Band 71 Knochensaat

Antworten

JS Band 71 : Knochensaat

top
1
6%
sehr gut
5
31%
gut
5
31%
mittel
5
31%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Band 71 Knochensaat

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Knochensaat[/FONT]

Der alte Totengräber sah es zuerst. Die Skelette standen auf.
Kommissar Mallmann freute sich auf seinen Urlaub und wurde urplötzlich in ein mörderisches Abenteuer gerissen.
Für die Menschen in dem kleinen Ferienort im Bayrischen Wald kam das Unheil wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Sie wurden von einer Sekunde zur anderen ausgeschaltet.
Nur einer blieb verschont. Ich, John Sinclair. Aber ich stand auf verlorenem Posten, denn die Knochensaat, vor Jahrhunderten gelegt, wurde zu einer Ernte des Grauens...


*Bemerkung: Will Mallmann lernt Karin Becker kennen:*

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Lemi Offline
Beiträge: 2430
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Wie es seit je her Brauch war, gräbt der Totengräber Spatzek bei einem Todesfall die Knochen des ältesten Toten aus um sie ins Beinhaus unter der Kirche zu schaffen. Doch als er die Knochen diesmal die Rutsche zum Beinhaus runterwirft erwachen sie zum Leben und fomieren sich zu einem Skelett, dass sich sofort in Richtung Wald aufmacht.
Zu gleichen Zeit machen Will Mallmann und seine neue Eroberung, Karin Becker, Urlaub in Waldeck und wollen den mysteriösen Stein besichtigen, als sie beobachten wie das Skelett im Stein verschwindet. Will ermittelt sofort und macht sich auf den Weg ins Beinhaus, dort geben die Knochen Laute von sich und flüstern den Namen Albertus Krogmann.
Will alamiert sofort John. Kurz nach dem Wiedersehen der Beiden kommt es zu einer großen Erschütterung in dessen Folge alle Bewohner in einen schlafähnlichen Zustand fallen. Außer John und der Pfarrer, geschützt durch Kreuze. Gemeinsam beobachten sie, wie unzählige Skelette sich die Einwohner schnappen und in Richtung Stein tragen. John und der Pfarrer machen sich auch auf den Weg. Unterwegs retten sie ein kleines Mädchen, das ebenfalls geschützt war und erledigen einige Skelette. Während der Pfarrer das Mädchen in Sicherheit bringt stellt sich John am Stein Albertus Krogmann.
Dabei kommt heraus, dass Krogmann in Verbindung mit einem Außerirdischen Dämon steht, der vor Jahren die Knochensaat gesäat hat und sich nun John als erstes Opfer ausgesucht hat. Doch während Krogmann versucht John zu überwältigen, gelingt es John Krogmann zu töten, womit auch der Außerirdische Dämon getötet wird, da beide durch den Stein in Verbindung standen.


Fazit:

Als fleissiger Leser der Leserseite tippe ich alleine von der Umgebung auf eine Urlaubsidee, die Jason umgesetzt hat. Und das ehrlich gesagt gar nicht mal schlecht. Die Geschichte um das Beinhaus hat wirklich Spass gemacht, leider hat mir das Ende dann doch nicht so gefallen.
Außerirdische??? Es gibt zig Möglichkeiten ....Myxin...der schwarze Tod und dann kommt sowas.
Das erinnert mich irgendwie damals an das Gefühl als Destero besiegt wurde :ohnmacht:

Na gut trotzdem verteile ich hier ein "Gut"

Angemerkt sei noch, dass der gute alte Will ein richtiger Schwerenöter ist, innerhalb von max. 10 Sätzen, geht es von Sie ins Du, wird geküsst und ein Heiratsantrag gemacht (und ich dachte immer, ich sei von der schnellen Truppe :thumbup: )
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Es war ein guter und solider Roman. Aber das Ende passte überhaupt nicht zur Story.
An Spannung und Action hat es nicht gemangelt. Will Mallmann lernt seine Karin kennen und verliebt sich in Sie.
Bekommt von mir gerade eben noch ein"gut" :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Gruftl Offline
Beiträge: 704
Registriert: Mi Jul 06, 2011 6:01 pm

Orginalschauplatz von John Sinclair

Beitrag von Gruftl »

Knochensaat John Sinclair Band 71
Hier hat sich Jason Dark inspirieren lassen bzw. seinen Urlaub verbracht.
Hier sieht man das Beinhaus von Chammünster
Klickt bitte auf die Links

http://www.pfarrei-chammuenster.de/KuK/Karner.html
http://pages.et4.de/de/brunner-hof/defa ... chammnster
https://www.google.de/search?q=chamm%C3 ... 2410098224

Der Bayrische Wald ist und bleibt mystisch.
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Bis auf die persönliche Note mit Becker/Mallmann kein Roman, der zu funktionieren versteht. Skelette, ein außerirdischer Dämon, was...? Die Schauplätze können da für mich schon eher punkten, und die hieven den Roman dann doch noch auf ein "mittel" in meiner Bewertung.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Hier vergebe ich ein wohlverdientes SEHR GUT.

Ein sehr spannender Roman, wobei man natürlich gerne wüsste, wer nun die wahren Gegner im Hintergrund waren. Und erst kommt Krogmann wie ein Opfer rüber, danach ist er der Täter? Vermutlich war sich Jason da nicht über dessen Rolle im Klaren, okay ...

Und ernsthaft? Ein 500 Seelendorf hat gerade mal Platz für 20 Tote auf dem Friedhof?
Und KEINE LUST einen neuen anzulegen, weil der alte halt eh schon immer da war?
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Die erste Romanhälfte hat eine düstere Atmosphäre und mit Karin Becker gibt es jetzt eine interessante Frau im Leben von Will Mallmann. Trotzdem zieht es sich an einigen Stellen wie Kaugummi.

John kommt erst auf S.32 im Roman an. Sehr spät. Praktisch sofort sind im Ort Waldeck alle Menschen im dämonischen Tiefschlaf. Nur Pfarrer Kröger nicht. Johns Zusammenarbeit mit ihm ist super. Das Finale mit diesem außerirdischen Flaschending gefällt mir überhaupt nicht. Hoffentlich bleibt dieser Außerirdischenkram eine Ausnahme.:wall:

Das Cover sieht gut aus, wobei die Skelette das Beinhaus über die Knochenrutsche verlassen. Sieht hier aus als würden sie den Keller dadurch betreten. Für den Roman noch ein "gut".
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Irgendwoher kenne ich den Titel "Knochensaat". Ist der nicht mal bei Macabros erschienen?
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Das hast Du richtig in Erinnerung:

Es gibt allerdings recht viele gleichlautende Titel, die in verschiedenen Serien verwendet wurden.
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Horror-Harry
Es gibt allerdings recht viele gleichlautende Titel, die in verschiedenen Serien verwendet wurden.
Bleibt bei über 50 Gruselserien ja auch nicht aus.
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Lemi
Wie es seit je her Brauch war, gräbt der Totengräber Spatzek bei einem Todesfall die Knochen des ältesten Toten aus um sie ins Beinhaus unter der Kirche zu schaffen. Doch als er die Knochen diesmal die Rutsche zum Beinhaus runterwirft erwachen sie zum Leben und fomieren sich zu einem Skelett, dass sich sofort in Richtung Wald aufmacht.
Zu gleichen Zeit machen Will Mallmann und seine neue Eroberung, Karin Becker, Urlaub in Waldeck und wollen den mysteriösen Stein besichtigen, als sie beobachten wie das Skelett im Stein verschwindet. Will ermittelt sofort und macht sich auf den Weg ins Beinhaus, dort geben die Knochen Laute von sich und flüstern den Namen Albertus Krogmann.
Will alamiert sofort John. Kurz nach dem Wiedersehen der Beiden kommt es zu einer großen Erschütterung in dessen Folge alle Bewohner in einen schlafähnlichen Zustand fallen. Außer John und der Pfarrer, geschützt durch Kreuze. Gemeinsam beobachten sie, wie unzählige Skelette sich die Einwohner schnappen und in Richtung Stein tragen. John und der Pfarrer machen sich auch auf den Weg. Unterwegs retten sie ein kleines Mädchen, das ebenfalls geschützt war und erledigen einige Skelette. Während der Pfarrer das Mädchen in Sicherheit bringt stellt sich John am Stein Albertus Krogmann.
Dabei kommt heraus, dass Krogmann in Verbindung mit einem Außerirdischen Dämon steht, der vor Jahren die Knochensaat gesäat hat und sich nun John als erstes Opfer ausgesucht hat. Doch während Krogmann versucht John zu überwältigen, gelingt es John Krogmann zu töten, womit auch der Außerirdische Dämon getötet wird, da beide durch den Stein in Verbindung standen.
Besser kann man es kaum zusammenfassen, dem schließe ich mich an! :)

Fazit: Ich vergebe ein solides "sehr gut" für diesen Roman, hat mir richtig Spaß gemacht den zu lesen! Das mit dem außerirrdischen Dämon hat mich persönlich überhaupt nicht gestört. Da kommen im Verlauf der Serie noch diverse hinzu wo es mich wirklich gestört hat!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Ein toller Roman, ganz nach meinem Geschmack! :thumbup:
Ein alter Friedhof in einem abgelegen Dorf, dazu ein Beinhaus voller Knochen, ordentlich Gruselstimmung, ein seltsamer Stein, ein Inquisitor aus dem Mittelalter und noch einiges mehr.
Ich habe den Roman mit viel Spaß gelesen, denn Spannung und gruselige Momente kommen nicht zu kurz.
Auch der ungewöhnliche Dämon am Ende macht neugierig und passt prima in die gesponne Geschichte.
Ich vergebe daher ein "sehr gut"! :thumbup:
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Erst jetzt in den JS Classics gelesen,

Normalerweise ein „guter „ Roman. Herausragend, und auch der Grund warum ich ihn mir gekauft habe, ist das erste Kennenlernen von Will Mallmann und Karin Becker. JD konnte ja ganz schön romantisch sein.😍

Interessant der Namen des Dämons… Albertus Krogmann.

Da fällt mir der damalige Gesellschaftsreporter der ARD ein, Albert Krogmann, der von 1977 bis 1993 dort das beliebte Gesellschaftsmagazin „Bitte umblättern“ moderiert hat.

Bewertung: „sehr gut“
Antworten

Zurück zu „JS1-200“