Band 161 Totengruft der Templer

Antworten

Wie hat euch der Roman gefallen?

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10399
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Band 161 Totengruft der Templer

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Totengruft der Templer[/FONT]

Klappentext:

Das Dorf Beaumage besteht aus nur wenigen Häusern. Zweihundertsiebzehn Menschen leben in ihnen. Die Meisten sind Bauern und kleine Handwerker. Beaumage hat sich in der Geschichte keinen Namen gemacht, und das Dorf im äußersten Süden der Provence ist so unbedeutend, daß es auf keiner Landkarte erscheint.
Und doch birgt es ein Geheimnis!
Ein großes sogar, denn in einem bewaldeten Hügel jenseits der Weiden und Äcker liegen die Reste eines Tempels, in dem in den Jahren 1307-1310 unbeschreibliche Greueltaten begangen wurden. Der Tempel sank in Schutt und Asche. Die Herren des Tempels - abtrünnige Templer, die sich unheimlichen und okkulten Riten verschrieben - nahmen ihre Geheimnisse und Kenntnisse zwar mit ins Grab, hinterließen aber ein schreckliches Vermächtnis. Es kam an einem Frühsommertag zur Erfüllung, als der zwölfjährige Ricky Desud durch den dichten Wald auf eine kleine Anhöhe wilderte...
Ricky trug ein weiß-rot gestreiftes T-Shirt. Auf der Brust war ein großer Kreis mit einem roten "R" drin. "Hierher Napoleon...hierher hab ich gesagt..."

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Schade das hier so wenig auf die Templer eingegangen wurden ist, was aber zuallererst natürlich meiner Vorliebe für die Templer entspricht.

++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „LB151-192“