Irgendwie hängengeblieben war bei mir ja der Auftritt des Autor mit einem JS Roman nach der 2400 nicht wirklich. Ich stellte ja eher mit Erstaunen fest, das es sogar eine knausrige, minimalistische Rezi von mir dazu gab. __________________
Um die Lücke zwischen den Abolieferungen von MX zu überbrücken machte ich mich wie so oft an die inzwischen jenseits von Gut und Böse liegende Romanheftvorschausuche bei Basteiserien. Dabei stach mir der vorliegende Prof. Zamorra heraus.
Ich hätte nicht gedacht das meine anfängliche Neugier darauf wie der Autor sich in diesem Universum schlägt, so beim Lesen belohnt wurde. Thematisch auf mein Lieblingsthema setzend, voreingenommen wie ich nun einmal bin hat mich diese Story dann doch begeistern können. Hilfreich vielleicht auch das ich nicht mal im Ansatz versuchen musste diese Geschichte in den Serienkosmos einzuordnen. Im Vergleich zum Sinclairabenteuer war dieses hier für mich um genau diese Welt besser und unterhaltsamer. Auch wenn es gewisse Längen im mittleren Teil vorwies überraschte das Finale der Lektüre dann doch in gewisser Weise unerwartet und brachte das Abenteuer perfekt zu Ende.
Wenn auch nicht unbedingt so gewollt, brachte mich ein Absatz zum schmunzeln...
>>''Und Sie, Zamorra, spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn Sie sind der Träger von Merlins Stern. Und das ist nach allem, was ich in Erfahrung bringen konnte, die einzige Waffe, die dem Spuk auf Dauer ein Ende bereiten kann.''<<
Im ureigensten Vergleich zu Sinclair´s Zug ins Nirgendwo kommt Zamorra´s Vergangenheitsbewältigung dann doch besser bei mir weg.
Dafür gibt von mir ein Sehr Gut, immer darauf ausgelegt was ich von einem Heftroman so erwarte. Ich lass mich also immer noch gerne überraschen! Danke dafür...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane