Band 2063: Luzifers Waldfee
-
Michael Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Band 2063: Luzifers Waldfee

Das sah man ihr jedoch erst an, wenn sie sich verwandelte, wenn sie ihr knöchernes Totengesicht zeigte. Und das bekamen nur jene zu sehen, die sie in ihre Falle lockte, auf den Friedhof des Satans.
Denn sie war Luzifers Waldfee ...
Geschrieben von Jason Dark
Erscheinungstag: 23.01.2018
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich kann mir darunter etwas vorstellen und freue mich auf eine konsequente Fortsetzung des Aibon-Plots. Wo Stammautor und Co-Autoren zusammen schreiben.
Aber den Titel finde ich seltsam. Als nächstes kommt Baphomets Templerwichtel oder so.
Aber den Titel finde ich seltsam. Als nächstes kommt Baphomets Templerwichtel oder so.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Und ich empfinde es als ziemlich vermessen, wenn Luzifer sich mit unserer Waldfee profilieren will.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ja, da hat der Schreiber doch recht. Die qualitative Differenz ist doch groß. 
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Langsam sprang das kleine Wesen durch den Wald. Es sprang langsam, denn es wurde verfolgt. Ein böser Troll wollte es fressen. Es blieb unter einem Baum stehen, wartete.Original von Das Gleichgewicht
Ich kann mir darunter etwas vorstellen und freue mich auf eine konsequente Fortsetzung des Aibon-Plots. Wo Stammautor und Co-Autoren zusammen schreiben.
Aber den Titel finde ich seltsam. Als nächstes kommt Baphomets Templerwichtel oder so.
"Kuckuck!", rief der Troll.
"Nein, friss mich nicht!"
"Doch! Ich habe Templerwichtel nun einmal zum fressen gern!"
:naegel:
Der Brief kann echt nur von jemanden sein, der mit einem Roman ala "Herr der Ringe" total überfordert ist, wenn man behauptet, dass JS qualitativ so viel besser sei.Original von dark side
LKS:
Ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass ich auf die anderen Autoren verzichten könnte und lieber nur 1-2 mal pro Monat einen Jason Dark-Originalroman lesen möchte, weil die qualittative Differenz zu den anderen Autoren groß ist. :rolleyes::ohnmacht: :beleidigt: :wall:
.
Nun ja, Ideen hat der Mann immer noch viele gute, aber er kann (oder will!) sie nicht mehr richtig umsetzen. Ooooooder war das Lektorat früher einfach nur besser? Denn dass es ein Lektorat gibt, glaubt eh keiner. Sonst wären unlogische Romane wie "Der Verbannte" postwendend zurückgeschickt worden - denn genau das ist die Aufgabe eines Lektors. Wenn so eine Storygrütze kommt ... zurück an Absender, neu schreiben. Da kann der Roman inhaltlich ein Meisterwerk sein, aber da würde ich, wäre ich JDs Lektor, keine Gnade walten lassen und ihm sagen:
"Komplett überarbeiten, es gab schon mehr als einen entkommenen Vogelmenschen neben Carlotta. Es ist nicht mein Job so einen Unsinn glattzubügeln, sondern DEIN Job aufzupassen!"
In einem Schulaufsatz wäre das einfach eine glatte 6, ohne wenn und aber. Man kann ja auch nicht einfach einen Nobelpreisträchtigen Aufsatz über das alte Rom schreiben, wenn man etwas über Napoleon schreiben soll. Thema verfehlt, 6, fertig.
Selbst unsere Sheila, die ja schon mehr oder weniger ein Hardcore-Fan von Jason ist, ist nicht derart bescheuert. Sorry, aber muss man mal sagen.
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Ich habe mir hete auch die Leserseite durchgelesen und war wieder enttäuscht. Gar nicht mal wegen der Komplimente, das ist wirklich Geschmackssache und ich sehe das wie Loxagon, großartige Ideen hat er wirklich, da bin ich meist nur mit Umsetzung und Auflösung unzufrieden, mich stört auch nicht die Auswahl der Leserbriefe, Lob ist ja auch schön, aber mich ärgern die Fragen oder Gedankenspiele darin, die in einer Antwort nicht aufgenommen werden. Da wird sich nur bedankt und gut.
Als ich noch in Papierform gelesen habe, da war die Leserseite oft ein Traum oder zumindest oft sehr gut. Es waren nicht nur 2 Briefe mit Danksagung als Antwort, da wurden Fragen daraus aufgenommen, manchmal auch einfach nur abgeschmettert, aber es war gefühlt aus dem Nähkästchen, man erfuhr von ideen zu weiterem oder etwas detaillierteres zu bestehenden Fäden. Das gibt es in Jasons LKS gar nicht mehr und das ist traurig. ich gönne ihm die lobenden Fans, aber für mich ist es halt nichts, wenn einer schreibt, du bist toll und er danke sagt. Da hoffe ich schon seit langem auf etwas mehr...
