Ich mache zum Thema "Sinclair-Wiki" einfach mal dieses Thema auf. Wie mir zugetragen wurde, gibt es wohl ein paar Leute, die das gerne machen würden.
So weit ich es verstanden habe, geht es nun darum, ob von hier noch jemand bereit wäre, sich daran zu beteiligen. Also hat jemand Lust ?
Bisher ist das noch ein ungelegtes Ei.
Es ist kein Projekt von mir. Ich habe nichts dagegen, wenn das hier besprochen wird. Wenn daraus etwas werden sollte, lege ich gerne eine Rubrik an, damit dort dann alles organisiert werden kann.
Ich habe ansonsten technische Unterstützung zugesagt. Vielleicht kann ich auch etwas Inhalt beisteuern. Da möchte ich aus Zeitgründen aber lieber nichts versprechen.
__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Ich stehe nur im Telefonbuch. :o) __________________
Facebook und andere sogenannte Social Networks nutze ich nicht. Für Firmen, Künster und andere Institutionen gehört das heute scheinbar zum Muss, privat stehe ich solchen Datensammlern eher skeptisch gegenüber.
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Ich steh noch nicht einmal im Telefonbuch. Nach der dritten beschwerde bei der Post das nur meine Frau da steht haben wir es aufgegeben
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Könnt ihr noch auf die Sinclairwiki zugreifen? Als ich letztes mal reingeschaut habe, da war zumindest die Hauptseite noch erreichbar. Jetzt kommt da __________________
Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
bei mir. (http://www.sinclair-wiki.de/)
Wäre schade um die gute Seite. Erst Gruselromane (immerhin noch online), jetzt die wiki. Da hat sich der sir ja viel Mühe gegeben.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
@Gleichgewicht Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 11.11.2013 08:17.
Die Seite kann ich schon seit Monaten nicht mehr einsehen. Komisch, dass das bei Dir erst jetzt der Fall ist . Das es zur Schließung kam, kann ich nur so vermuten. Der "Sir" hatte ja schon bereits das Sinclairlesen eingestellt (siehe sein Kommentar ......Lesepause). Ausserdem war die Wiki wohl ein "Ein Mann -Unternehmen" und hatte wohl heftig Zeit beansprucht. Zu guter letzt kam auch kein richtiges feedback zu Stande. Wenn man jetzt alle Faktoren zusammen nimmt, ist dieses Szenario nur verständlich oder ?. Persönlich finde ich es auch schade, gerade weil er da soviel Herzblut investiert hatte. Im diesem Jahr war sowieso das große Sterben angesagt. Erst hatte das Forum von unserem ehemaligen Mitglied "Mikru" (Romanwelten) dichtgemacht. Kurz darauf folgte das Sinclair-Forum vom "Seher". Das wurde zum Schluss nur noch vollgespammt (da alle Admins sich zurückgezogen hatten). Zu guter letzt kam dann noch "gruselromane. de" dazu. Hier besteht die Seite zumindest noch, auch wenn da nicht's mehr aktualisiert wird. Zurzeit gibt es nur noch zwei Hörspiel-Forums, sowie das BASTEI-Forum und wir, die sich mit John Sinclair beschäftigen. Wer weiß, vielleicht sind wir irgendwann die letzte Bastion, was Gruselromane betrifft. Solange unser Admin EVIL uns so eine tolle Plattform zur Verfügung stellt, ist mir vor der Zukunft unseres Forums nicht bange. Zurzeit sind wir hier jedenfalls auf einem guten Weg. Gruß dark side
Ja, zuletzt hat der Sir das alles allein gemacht und daran wird es gelegen haben. Das ist eine Menge Arbeit und Seiten wie das Maddraxion haben ja ihre handvoll Mitarbeiter. Wenn man dann noch arbeiten muss schafft man das allein nicht. Ich habe meine Wiki auch aufgegeben, allein wird das schwer. __________________
Immerhin haben wir hier auch eine Wiki. Vielleicht wird das mal eine Alternative.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Puh. Ich schreibe einfach mal drauflos. Schiebe das schon seit Wochen vor mir her, um die richtigen Worte zu finden. So wird das nie was. __________________
Äh, ja. Wie einige vielleicht wissen, habe ich nach dem Ende der ersten großen Sinclairwiki eine neue Domain bei Fandom Wiki gesichert. Die stand lange leer. Dann habe ich dort die interaktive JS-Karte platziert. (Wo es inzwischen auch eine Weltkarte gibt, zusätzlich zu den Kontinent-Karten)
Vor einigen Monaten habe ich nochmal mit Michael geschrieben. Die geplante Datenbank direkt über unsere gruselromane-Seite liegt erstmal auf Eis. Verstehe ich, er hat auch so genug zu tun. Aber Michael hat nichts dagegen, dass es eine offizielle Partnerwiki für unser Forum gibt. Texte kann man schnell kopieren. HMTL-Code sollte ebenso überall funktionieren. Also habe ich nun damit begonnen, die Wiki zu füllen. Sollte die Datenbank irgendwann doch noch kommen, kann ich das Zeit immerhin rüberschieben.
