VHR Band 35: Das Wachsfigurenkabinett von Neal Davenport

Antworten

VHR Band 35: Das Wachsfigurenkabinett von Neal Davenport

Top
2
100%
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Zamorra Offline
Beiträge: 162
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jun 03, 2011 12:13 pm

VHR Band 35: Das Wachsfigurenkabinett von Neal Davenport

Beitrag von Zamorra »

Bild

Er macht die Menschen zu willenlosen Sklaven. Ein Dorf gehorcht bereits seinen Befehlen. Doch er will mehr. Mit seinen Vampiren will er das ganze Land beherrschen. Aber er hat nicht mit Dorian Hunter, dem Dämonen-Killer, gerechnet. Er ist dem Unbekannten dicht auf den Fersen. Der mysteriöse Tod einer Striptease-Tänzerin bringt ihn auf eine heiße Spur. Sie führt ins Wachsfigurenkabinett der Madame Picard.



Verfasst von Neal Davenport (= Kurt Luif)

Titelbild von Carolus Adrianus Maria Thole

Erschienen am 09.10.1973

Der Dämonen-Killer Bd. 4


Ein Nachdruck des Romans erfolgte in den Dorian-Hunter-Ausgaben des Zaubermond-Verlags

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Für mich einer der zehn besten Romane der Serie, vielleicht auch deshalb, weil ich ihn im Alter von zehn Jahren erstmals gelesen habe. Aber auch im Erwachsenenalter ist der Roman noch immer von zeitloser Gruselatmosphäre durchdrungen. Vor allem deshalb, weil die Bedrohung so wenig greifbar ist und von Kurt Luif überaus unheimlich und stimmungsvoll zu Papier gebracht wurde; dies gilt besonders für die Anfangssequenz, in der es für die Stripperin kein Entkommen gibt, weil sie nicht weiß, wie sie sich gegen das unheimliche Geschehen wehren kann. Stark ist der Roman auch in jenen Szenen, die im und um das Wachsfigurenkabinett der Madame Picard spielen.

Das Titelbild von Karel Thole zeigt erneut sein Talent, Grausiges und Skurriles mit einem sehr schwarzen Lächeln zu präsentieren. Das nette Großmütterchen mit dem gar nicht so netten Gegenstand in den Händen - das ist schon ein Hingucker...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Das Karel Thole-Titelbild wurde in den achtziger Jahren nochmals spiegelverkehrt für den Dämonenkiller-Sammelband Nr. 4 verwendet.

Bild

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Das grausig-skurrile Frontispiz von Franz Berthold, das sogar Shakespeare zum Schmelzen bringt:

Bild

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „VHR 1-100“