H.G. Francis - Nr. 14 - Die tödliche Begegnung mit dem Werwolf
Moderator: Michael
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
H.G. Francis - Nr. 14 - Die tödliche Begegnung mit dem Werwolf

Inlaytext:
Wieder sind die Vollmondnächte da. Henry Aston spürt, wie das Böse sich in ihm regt, daß es ihn in ein Ungeheuer verwandeln will. Um das Entsetzliche abzuwenden, läßt er sich im Keller seines Hauses einsperren. Dennoch nimmt das Schicksal unweigerlich seinen Lauf...
...das Böse siegt...
...der Werwolf kommt...
...und tötet.
Welche Kräfte des Bösen sind es, die über das Haus der Astons gekommen sind?
Zwei Ladies sind dem Geheimnis auf der Spur...
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Aus meiner Sicht, ist dieses Europa Hörspiel wirklich nicht gerade eines der Besten der Serie.
Viele doofe Dialoge sind integriert und irgendwie kommt das ganze zuerst nicht so recht in die Puschen.
Im Gegensatz zu manch anderem, mag ich aber die beiden alten Tanten.
Bei vielen Hörern waren die Beiden Figuren, die von Gisela Trowe und Katharina Brauren total überspitzt gespielt wurden ein echtes No-Go.
Nun kann es natürlich aus rein nostalgischen Gründen sein, dass ich die beiden Tanten noch immer lustig finde. Keine Ahnung.
Außerdem liebe ich die Stimme der Katharina Brauren. Auch sie war eine der ganz Großen Sprecherinnen.
Die Wendung am Ende des Hörspiels ist jedenfalls schon klasse und kommt nicht unbedingt vorhersehbar darher.
Allerdings ist eben, wie schon gesagt, vorweg der Parkour mit vielen doofe Dialogen zu überstehen, bis man im Grand Finale dann doch noch nett überrascht wird.
Bei mir gäbs hier 4 von 6 möglichen Voodoopuppen.
Aber auch nur, weil ich nostalgischer Sack, die alten schrulligen Tanten eben mag.
Andere werden da sicher mehr Abzüge in der B Note geben, denke ich.
Viele doofe Dialoge sind integriert und irgendwie kommt das ganze zuerst nicht so recht in die Puschen.
Im Gegensatz zu manch anderem, mag ich aber die beiden alten Tanten.
Bei vielen Hörern waren die Beiden Figuren, die von Gisela Trowe und Katharina Brauren total überspitzt gespielt wurden ein echtes No-Go.
Nun kann es natürlich aus rein nostalgischen Gründen sein, dass ich die beiden Tanten noch immer lustig finde. Keine Ahnung.
Außerdem liebe ich die Stimme der Katharina Brauren. Auch sie war eine der ganz Großen Sprecherinnen.
Die Wendung am Ende des Hörspiels ist jedenfalls schon klasse und kommt nicht unbedingt vorhersehbar darher.
Allerdings ist eben, wie schon gesagt, vorweg der Parkour mit vielen doofe Dialogen zu überstehen, bis man im Grand Finale dann doch noch nett überrascht wird.
Bei mir gäbs hier 4 von 6 möglichen Voodoopuppen.
Aber auch nur, weil ich nostalgischer Sack, die alten schrulligen Tanten eben mag.
Andere werden da sicher mehr Abzüge in der B Note geben, denke ich.
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm