Band 71 "Dr. Satanas' Killer-Computer"

Antworten

"Dr. Satanas Killer-Computer"

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
100%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Band 71 "Dr. Satanas' Killer-Computer"

Beitrag von Horror-Harry »



Band 71
"Dr. Satanas' Killer-Computer"
von Dan Shocker


Wer ist der Mann mit dem Pferdekopf?
Weshalb hat Frank Sheldon plötzlich vier Arme, als er aufwacht?
Dr. Satanas, Menschenfeind Nr. 1, ist wieder in Aktion! Er hat den Killer-Computer entwickelt, und er funktioniert! Menschen werden konserviert und auf Abruf bereitgehalten. Der unheimliche Computer des Teuflischen, von dem man immer noch nicht weiß, woher er kommt und wer er ist, holt sich die gespeicherten Lebensenergien zurück. Dr. Satanas experimentiert mit dem Grauen.
Das Ergebnis sind Ausgeburten der Hölle, die sich unter die Menschen mischen und neue Opfer heranholen, denn Dr. Satanas und sein Killer-Computer sind unersättlich, bis der Nachrichtendienst der PSA Alarm schlägt.
Larry Brent wird auf Dr. Satanas angesetzt und gerät in die Fänge des scheinbar unbesiegbaren Widersachers. Wird es X-RAY-3 noch mal schaffen?

( Subserie: Larry Brent 70 )

Erscheinungsdatum: 13.08. 1974
Cover: Lonati

Dieser Roman erschien in der eigenständigen "Larry Brent"-Serie als Nr. 96


Meinungen und Kommentare zu diesem Roman bitte auch unter folgendem Link:
http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... =2390&sid=
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

In New Jersey lauert ein Mann mit einem Pferdekopf seiner Freundin auf und erwürgt sie. Auf Mallorca kommen zwei ältliche Damen mit einem Mann ins Gespräch, dem sie ihre geheimsten Vorstellungen für den perfekten Liebhaber schildern. Tags darauf stellt er ihnen genau zwei solche Männer zur Verfügung. Im ewigen Eis in der Nordpolregion stoßen zwei Forscher und ein Eskimo auf eine eiförmige Station mit Flugzeugpark, wo überhaupt nichts sein dürfte. Als die zwei Forscher sich das näher anschauen wollen, werden sie von Robotern gefangen genommen.

Diese drei Vorkommnisse haben einen gemeinsamen Nenner: Dr. Satanas!

Diesmal hat sich der Menschenfeind vorgenommen, in Blofeld-Manier sich die Erde und vor allem die Menschen darauf untertan zu machen ...

Meinung: Er kann's nicht lassen, der große Feind der Menschen! Dan Shocker/Jürgen Grasmück hat das dritte Abenteuer mit Dr. Satanas als Hauptgegner der PSA vorgelegt. Jedoch ist dieser 3. Teil etwas schwächer als seine beiden Vorgänger. Vor allem erinnert er mich sehr an einzelne Episoden aus der Serie Mit Schirm, Charme und Melone (da vor allem an die Episode »Die Roboter«) und mit der Nordpolstation auch sehr an diverse James-Bond-Filme, was speziell zum Ende hin überdeutlich wird.

Auch dient die Storyline um den Pferdekopfmann meines Erachtens mehr dazu, Iwan Kunaritschews Agieren zu rechtfertigen sowie seine berüchtigte »Vampirkiller-Zigarette« an den obligatorischen in Atemnot kommenden Taxifahrer zu bringen. Für die Befreiung Larry Brents aus den Fängen Dr. Satanas' ist er eigentlich nicht vonnöten, höchstens als Stichwortgeber für die Schlussflachserei. Und die beiden Damen, deren Leidenschaften zu Beginn des Langen und Breiten ausgewalzt werden, gehen auch nur sang- und klanglos über den Styx.

Somit bleibt hauptsächlich die Roboter- und Computer-Sache übrig, aber diese Linie wird ebenfalls nicht wirklich konsequent aufgearbeitet. Heute wirkt es nur noch komisch, wenn andauernd von Lochkarten geredet und geschrieben wird. Damals freilich das Modernste, was es gab, aber heute so weit weg von jungen und auch von uns älteren Lesern wie zumindest der Saturn. Es gibt zwar einige etwas eklige Beschreibungen, aber nicht einmal die Figuren auf dem Titelbild kommen zum Einsatz. Obwohl dies womöglich interessanter gewesen wäre.

