VHR Band 107: Der Menschenfresser von Matt Gardner

Antworten

VHR Band 107: Der Menschenfresser von Matt Gardner

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Zamorra Offline
Beiträge: 162
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jun 03, 2011 12:13 pm

VHR Band 107: Der Menschenfresser von Matt Gardner

Beitrag von Zamorra »

Bild

Schon als zum erstenmal der Gedanke an eine archäologische Expedition in das Hinterland der mexikanischen Halbinsel Yucatan auftauchte, hatte ich ein Vorgefühl nahenden Unheils gehabt. Die mexikanische Regierung schien sich zu scheuen, dieses Dorf auf einer Landkarte einzuzeichnen. Pam, ihr Vater Professor Luke Simon und ich sahen einander an. Wir waren bei Eduardo del Ponce Castillo, meinem langjährigen guten Freund, in dessen Haus in der Gebietshauptstadt Chetumal zum Mittagessen eingeladen. Eduardo war Gouverneur von Quintana Roo. In Chetumal waren wir erst am Nachmittag angekommen. Eduardo hatte bisher noch nicht viel über die Expedition nach Ixiqutl erfahren, und die Entdeckung des Heiligen Kodex der Mayas war noch gar nicht erwähnt worden.


Verfasst von Matt Gardner

Originaltitel: The Curse of Quintana Roo, 1972

Aus dem Amerikanischen von Leni Sobez

Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole

Erschienen am 25.02.1975

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Boah zog sich dieser Roman in die Länge. Das war nicht meins und er wurde und wurde auch einfach nicht besser.

+
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „VHR 101-200“