LG Lessy
:alt:
Als ich noch in Papierform gelesen habe, da war die Leserseite oft ein Traum oder zumindest oft sehr gut. Es waren nicht nur 2 Briefe mit Danksagung als Antwort, da wurden Fragen daraus aufgenommen, manchmal auch einfach nur abgeschmettert, aber es war gefühlt aus dem Nähkästchen, man erfuhr von ideen zu weiterem oder etwas detaillierteres zu bestehenden Fäden. Das gibt es in Jasons LKS gar nicht mehr und das ist traurig. ich gönne ihm die lobenden Fans, aber für mich ist es halt nichts, wenn einer schreibt, du bist toll und er danke sagt. Da hoffe ich schon seit langem auf etwas mehr...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Die Leserseite ist wirklich einfach nur grottig. Nicht nur hier sondern in fast allen Dark Heften.
Wie lessydragon habe ich auch nichts gegen Lob, aber auf Fragen antwortet Jason nie! "Danke", "Das sehe ich nicht so" oder "Das lasse ich einfach mal so stehen". Was sind das denn für Antworten?
Auf der Rückseite wird ein Zamorra/Sinclair Crossover erwähnt. Es sollen drei Bände sein, also eine Trilogie. (PZ 1140-42)
Wenn das für den Nicht-Zamorra-Kenner halbwegs verständlich gemacht sein sollte, werde ich mir das mal geben.
Wie lessydragon habe ich auch nichts gegen Lob, aber auf Fragen antwortet Jason nie! "Danke", "Das sehe ich nicht so" oder "Das lasse ich einfach mal so stehen". Was sind das denn für Antworten?
Auf der Rückseite wird ein Zamorra/Sinclair Crossover erwähnt. Es sollen drei Bände sein, also eine Trilogie. (PZ 1140-42)
Wenn das für den Nicht-Zamorra-Kenner halbwegs verständlich gemacht sein sollte, werde ich mir das mal geben.
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Habe den Band zur Hälfte gelesen und will schon mal eine Warnung ablassen für alle, die noch überlegen, ob sie den Band lesen.
Es ist ein Maxine und Carlotta Band, und für die Waldfee meldet sich Matthias verantwortlich. Bis jetzt besteht der Band auch wieder aus vielen dialogisierten Denkspielen...
LG Lessy
:alt:
Es ist ein Maxine und Carlotta Band, und für die Waldfee meldet sich Matthias verantwortlich. Bis jetzt besteht der Band auch wieder aus vielen dialogisierten Denkspielen...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Luzifers Waldfee, was das für Gedankenspiele erzeugt! Aber die Wahrheit war eine bittere...
Für alle, die es nicht zu genau wissen und relativ unbedarft lesen wollen, nicht weiter lesen, ich habe echt überlegt, ob ich sogar ein sehr schlecht raus haue, aber es gab nen gut geschriebenen Moment, der in mir richtig Spannung erzeugte, trotz der ganzen Enttäuschung.
Es beginnt mit einem Wochenende, dass John mit Maxine verbringen möchte, mit allem zwischenmenschlichen drum und dran. Bei beginnender Intimität platzt Carlotta wieder rein, weil sie wieder etwas entdeckt hat.
Hierbei handelt es sich um einen getöteten Menschen, der in den Waldboden versinkt, weil wie Waldfee das so will.
Die Waldfee, Luzifers Waldfee. Warum genau? Erfährt man nicht. Ist halt eine Frau, die ihren Kopfin einen Skelettschädel verwandeln kann, das wars. Ein Bereich des Waldbodens ist ein Friedhof mit magischen Gräbern, Luzifer geweiht. In einem Anruf an John nennt Matthias die Waldfee seine Freundin. Und das war dann auch schon der Bezug. Die Menschen werden tot in den Gräbern konserviert und sollen dann als Zombies wiederkommen.
Die Waldfee bekommt John mittels Gas gefangen und will ihn auch in ein Grab bekommen, wo sie ihn schließlich auch reinstößt.
Das war mal gut gemacht, weil das Einsinken dramatisch schön aufgebaut wurde (was mich aber dabei nervte, John wußte, dass es magische Gräber sind, aber an sein Kreuz denkt er erst, als der Schlamm schon am Hals ist. Als seine gefesselten Hände dann ans Kreuz kommen, schafft er nur die halbe Formel, was nicht reicht! Warum nicht schon viel früher, ging schließlich langsam)
Er versinkt also, muss dann irgendwann den Mund öffnen und... erstickt nicht. Er findet sich in einer Halle wieder, mit 4 Geistwesen, die sagen, er soll nicht sterben, und schwupp, ist er wieder auf dem Waldboden. Carlotta ist in der Zwischenzeit mit der Waldfee geflogen und hat sie fallen lassen. Tot! Das wars.
Das John nicht aufs Kreuz kam, dann die Erzengel so schlecht wie nie eingesetzt wurden, ein wirklicher Bezug zu Luzifer und Waldfee nicht zu finden war, der ständige Satz (auch wenn es nicht passt) „so muss man das sehen“ und das viele dialogische Grübeln zwischendrin hätte gut für ein sehr schlecht gereicht, dank dem Einsinkdrama wird es nur ein schlecht.
LG Lessy
:alt:
Für alle, die es nicht zu genau wissen und relativ unbedarft lesen wollen, nicht weiter lesen, ich habe echt überlegt, ob ich sogar ein sehr schlecht raus haue, aber es gab nen gut geschriebenen Moment, der in mir richtig Spannung erzeugte, trotz der ganzen Enttäuschung.
Es beginnt mit einem Wochenende, dass John mit Maxine verbringen möchte, mit allem zwischenmenschlichen drum und dran. Bei beginnender Intimität platzt Carlotta wieder rein, weil sie wieder etwas entdeckt hat.
Hierbei handelt es sich um einen getöteten Menschen, der in den Waldboden versinkt, weil wie Waldfee das so will.
Die Waldfee, Luzifers Waldfee. Warum genau? Erfährt man nicht. Ist halt eine Frau, die ihren Kopfin einen Skelettschädel verwandeln kann, das wars. Ein Bereich des Waldbodens ist ein Friedhof mit magischen Gräbern, Luzifer geweiht. In einem Anruf an John nennt Matthias die Waldfee seine Freundin. Und das war dann auch schon der Bezug. Die Menschen werden tot in den Gräbern konserviert und sollen dann als Zombies wiederkommen.
Die Waldfee bekommt John mittels Gas gefangen und will ihn auch in ein Grab bekommen, wo sie ihn schließlich auch reinstößt.
Das war mal gut gemacht, weil das Einsinken dramatisch schön aufgebaut wurde (was mich aber dabei nervte, John wußte, dass es magische Gräber sind, aber an sein Kreuz denkt er erst, als der Schlamm schon am Hals ist. Als seine gefesselten Hände dann ans Kreuz kommen, schafft er nur die halbe Formel, was nicht reicht! Warum nicht schon viel früher, ging schließlich langsam)
Er versinkt also, muss dann irgendwann den Mund öffnen und... erstickt nicht. Er findet sich in einer Halle wieder, mit 4 Geistwesen, die sagen, er soll nicht sterben, und schwupp, ist er wieder auf dem Waldboden. Carlotta ist in der Zwischenzeit mit der Waldfee geflogen und hat sie fallen lassen. Tot! Das wars.
Das John nicht aufs Kreuz kam, dann die Erzengel so schlecht wie nie eingesetzt wurden, ein wirklicher Bezug zu Luzifer und Waldfee nicht zu finden war, der ständige Satz (auch wenn es nicht passt) „so muss man das sehen“ und das viele dialogische Grübeln zwischendrin hätte gut für ein sehr schlecht gereicht, dank dem Einsinkdrama wird es nur ein schlecht.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Also, Andreas Balzer der Ehrenwerte und meine charmante Person haben uns bemüht, den Fans beider Serien etwas zu bieten. Verständlich ists hoffentlich auch gewordenOriginal von Spätaufsteher
Auf der Rückseite wird ein Zamorra/Sinclair Crossover erwähnt. Es sollen drei Bände sein, also eine Trilogie. (PZ 1140-42)
Wenn das für den Nicht-Zamorra-Kenner halbwegs verständlich gemacht sein sollte, werde ich mir das mal geben.
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Da kann geholfen werdenOriginal von lessydragon
An dem Crossover bin ich natürlich auch interessiert, ich fand das früher echt gut...
Gibt es von euch ne Leseempfehlung? Also erst die Zamorra, dann die Sinclair oder umgedreht oder nebeneinander???
LG Lessy:alt:
Die Reihenfolge wäre: JS 2064, PZ 1140, JS 2066, PZ 1141 und 1142.
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am