Theo Thomas

Moderator: Michael

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Theo Thomas

Beitrag von Talis »

Der Zeichner Theo Thomas ist uns Grusel-Fans als Titelbildzeichner von den Reihen Dr. Morton, Der Lord, Silber-Grusel-Krimi bekannt.
Seine erste Arbeiten in der BRD sind in der Kommissar X-Serie erschienen. Aber er hatte schon eine Karriere davor in der DDR gehabt.
Durch Zufall sind mir zwei seiner Titelbildarbeiten aus dem Jahr 1958 in die Hände gefallen. Er hat aber nicht nur das Umschlagsbild gestaltet, sondern auch Innen-Illustrationen für die beiden Ausgaben gestaltet.
Seine Arbeiten sind im Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin, in dessen Reihe "Kleinen Jugendreihe" auf der Nr. 2/1958 "Die Matrosen der Prinzessin Anna" und Nr. 15/1958 "Mord auf dem Flughafen" erschienen.
Ob weitere Arbeiten von Theo Thomas dort erschienen sind, weiß ich nicht.
Hier die Titelbilder und einige Innen-Illustrationen:

Bild


Bild

Bild

Bild


Bild


Bild

Bild
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

@Talis
Klasse Recherche !:) .
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Gern gemacht...
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Theo Thomas hat zusammen mit Kurt Eigler 1953 folgende DDR-Briefmarkenvorlagen angefertigt.

Bild


Bild

Theo Thomas hat 1955 folgende DDR-Briefmarkenvorlagen angefertigt.

Bild

Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Der Zeichner Theo Thomas wurde am 10.07.1911 in Döbeln/Sachsen geboren. Über seine Jugend und seine Ausbildung liegen mir derzeit keine Infos vor. In den Fünfziger Jahren des zwangisten Jahrhundert tauchte seine Namen erstmal 1953 und 1955 als Gestalter von DDR-Briefmarken auf.
Seine Titelbild-Agenda in Sachen Buch- und Heftbereich für die DDR umfasst die Jahre 1957 - 1959.
1957 erschien das Buch "Der Blaue Schichan", wo er nicht den Schutzumschlag und den Einband gestaltet hat, sondern auch noch 33 Illustrationen für den 586 Seiten umfassende Buch gezeichnet hat.
Hier mal der Schutzumfang und zwei Illus.

Bild


Bild Bild

1958 erschien neben den oben schon erwähnten "Die Matrosen der Prinzessin Anna" und "Mord auf dem Flugplatz" noch ein weiterer Band der Jugendreihe mit Titelbildarbeit und Illus von Theo Thomas, nämlich die Nr. 4/1958 "Den Sternen entgegen". Hier das Titelbild und drei Illus.

Bild

Bild Bild Bild

Bild

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Gibt es mittlerweile eigentlich eine ausführliche Vita zu diesem Künstler?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

In der Erzähler-Reihe des Ministeriums für Nationale Verteidigung erschienen die drei folgenden Ausgaben mit Titellbild-Arbeiten und Illus von Theo Thomas:
1957, Heft Nr. 5 "Gegenstoß ins Nichts"

Bild


Bild Bild

1958, Heft Nr. 14 "Befehl ausgeführt!"

Bild


Bild Bild

1958, Heft Nr. 17 "Leo schlägt sich durch"

Bild

Bild

Im Jahr 1959 erschien als seine - mir bekannten - letzte DDR-Arbeit das Buch "Gefährliche Marschrichtung" im Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung. Er durfte wieder den Schutzumschlag, den Einband und 10 Innenillustrationen für das 180-seitige Buch anfertigen. Hier der Schutzumschlag und zwei Illus von Theo Thomas:

Bild


Bild


Bild

Morgen geht es dann weiter mit der Auflistung seiner - mir bekannten - Titelbilder in der BRD...
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Theo Thomas hat seine Karriere in der BRD Ende der Fünfzigerjahre begonnen. Für die Krimiserien Fledermaus, Kommissar X und 'Der Landser' hat er Innenillus gezeichnet. Im Kommissar-X-Heft Nr. 39 fand sich 1959 die erste Innenillustration von Theo Thomas und es folgten noch Jahre lang diverse weitere von ihm. Und auch in der Fledermaus-Romanserie war er mit Innenillustrationen vertreten. In den Siebzigerjahren war er dann für die Innenillus der Serie Macabros und Dr. Morton zuständig.

Es gibt mehrere Landser-Titelbilder von ihm und er war für einen gewissen Zeitraum der Nachfolger von Lonati als Fledermaustitelbildzeichner, und dort erschien auf Nr. 675 im Jahr 1968 zum ersten Mal das Gesicht von Grimsby, dem Assistenten von Dr. Morton. Aber nicht auf den Morton-Heften erschien das Gesicht, sondern auf dem Sandra-King-Taschenbuch 8 [Silber-Krimi-TB-Nr. 38] und später nochmals auf dem Sandra King-Heft Nr. 8.

In den Siebziger Jahren war zeitgleich bei Erber- und dem Zauberkreis-Verlag (Innenillus für Macabros und Titelbilder für Silber-Krimi) tätig. Nach ca. 150 Titelbildern für Erber-Verlag (Morton, Lord, Erber-Grusel + Erber-SF) hörte die Zusammenarbeit auf.
Nach seiner Erber-Zeit fing er verstärkt an, für Zauberkreis-Verlag (Silber-Grusel-Krimi an die 40 Titelbilder zwischen 190 und 350), Sandra King-Taschenbücher + -Hefte, Silber-Krimi (2. Ausgabe) und Western-Reihen zu arbeiten.
Sechs Jahre lang er hat zwischen 1975 und 1981 die Titelbilder der Zweitauflage SOS - Schicksale gestaltet. Darüber mehr in einen separaten Artikel.
Nachdem Pabel-Moewig 1985 den Zauberkreis-Verlag gekauft hatte, erschienen dort keine Thomas-Bilder mehr.
Theo Thomas hat mindestens fünfundzwanzig Jahren lang Titelbilder gezeichnet und zwar für folgende Serien:

• Commander Scott: 31, 32
Bild

• Der Lord: 1 – 38
Bild

• Der Lord Großband: 1 – 2
Bild

• Dr. Morton: 1 – 55
Bild

• Dr. Morton Großband: 1 - 3
Bild

• Dr. Morton Kriminal-Magazin: 1 - 3
Bild

• Erber-Grusel-Krimi: 28 - 31, 33, 36, 40, 41
Bild

• Erber-SF: 1 - 21
Bild

• Erber-Western: 1 - 4, 6, 7, 9, 10, 12, 125 (NA 6), 126 (NA 1), 127(NA 12), 128(NA 9), 130(NA 10), 132(NA 7)
Bild

• Fledermaus: 512, 516, 525, 526, 528, 530 - 538, 571, 642 - 648, 650, 652 - 655, 658 - 661, 665, 667, 675
Bild

• Franco Solo: 41, 43, 52, 55, 72, 255, 258
Bild

• Gespenster-Krimi: 130
Bild

• Kommissar X: 15, 961, 963, 972, 1171, 1178, 1179, 1185, 1189, 1202, 1216, 1224
Bild

• Kommissar X-TB: 550, 554
Bild

• Landser: 180, 182, 337, 370, 377, 384, 385, 388 - 390, 399, 405, 418, 421, 484, 511, 2258, 2265, 2385, 2425
Bild

• Mark Powers: 5, 12
Bild

• Occu: 34, 36, 37, 40 - 55, 57, 58
Bild

• Pärie-Western: 36, 38, 43
Bild

• Pabel-Western-Sonderband: 33 - 40, 42, 43, 49, 50
Bild

• Pabel-Wildwest-Roman: 686, 691
Bild

• Professor Zamorra: 49 - 53, 62, 64
Bild

• Rodeo-Western: 711, 713, 715, 717, 719, 723, 725, 729, 731, 733, 737, 739, 741, 743, 745 - 754, 757, 759 -761, 763, 764, 766, 767, 769 - 772, 774, 775, 777, 781, 783, 784, 790, 791, 794 - 796, 801, 803 - 808
Bild

