Band 30: Cocos Opfergang
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Band 30: Cocos Opfergang
Der Baphomet-Zyklus neigt sich seinem fulminanten Ende zu. Rebecca, die Vampirin, greift nach der absoluten Macht und möchte die Vampir-Sippe an die Spitze der Schwarzen Familie stellen. Außerdem will sie sich an der Dämonenkiller-Clique rächen: Coco Zamis soll wieder der Schwarzen Familie betreten - oder Martin, ihr Sohn, soll sterben!
Cocos Opfergang
Titelbild von Fabian Fröhlich
347 Seiten
Erschienen 1997
Enthält ein Dossier sowie folgende Romane, die für die Erstauflage geschrieben, wegen der Einstellung der Serie jedoch nicht mehr veröffentlicht wurden:
146. Das Monster aus dem Nichts von Earl Warren
147. Die Insel der Besessenen von Roy Palmer
148. Dämonenreigen von Earl Warren
149. Cocos Opfergang von Roy Palmer
150. Die rote Hexe von Neal Davenport
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Des Romero Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 6:56 am
Die (neue) Nummerierung in den Zaubermond-Taschenbüchern wird dann auch die für die aktuelle Bastei-Serie "Dorian Hunter - Dämonenkiller" sein. Der Roman mit der Nummer 35 ist dann eben nicht mehr Das Dorf der Kannibalen" der Pabel-Erstauflage, sondern "Der schwarze Hengst" aus der Zweitauflage. Und der Roman mit der Nummer 83 auch nicht mehr "Der Mann aus der Retorte", sondern das eingefügte DK-Taschenbuch "Die Folterkammer" (das aber entweder gekürzt werden oder über zwei Hefte erscheinen müsste).
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Des Romero Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 6:56 am
Ich habe dunkel in Erinnerung – als es bei Zaubermond noch ein Forum gab –, dass sich die Leser über den Abschluss des Baphomet-Zyklus empört haben. Dort soll es wohl Anpassungen gegeben haben, um den Übergang zu den neuen DK-Abenteuern glattzubügeln. Andererseits meine ich mich zu erinnern, dass es wohl auch ein unverändertes Ende des Zyklus geben soll.
Bringe ich da etwas durcheinander oder existieren tatsächlich zwei verschiedene Baphomet-Zyklen von Zaubermond?
Als dann 2012 die Dorian Hunter-Taschenbuchreihe erschien, übernahm Oliver Fröhlich (mit Unterstützung von gewissen Leuten im Hintergrund, die nicht genannt werden möchten) die Überarbeitung der Dorian Hunter-Texte für diese Ausgabe. Für den Übergang von den DK-Romanen 1 - 155 zu den neuen DH-Roman, schrieb dann Oliver Fröhlich noch einen Übergangstext mit dem Titel "Die Blutuhr".
Das war die Chronik der Dämonenkiller-Romane im Zaubermond-Verlag in Kurzfassung
-
Des Romero Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 6:56 am
Wie man ja bei meiner Gegenüberstellung der ersten drei Dorian Hunter-Romane gegenüber den Originaltexten aus der Vampir-Horror-Romanen sieht, haben die ZM-Bearbeiter so einiges am Stil und am Inhalt verändern, manchmal sogar gekürzt. Und das gefällt mir nicht.
-
Des Romero Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 6:56 am