Welchen Ebook Reader nutzt ihr ?
Moderator: Michael
-
Maphi Offline
- Beiträge: 1454
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Di Sep 11, 2012 10:47 am
Welchen Ebook Reader nutzt ihr ?
Ich habe mich, vor einigen Wochen, endlich mal durchgerungen und mir einen
Ebook Reader gegönnt. Habe mich für einen Tolino Shine 2 HD entschieden.
Ich habe mich vorher eigentlich nicht damit beschäftigt welcher Reader es sein sollte, es kam die Entscheidung eher dadurch das Thalia den Reader für 99,- im Angebot hatte, und ich noch einen 25% Gutschein einsetzten konnte. Da habe ich mir gedacht , da kann man nicht viel falsch machen.
Als Nachteil empfinde ich das man in Calibre angelegt Sammlungen nicht auf den Tolino übertragen kann.
Als Vorteil , das man mit ein bisschen Handwerklichen Geschick, den Speicher erweitern kann.
Habe jetzt 32 GB eingesetzt.
Welchen Reader nutzt ihr und was ist der Vor - und Nachteil
Ebook Reader gegönnt. Habe mich für einen Tolino Shine 2 HD entschieden.
Ich habe mich vorher eigentlich nicht damit beschäftigt welcher Reader es sein sollte, es kam die Entscheidung eher dadurch das Thalia den Reader für 99,- im Angebot hatte, und ich noch einen 25% Gutschein einsetzten konnte. Da habe ich mir gedacht , da kann man nicht viel falsch machen.
Als Nachteil empfinde ich das man in Calibre angelegt Sammlungen nicht auf den Tolino übertragen kann.
Als Vorteil , das man mit ein bisschen Handwerklichen Geschick, den Speicher erweitern kann.
Habe jetzt 32 GB eingesetzt.
Welchen Reader nutzt ihr und was ist der Vor - und Nachteil
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich habe den Kindle. Warum? Keine Ahnung. Den gab es halt mal bei amazon im Angebot und ich habe zugeschlagen. Vor- oder Nachteile kann ich bis jetzt nicht nennen.
Mich stört es nur, dass ich auf heimisches W-Lan angewiesen bin. Gratis Hot-Spots verlangen meist eine Bestätigung der AGB auf ihrer Website oder derartiges. Mit einem Smartphone geht das, mir dem Kindle nicht. Das heißt ohne mein W-Lan kann ich mir keine neuen ebooks kaufen oder Begriffe per Wikipedia nachlesen.
Wenigstens ist der angebliche Nachteil der amazon-Bindung Unsinn. Dank Calibre kann ich mir legal ebooks jeglichen Formates umwandeln. Wobei ich eh 95% meiner ebook direkt auf amazon kaufe.
Mich stört es nur, dass ich auf heimisches W-Lan angewiesen bin. Gratis Hot-Spots verlangen meist eine Bestätigung der AGB auf ihrer Website oder derartiges. Mit einem Smartphone geht das, mir dem Kindle nicht. Das heißt ohne mein W-Lan kann ich mir keine neuen ebooks kaufen oder Begriffe per Wikipedia nachlesen.
Wenigstens ist der angebliche Nachteil der amazon-Bindung Unsinn. Dank Calibre kann ich mir legal ebooks jeglichen Formates umwandeln. Wobei ich eh 95% meiner ebook direkt auf amazon kaufe.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
RE: Welchen Ebook Reader nutzt ihr ?
Das sollte so nicht stimmen. Außer, dass du Probleme mit einen Kopierschutz hast. Eigentlich solltest du alle Probleme in Tolino hochladen können, wenn sie z.B. epubs ohne Kopierschutz sind.Original von Maphi
Als Nachteil empfinde ich das man in Calibre angelegt Sammlungen nicht auf den Tolino übertragen kann.
Ich hatte mich für den Kobo H2O entschieden, weil er zur damaligen Zeit das beste Bild hatte. Ich glaube, da ist momentan auch noch nichts besseres gekommen. Nachteil ist, dass man ihn nur per Kabel/SD-Karte mit neuen Büchern füllen kann und das das Ebook etwas träge beim Starten ist. Braucht hat 30 Sekunden bis es da ist. Ich nutze das ganze mit Sleepcover und bin ansonsten begeistert.
Aber eine Besonderheit hat der noch. Für epubs nutzt er standardmäßig einen Reader der nicht so gut ist, wie der Reader bei kpubs. Aber da das Umwandeln mit Calibree sowieso nur 30 Sekunden dauert, wandele ich die einfach alle um.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
-
Steinschweiger Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Aug 02, 2016 1:41 pm
Also ich könnte das von GG kopieren.
Benutze den selbst aber weniger, aber nur weil meine Frau den immer hat
Benutze den selbst aber weniger, aber nur weil meine Frau den immer hat
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
RE: Welchen Ebook Reader nutzt ihr ?