• Sandra King: 1, 2, 5, 7, 8, 13 - 15, 22 - 24, 28, 29, 32, 36, 45, 46, 52, 57
Bild

• Silber-Grusel-Krimi: 155, 161, 168, 169, 171, 180, 184 - 186, 191, 196, 198 - 200, 205, 207, 209, 211, 215, 226, 227, 230, 234, 235, 238, 241 - 243, 247, 249 - 251, 271, 273 - 275, 282, 287, 289, 295, 298, 307, 322, 332, 367, 439
Bild

• Silber-Krimi-Roman: 959, 994
Bild

• Silber-Krimi-Roman II: 55, 56, 63 - 70, 73
Bild

• Silber-Western: 1137, 1232, 1318, 1329, 1332, 1336, 1340, 1365, 1378, 1381, 1385, 1487, 1522, 1557, 1572, 1574, 1585, 1628, 1640, 1679, 1681
Bild

• SOS - Schicksale deutscher Schiffe 2. Auflage: 1- 40, 44 - 148
Bild

• Utopia-Kleinband: 336, 339, 342, 368, 435, 494, 509, 513,
Bild

• Western-King: 307, 332, 333, 338, 411
Bild

• Terra-Astra: 314, 315, 317, 320-22, 324-26, 328, 331, 335, 339, 342-44
Bild

• Tollkühner Western: 171, 172
Bild

• Tom Sullivan: 14 - 16
Bild

• Zauberkreis-Taschenbuch: 29, 30, 33, 37, 38, 50, 51, 54, 63, 64, 67, 71, 75, 80
Bild
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Talis, tolle Auflistung! :thumbup:
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
woodstock Offline
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Es wäre nur nett Talis wenn du die Bilder in einer Größe einstellen würdest. So sieht es nicht schön aus
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Also am besten haben mir die DDR-Briefmarken gefallen.

Von Marx und Engels zu Morton und Grimsby. Kann auch nicht jeder für sich reklamieren...
"Rosebud" C.F.Kane
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Original von woodstock
Es wäre nur nett Talis wenn du die Bilder in einer Größe einstellen würdest. So sieht es nicht schön aus
Ich habe mal die ganz großen Bilder verkleinert, leider klappt das nicht auf den Millimeter. Bei gewissen kleinen Bildern, habe ich leider nur diese Vorlage und wenn ich diese dann vergrößere, verliert das Bild an Quälität, also lasse ich es...
woodstock Offline
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Nun so ist aber auf jeden Fall schon mal etwas besser.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Theo Thomas war schon 1938 fleißig gewesen.
Für die Zeitschrift "Das kleine Magazin" hat er nicht nur einige Titelbilder gezeichnet, sondern auch Stories und Innenillus geliefert. Darüber mehr, demnächst hier.
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1541
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Das sind schon wahnsinnig schlechte Zeichnungen, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Mag sein, daß Theo Thomas nicht die Klasse von Lonati oder Thole hatte.

Über einem Zeichner, der in seiner 50jährigen Karriere mindestens 3000 Illustrationen gezeichnet hat (Kommissar X, Fledermaus, Macabros, Dr. Morton, Der Lord usw.) und über 500 Titelbilder für diverse Heftserien gestaltet hat, sollte man doch berichten.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Rein biologisch/rechnerisch gesehen, wird Theo Thomas wohl schon vor Jahren verstorben sein.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Nehmen ich auch an. Leider habe ich bisher nicht rausgekriegt, wann genau...
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1541
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Ja klar, Talis ... unbedingt berichten sogar :)
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Bild

1938 - also vor achtzig Jahren - erschienen das Theo Thomas-Bild als Titelbild für Das Kleine Magazin Nr. 8.

In diesem Magazin erschien auch die Theo Thomas-Geschichte " Die Katastrophe - Ein "schwarzer" Tag im Atelier eines Malers"

Antworten

Zurück zu „Cover-Zeichner“