Band 166: Rick hat was gegen Alpträume
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Band 166: Rick hat was gegen Alpträume
Der Alarm kam vor dem Morgengrauen. Die Londoner schliefen noch und ahnten nichts von der
Gefahr, die auf sie zurollte. Nur wenige Verantwortliche wußten, daß die »Todesspirale« rotierte und in den nächsten Minuten wieder zahlreiche Opfer fordern würde.
Die Militärmaschine war vor einer halben Stunde gestartet. Vor zehn Minuten war der Funkkontakt mit dem Piloten abgerissen. Seit acht Minuten stand fest, daß die Maschine Kurs London flog.
Autor: Andrew Hathaway
Titelbild: Antonio Pérez-García y Carrillo
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]
Besonderheit: 34. Roman mit Rick Masters
Weitere Romane von Rick Masters in dieser Reihe sind: 9, 13, 17, 18, 20, 24, 27, 31, 42, 46, 49, 52, 56, 59, 62, 65, 77, 81, 86, 93, 106, 111, 118, 123, 126, 131, 134, 136, 139, 142, 149, 171, 188, 198, 204, 207, 211, 216, 220, 226, 244, 251, 261, 268, 272, 276, 280, 284, 290, 293, 297, 302, 308, 313, 321, 327, 340, 347, 350, 355, 358, 362, 369, 380
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Leider lässt der Roman den Leser mit einer Vielzahl an offenen Fragen zurück: Warum stürzen ausgerechnet Flugzeuge eines gewissen Typs auf London? Wer hat den Piloten die persönlichen Gegenstände entwendet? Warum wollten die Satanisten unbedingt die Dienstmarke von Chefinspektor Hempshaw haben? Warum zeigen die Satansjünger keine Hemmungen, ungezählte Menschenleben zu vernichten, während sie so ein Klein-Klein mit der Entführung und dem Austausch von Hazel Kent verbringen? Weshalb lassen sie Rick Masters und den Agenten Red ungeschoren? Und so geht es weiter bis zum Schluss, wo Scotland Yard anscheinend seinen sozialen Tag hat und nach dem Tod der Chef-Satanisten die anderen Mitglieder einfach ziehen lässt. Dieser Hathaway-Roman ist zwar im gewohnt guten Stil geschrieben, aber die mangelhafte Ausführung und dieses ungewohnt große Aufsehenerregen (Flugzeuge, die über London abstürzen) macht ihn einem zu den weniger gelungenen.
Das Titelbild, eines der wenigen Agenturbilder in dieser Reihe, passt verblüffend gut zum Roman.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene