Trash-Perlen. Ich mag generell Zombiefilme recht gerne, finde dabei die Klassiker aber am reizvollsten. Ist wohl so eine Nostalgie-Schiene.
Für mich haben diese Werke jedoch einen ganz eigenen Charme, da bin ich ganz bei Waldfee. Diese morbide Atmosphäre und dazu ein meist eingänglicher und stimmungsvoller Soundtrack, machen die Filme für mich zu echten Trash-Perlen. Ich mag generell Zombiefilme recht gerne, finde dabei die Klassiker aber am reizvollsten. Ist wohl so eine Nostalgie-Schiene.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Nicht so mein Ding, der Fulci und seine Kollegen der Gore-Exploitation.
Splatter kann auch wohldosiert und zweckdienlich illustrierend an den richtigen Stellen eingesetzt werden.
Den Italo-Produktionen fehlt hier allerdings das gewisse Etwas, das die roh dargestellte Gewalt zu sehr Selbstzweck sein lässt. Zu haarsträubend sind doch die Ausgangssituationen hierfür.
Allerdings gefällt mir Fulci immer noch besser als D´Amato (Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf).
Splatter kann auch wohldosiert und zweckdienlich illustrierend an den richtigen Stellen eingesetzt werden.
Den Italo-Produktionen fehlt hier allerdings das gewisse Etwas, das die roh dargestellte Gewalt zu sehr Selbstzweck sein lässt. Zu haarsträubend sind doch die Ausgangssituationen hierfür.
Allerdings gefällt mir Fulci immer noch besser als D´Amato (Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf).
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Das Wiedersehen mit "Ein Zombie hing am Glockenseil" hat mir einen gruseligen und nostalgischen Abend beschert. Schade nur, dass dieser Film eine so lieblose deutsche Synchro erhalten hat. Da geht leider viel Atmosphäre verloren. Na ja, dafür hat dann das morbide Finale mit seinem atmosphärischen Overkill (Zombies in der Familiengruft, blutige Tränen, Spinnweben, Ratten, etc.) mir nocheinmal klarmachen können, weshalb ich dieses Kleinod des italienischen Trash-Horrors so liebe... Dazu kommt noch der geniale Soundtrack...:love:
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Meines Wissens kommt dieser Film ohne übernatürliche Elemente daher, und ist somit für mich nicht so besonders reizvoll. Gibt es Filme, mit denen man diesen vergleichen könnte, damit ich eine ungefähre Ahnung habe?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Wieder mal "Ein Zombie hing am Glockenseil" gesehen.
Zugegeben, der Film hat seine schwachen Momente. Was den Gore - Gehalt betrifft, aufgebohrte Schädel und ein dreifacher Hirnquetscher, sowie ausgekotzte Innereien sind zwar übertriebene, nette Hingucker, für mich jedoch nicht das Markenzeichen des Films.
Das Finale in der Gruft ist eine ästhetische und stimmige Aneinanderreihung von Video-Clip-artiger choreographischer Leistung, welche ihresgleichen sucht. Soundtrack und Bildeinstellungen liefern ein so gewaltiges und packendes Gesamtpaket ab, dass ich gerne über die anderen Mankos des Filmes hinwegsehe. Für mich ist dieser Streifen ein kleines Meisterwerk der Schauerlichkeit.
Zugegeben, der Film hat seine schwachen Momente. Was den Gore - Gehalt betrifft, aufgebohrte Schädel und ein dreifacher Hirnquetscher, sowie ausgekotzte Innereien sind zwar übertriebene, nette Hingucker, für mich jedoch nicht das Markenzeichen des Films.
Das Finale in der Gruft ist eine ästhetische und stimmige Aneinanderreihung von Video-Clip-artiger choreographischer Leistung, welche ihresgleichen sucht. Soundtrack und Bildeinstellungen liefern ein so gewaltiges und packendes Gesamtpaket ab, dass ich gerne über die anderen Mankos des Filmes hinwegsehe. Für mich ist dieser Streifen ein kleines Meisterwerk der Schauerlichkeit.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Das Haus an der Friedhofsmauer lud mich heute abend mal wieder zu einem kleinen Besuch ein. Ich hatte ganz vergessen, wie blutig es da zuging.
Insgesamt ein sehr lohnenswerter Besuch, da die Atmosphäre eines frühen 80er Gruselers mich direkt einfing und mir wieder mal zeigte, dass es sich ernsthaft lohnt, sich die Abende mit Kult-Perlen zu vertreiben.
Ein dunkler und bedrückender Film, welcher zeigt, wie atmosphärischer Splatter geht. Hut ab.
Insgesamt ein sehr lohnenswerter Besuch, da die Atmosphäre eines frühen 80er Gruselers mich direkt einfing und mir wieder mal zeigte, dass es sich ernsthaft lohnt, sich die Abende mit Kult-Perlen zu vertreiben.
Ein dunkler und bedrückender Film, welcher zeigt, wie atmosphärischer Splatter geht. Hut ab.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
[quote][i]Original von My Dying Bride[/i]
Woodoo Die Schreckensinsel - habe ich mich da letztens verguckt oder ist das wirklich ein "abgerichteter" Hai, der in einer Unterwasserszene kurz auf einen Befehl wartet, nachdem ihm sein "Zombie" - Herrchen den gefakten Arm ins Maul gelegt hat?[/quote]
Möglich. Den Film werde ich demnächst auch mal wieder verkonsumieren. Vorerst habe ich jedoch noch die Three Mothers Trilogie von Dario Argento auf dem Zettel.
Und auch ein paar reitende und schwimmende Leichen wollen mal wieder näher unter die Lupe genommen werden.
Und dann kommt da ja noch kurz nach Weihnachten die vorbestellte Mario Bava Box ins Haus geflattert...
Konsumstress pur o.O
Woodoo Die Schreckensinsel - habe ich mich da letztens verguckt oder ist das wirklich ein "abgerichteter" Hai, der in einer Unterwasserszene kurz auf einen Befehl wartet, nachdem ihm sein "Zombie" - Herrchen den gefakten Arm ins Maul gelegt hat?[/quote]
Möglich. Den Film werde ich demnächst auch mal wieder verkonsumieren. Vorerst habe ich jedoch noch die Three Mothers Trilogie von Dario Argento auf dem Zettel.
Und auch ein paar reitende und schwimmende Leichen wollen mal wieder näher unter die Lupe genommen werden.
Und dann kommt da ja noch kurz nach Weihnachten die vorbestellte Mario Bava Box ins Haus geflattert...
Konsumstress pur o.O
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
[quote][i]Original von My Dying Bride[/i]
Woodoo Die Schreckensinsel - habe ich mich da letztens verguckt oder ist das wirklich ein "abgerichteter" Hai, der in einer Unterwasserszene kurz auf einen Befehl wartet, nachdem ihm sein "Zombie" - Herrchen den gefakten Arm ins Maul gelegt hat?[/quote]
Wie auch immer die das gemacht haben, die Szene ist Legendär und bringt mich immer wieder zum Staunen.
Woodoo Die Schreckensinsel - habe ich mich da letztens verguckt oder ist das wirklich ein "abgerichteter" Hai, der in einer Unterwasserszene kurz auf einen Befehl wartet, nachdem ihm sein "Zombie" - Herrchen den gefakten Arm ins Maul gelegt hat?[/quote]
Wie auch immer die das gemacht haben, die Szene ist Legendär und bringt mich immer wieder zum Staunen.
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Stephen King
[quote][i]Original von Wicket[/i]
Das Wiedersehen mit "Ein Zombie hing am Glockenseil" hat mir einen gruseligen und nostalgischen Abend beschert. Schade nur, dass dieser Film eine so lieblose deutsche Synchro erhalten hat. Da geht leider viel Atmosphäre verloren. Na ja, dafür hat dann das morbide Finale mit seinem atmosphärischen Overkill (Zombies in der Familiengruft, blutige Tränen, Spinnweben, Ratten, etc.) mir nocheinmal klarmachen können, weshalb ich dieses Kleinod des italienischen Trash-Horrors so liebe... Dazu kommt noch der geniale Soundtrack...:love:[/quote]
Gestern gesehen :D
Die Synchro ist echt der Hammer...ein Totengräber zum Anderen "ich hab vor kurzem den neuen Film mit Woody Allen gesehen, hätte Scheiße brüllen können."
Und das auch noch mit so einer Pornostimme :D was ich gelacht hab.
Ich muss aber sagen, der Film war für mich seeehr langatmig. Konnte des Ende (was seeehr cool war) eigentlich garnicht mehr abwarten.
Cool war auch, das der Film in Dunwich gespielt hat.
Woodoo aka Zombi 2 hab ich vorgestern gesehen. Meisterwerk! Der Film ist perfekt und in meinen Augen um einiges besser (Musik, Schauspieler, Location etc. etc.) als Romeros Filme.
Das Wiedersehen mit "Ein Zombie hing am Glockenseil" hat mir einen gruseligen und nostalgischen Abend beschert. Schade nur, dass dieser Film eine so lieblose deutsche Synchro erhalten hat. Da geht leider viel Atmosphäre verloren. Na ja, dafür hat dann das morbide Finale mit seinem atmosphärischen Overkill (Zombies in der Familiengruft, blutige Tränen, Spinnweben, Ratten, etc.) mir nocheinmal klarmachen können, weshalb ich dieses Kleinod des italienischen Trash-Horrors so liebe... Dazu kommt noch der geniale Soundtrack...:love:[/quote]
Gestern gesehen :D
Die Synchro ist echt der Hammer...ein Totengräber zum Anderen "ich hab vor kurzem den neuen Film mit Woody Allen gesehen, hätte Scheiße brüllen können."
Und das auch noch mit so einer Pornostimme :D was ich gelacht hab.
Ich muss aber sagen, der Film war für mich seeehr langatmig. Konnte des Ende (was seeehr cool war) eigentlich garnicht mehr abwarten.
Cool war auch, das der Film in Dunwich gespielt hat.
Woodoo aka Zombi 2 hab ich vorgestern gesehen. Meisterwerk! Der Film ist perfekt und in meinen Augen um einiges besser (Musik, Schauspieler, Location etc. etc.) als Romeros Filme.