Ich glaube, Dan Shocker/Jürgen Grasmück wollte hier wieder einmal seiner Leidenschaft für den gruseligen Science-Fiction-Roman frönen. Sicher auch wegen der roboterhaften rechten Gesichtshälfte Dr. Satanas', was ich sogar verstehen kann. Immerhin stellt sich Dr. Satanas stets als Mischwesen aus einer Hälfte Roboter und einer Hälfte Mensch mit Ziegenkopf dar! Vielleicht hätte sich der Autor einfach auf diesen Handlungsstrang konzentrieren sollen. Vor allem deshalb, weil er sich wieder visionär der heutigen allgegenwärtigen Gentechnik annimmt, wenn auch stark überzeichnet. So wirkt dieser Roman auf mich irgendwie unausgegoren. Hätte der Autor das Prozedere in einen Zweiteiler mit fulminantem Cliffhanger und noch fulminanterem Ende im 2. Teil eingebettet, hätte das ein grandioses Werk werden können. Ich wurde das Gefühl nie los, drei Romananfänge gelesen zu haben ...
[SPOILER]Lebendig oder tot? Auf Seite 17, Spalte 1, vorletzter Absatz schreibt er: Maschinenmenschen? Roboter? Wesen von einem anderen Stern? Das waren die letzten Gedanken, die er mitnahm in seine ewige Finsternis. Also in den Tod, würde ich meinen.
Auf Seite 18, Spalte 1, Absatz 8 lebt er aber noch: ..., dass die Maschinenmenschen die beiden Bewusstlosen zu dem eiförmigen Gebilde zwischen den bizarren Eisbergen schleppten.

Ab der Seite 27 reden die beiden Männer sogar wieder miteinander ...

Flüchtigkeitsfehler nur ein paar Wörter später: Seite 20, Spalte 2, Absatz 7+8: ... kam ein daumennagelgroßes Plastikpäckchen, dessen eine Seite von einem millimeterbreiten Metallplättchen belegt war.
Das Plastikplättchen hing an
...

Ab der Seite 31 steht des Öfteren Satans anstatt Satanas.

Verkorkster Satz: Seite 22, Spalte 2, Absatz 6: »... Sofort das erste Ergebnis der Analyse des Bausatzes werde ich Ihnen zukommen lassen
Richtig wäre: »... Sofern das erste Ergebnis der Analyse des Bausatzes mir vorliegt, werde ich es Ihnen zukommen lassen

Abgefrorene Beine oder doch nicht? Seite 38, Spalte 1, Absatz 6: ... Seine Beine fühlte er nicht mehr. Wie abgestorben hingen sie an seinen Hüften. Kein Wunder! Dr. Satanas ließ flüssigen Stickstoff in den Tank einlaufen! Er erklomm die Seitenwand ... Mit abgefrorenen Beinen?
Und dann gar noch: Seite 38, Spalte 1, Absatz 11: Hamilton handelte, ohne zu überlegen. Er lief einfach davon. Also ist flüssiger Stickstoff doch nicht so gefährlich, wie es stets beschrieben wird ...[/SPOILER]
Kritik: Wieder einmal steht Larry Brent vor Dr. Satanas, muss ihm sogar seine Smith & Wesson Laser überreichen – und der Menschenfeind tötet den PSA-Agenten nicht auf der Stelle! Die lernen es einfach nie und nimmer! Das ist es, was mich an Serien-Romanhelden stets stört: Andauernd geraten sie in auswegloseste Situationen und kommen immer wieder frei, weil die Gegner stets wie die größten Volltrottel agieren (müssen). Dafür allein gebührt schon ein Punkt Abzug!

Ich vergebe daher nur 3 von 5 Smith & Wesson Laser.

Das Titelbild passt nur insofern zum Romaninhalt, indem es einen Dr. Satanas vor seinem Computer sitzend zeigt sowie der überdimensionale Totenschädel vor ihm steht oder schwebt. Aber im Text erscheint dieser als Bild. Dabei finde ich es schade, dass die aus dem Schädel herausbrechenden Figuren nicht Teil der Handlung sind. Das hätte sicher auch interessant werden können. Ein Fehler ist auch hier zu sehen: In der linken Augenhöhle ist der Dr.-Satanas-Kopf richtig abgebildet, aber der davor sitzende Dr. Satanas hat das Ziegenkopf-Konterfei auf der rechten Seite. Schon klar, dass dies der Bildwirkung geschuldet ist, aber dennoch ist falsch dargestellt nicht richtig! Interessant auch, dass der Hinterkopf Dr. Satanas' ein ganz normaler Männerkopf zu sein scheint.

Ich vergebe 3 von 5 Smith & Wesson Laser mit Tendenz zu 3½.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Also ich fand den Roman etwas wirr. So richtig habe ich nicht verstanden was die großartige Idee hinter Dr. Satanas Aktion stehen sollte.

+++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Und ein Blick auf das Original:

Bild

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „SGK 1-100“