Von nutzen kann bei mir keine Rede sein ...ich hab halt einen (von meiner besseren Hälfte geschenkt bekommen) . Es handelt sich um einen Cybook Odyssey HD Frontlight (ich hoffe, die Bezeichnung stimmt so) . Bin da mehr auf dem Shadow ...-Steinschweiger-Trip :alt: .Original von Maphi
Welchen Reader nutzt ihr und was ist der Vor - und Nachteil
RE: Welchen Ebook Reader nutzt ihr ?
Ich glaube da habe ich mich falsch ausgedrückt , natürlich kann ich Calibre Sammlungen übertragen, ich meinte auch den Metadaten Eintrag "Sammlungen". :wall:Original von ArchmageDas sollte so nicht stimmen. Außer, dass du Probleme mit einen Kopierschutz hast. Eigentlich solltest du alle Probleme in Tolino hochladen können, wenn sie z.B. epubs ohne Kopierschutz sind.Original von Maphi
Als Nachteil empfinde ich das man in Calibre angelegt Sammlungen nicht auf den Tolino übertragen kann.
Das ging mir bis vor einem halben Jahr genauso, ich sammle auch weiter die Hefte, doch habe ich den EBook Reader sehr zu schätzen gelernt. Gerade wenn man unterwegs ist. Jetzt im Urlaub habe ich gleich viel mehr Platz im Auto, und meine teuer zusammengetragen Hefte leiden nicht unterwegs.Da hält man keine Buchdeckel in der Hand, da raschelt nichts beim Umblättern, da riecht man kein Papier, nein, da würde mir einfach was fehlen ...
Von den Kobos habe ich bis jetzt nur gutes gehört und gelesenIch hatte mich für den Kobo H2O entschieden
Ich übertrage meine Bücher auch immer mit Kabel. Die Geschwindigkeit hat sich bei mir erhöht nach ich die interne Speicherkarte gewechselt habe ...Nachteil ist, dass man ihn nur per Kabel/SD-Karte mit neuen Büchern füllen kann und das das Ebook etwas träge beim Starten ist. Braucht hat 30 Sekunden bis es da ist
-
ScotlandYard Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi Aug 14, 2013 10:47 am
Ich benutze einen Tolino Vision 3 HD. Bin super zufrieden. Ich lese zwar nicht im Wasser, aber die Wasserdichtheit ist auch von Vorteil bei hoher Luftfeuchtigkeit (Schwimmbad, Sauna) oder am Strand. In ein wasserdichtes Gerät kann auch kein feiner Sand oder Staub gelangen. Von Vorteil ist auch das rahmenlose Display, es ist absolut plan und dadurch leicht zu reinigen. Ich bin auch von der Displayschärfe und der guten Ausleuchtung begeistert.
RE: Welchen Ebook Reader nutzt ihr ?
Ich habe in meinem Kobo gar keine Speicherkarte. Könnte ich zwar reinstecken, aber der Platz reicht auch so. Aber so schlimm ist das langsame Starten ja auch nicht - ich kann ja starten und dann kurz noch etwas anders machen (Tee) oder halt kurz bevor ich zur Couch gehe schon den Reader starten.Original von MaphiIch übertrage meine Bücher auch immer mit Kabel. Die Geschwindigkeit hat sich bei mir erhöht nach ich die interne Speicherkarte gewechselt habe ...Nachteil ist, dass man ihn nur per Kabel/SD-Karte mit neuen Büchern füllen kann und das das Ebook etwas träge beim Starten ist. Braucht hat 30 Sekunden bis es da ist
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
ich habe sowohl das CyBook Frontlight als auch den Tolino 2.
Ich bin mit beiden zufrieden. Warum habe ich 2? Weil ich den Tolino seinerzeit sehr preiswert bekommen habe (manchmal lohnt es sich bei dieser Firma zu arbeiten).
Da ich oft mal auf Reisen bin (Schwiegereltern // Eltern) brauche ich nun nicht mehr nen ganzen Koffer voller Bücher mitnehmen... echt praktisch.
Natürlich lese ich auch noch 'normale' Bücher, aber abends im Bett brauche ich kein extra Licht mehr (Sinclair-Hefte abends im Bett zu lesen, ohne helles Licht, ist für mich fast unmöglich).
Ich finde die Teile top.
Dem Kindle muss ich natürlich ankreiden, dass er nicht alle Formate bei anderen Händlern zulässt... das ist beim Tolino halt anders... (mir eigentlich egal... bekomme ja eh über die 'Firma' Leseexemplare...
)
Ich bin mit beiden zufrieden. Warum habe ich 2? Weil ich den Tolino seinerzeit sehr preiswert bekommen habe (manchmal lohnt es sich bei dieser Firma zu arbeiten).
Da ich oft mal auf Reisen bin (Schwiegereltern // Eltern) brauche ich nun nicht mehr nen ganzen Koffer voller Bücher mitnehmen... echt praktisch.
Natürlich lese ich auch noch 'normale' Bücher, aber abends im Bett brauche ich kein extra Licht mehr (Sinclair-Hefte abends im Bett zu lesen, ohne helles Licht, ist für mich fast unmöglich).
Ich finde die Teile top.
Dem Kindle muss ich natürlich ankreiden, dass er nicht alle Formate bei anderen Händlern zulässt... das ist beim Tolino halt anders... (mir eigentlich egal... bekomme ja eh über die 'Firma' Leseexemplare...
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
-
Buchvagabund Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: So Aug 05, 2018 12:51 pm
(2x) iRiver Story HD.
Das war mein erster, weil er damals der erste hochauflösende Reader war. Ich hab später noch einen gekauft, weil es ihn mal im Sonderangebot gab.
Vorteile: Tasten, sehr scharfes Schriftbild
Nachteile: kein Licht (aber ich verwende kleines Leselicht), keine Änderung des Zeilenabstands möglich, nur eine Schriftart
außerdem den
Tolino 3 HD
ja, der ist weitgehend Stand der Technik. Aber es nervt, wenn man mit dem Finger aufs Display rutscht und das Ding weiterblättert. :wall:
Klar, lese ich Hefte/Bücher/TBs in Papierform auch und meist lieber.
Aber oft (im Zug, am Strand, im schlechtbeleuchtenen Cafe, im Wohnzimmer bei Kerzenlicht, im dunklen Schafzimmer usw.) sind die Reader einfach praktischer.
Und ich kaufe keine Bücher als eBook. Die leihe ich höchstens in der Stadtbibliothek. Denn 20 Euro für ein gebundenes Buch ist noch ok, aber das Gleiche dann für 19 Euro als eBook ist eine Frechheit!
Bei Heftromanen ist das anders. 1,49 Euro für ein eHeft finde ich durchaus akzeptabel, was nicht heißt, dass ich das Heft nicht gleichzeitig in Papier kaufe (trotz grassierender Armut). Bei DarkLand z. B. hab ich das so gemacht.
Und was schön ist, immer mehr alte Sachen werden als eBook veröffentlicht, wenn auch meist zu einem "frechen" Preis.
Ich finde es gibt kein "Ich lese nur Papier" und "Ich lese nur eBook". Hey, es geht um die Werke. Beides hat seine Berechtigung, auch wenn Vorlieben natürlich okay sind.
Das war mein erster, weil er damals der erste hochauflösende Reader war. Ich hab später noch einen gekauft, weil es ihn mal im Sonderangebot gab.
Vorteile: Tasten, sehr scharfes Schriftbild
Nachteile: kein Licht (aber ich verwende kleines Leselicht), keine Änderung des Zeilenabstands möglich, nur eine Schriftart
außerdem den
Tolino 3 HD
ja, der ist weitgehend Stand der Technik. Aber es nervt, wenn man mit dem Finger aufs Display rutscht und das Ding weiterblättert. :wall:
Klar, lese ich Hefte/Bücher/TBs in Papierform auch und meist lieber.
Aber oft (im Zug, am Strand, im schlechtbeleuchtenen Cafe, im Wohnzimmer bei Kerzenlicht, im dunklen Schafzimmer usw.) sind die Reader einfach praktischer.
Und ich kaufe keine Bücher als eBook. Die leihe ich höchstens in der Stadtbibliothek. Denn 20 Euro für ein gebundenes Buch ist noch ok, aber das Gleiche dann für 19 Euro als eBook ist eine Frechheit!
Bei Heftromanen ist das anders. 1,49 Euro für ein eHeft finde ich durchaus akzeptabel, was nicht heißt, dass ich das Heft nicht gleichzeitig in Papier kaufe (trotz grassierender Armut). Bei DarkLand z. B. hab ich das so gemacht.
Und was schön ist, immer mehr alte Sachen werden als eBook veröffentlicht, wenn auch meist zu einem "frechen" Preis.
Ich finde es gibt kein "Ich lese nur Papier" und "Ich lese nur eBook". Hey, es geht um die Werke. Beides hat seine Berechtigung, auch wenn Vorlieben natürlich okay sind.
Ich nutz 2 Kindles. Jahrelang hatte ich den Paperwhite, der für den Einstieg nicht zu toppen ist, dann habe ich mir noch den Kindle Oasis gekauft.
Das hat natürlich alles Gründe. Ein Reader ist wesentlich besser für die Augen und eine Platzfrage war das irgendwann bei abertausend von Büchern ebenfalls. Abgesehen davon ist es natürlich eine Frage des Umweltschutzes.
Das hat natürlich alles Gründe. Ein Reader ist wesentlich besser für die Augen und eine Platzfrage war das irgendwann bei abertausend von Büchern ebenfalls. Abgesehen davon ist es natürlich eine Frage des Umweltschutzes.