Mit einigen Leuten hatte ich per pN Kontakt, für Feedback und um zu schauen wer wie mit helfen kann. Der JSFC kann vielleicht sogar eine eigene Domain dafür erwerben und finanzieren, damit wir das nicht über eine Wiki-Community (Fandom) haben, sondern etwas eigenes.
Erstmal habe ich nur mit Zamorra begonnen. Es soll als Partnerwiki nicht nur JS beinhalten, sondern eine Vielzahl an Gruselserien. Mir ist klar, dass das eine Mammutaufgabe ist. Erstmal wäre ich froh, eine Übersicht der Plots für die Serien zu haben, die ich eh lese. Und vielleicht noch die aktuellen Hefte. Wie gesagt, ein wenig Hilfe habe ich schon.
Aber damit will ich heute gar nicht nerven. Mir geht es erstmal um das Feedback. Sollte die Wiki doch dort bleiben, muss erstmal das Grunddesign passen.
https://gruselroman.fandom.com/de/wiki/Pz_1169
Was haltet ihr allgemein davon? Den Texte bitte ignorieren, ich hab nur zur Veranschaulichung irgendwas reingestellt.
Sind die Farben zu düster? Fällt euch irgendwas auf? Oder geht das so? Was ist mit Werbeeinblendungen? Ich kann leider nur ein Design für die komplette Wiki nutzen, bei Sinclair würde das dann genau so aussehen.
Falls jemand Zeit oder Lust hätte, zu helfen, einfach hier oder per pN melden. Egal welche Serie. Aber wie gesagt, ich bin längst noch nicht soweit und habe auch keine Ahnung, ob die Wiki da bleibt.
Wie ich sehe, hat die letzte Woche auch irgendwer schon daran gearbeitet. Ich hätte die Wiki vielleicht auf privat setzen sollen. Naja, solange es kein Spam ist.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Also mein erster Eindruck, als ich ein paar Sekunden rein gesehen habe war durchaus positiv, gefühlt ähnliche Farben wie hier, und man sah beim Scrollen auch schon übersichtlich, was einen erwartet. __________________
Wenn das mal fertig ist, wird das ein Hammer sein, ich bin beeindruckt, schon jetzt.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Mein Senf:
Das ist ne ziemlich coole Sache!
Ich bin froh hier "Gleichgesinnte" getroffen zu haben, die ebenfalls für diese Umsetzung brennen. Denn unabhängig davon spiele ich schon sehr lange (etliche Jahre) mit dem Gedanken, eine Basis in Form einer Internetseite aufzubauen, in der alle "Produkte/Artikel" zum Thema John Sinclair einsehbar sind und interessante Informationen bereithalten. Die Umsetzung zu soetwas gestaltet sich als äußerst schwierig, und ehrlich gesagt habe ich schon tatsächlich verschiedene Homebagebaukästen ausprobiert um das zu realisieren... jedoch ist das damit einfach nicht machbar. Alleine der Input an Romanheften ist so enorm und muss logisch aufgebaut werden. Mit einer Wiki-Seite ist das aber anscheinend tatsächlich möglich.
Mit "Das Gleichgewicht" habe ich etliches ausprobiert und auch so noch eine Menge herausgefunden. Leider reicht meine Wissensbasis nicht aus, um das easy zu händeln und es fehlt die Zeit um sich da richtig doll reinzufuchsen.
Wichtig war, bzw. ist, mir jedoch, dass eine solche tolle Anlaufstelle für John Sinclair Fans & Co werbefrei und stabil im Internet präsentiert werden müsste. Eine Domain, sowie ein Server mit ausreichend Space könnte ich stellen und auch eine Wiki-Möglichkeit wäre integriert.
Nach einigen Tests (ca. 2 Monate) wurde aber die Seite schon gehackt und der Provider erklärte mir etwas von "kriminellen Handlungen" die da drüber laufen. Das Schlupfloch konnte nicht gefunden werden, und somit wurde das Test-Projekt erstmal gelöscht...
Das kann jetzt Zufall sein... aber es wäre trotzdem ziemlich ärgerlich wenn man dann z.B. kein Backup hat usw...
Da, genau an solchen Stellen, fehlt die Knowledge. Bei diesem enormen Umfang und der Arbeit an solch einer Sache, MUSS es stabil laufen und sicher funktionieren. Im Idealfall halt werbefrei
Es dreht sich hier also nicht direkt um "Geld", sondern um nötiges Wissen um das einmal klar umzusetzen. Der "Rest" wird ja von den Fans, den Ehrenamtlichen, den Usern, nach und nach erstellt. Son Ding lebt dann - genau wie ein Forum.
Dies ist halt auch nur eine Möglich sowas ins Leben zu rufen - vielleicht gibt es noch andere Wege - aber ich weiß sie (bis jetzt) nicht.
An einer ähnlichen Form wird ja schon, wie von Das Gleichgewicht beschrieben, gebastelt. Jedoch ist das "Fandom-Wiki" halt nicht werbefrei und liegt auf fremden Servern über die man keine Kontrolle hat - wenn ich das richtig gesehen habe. Keine Frage, das ist alles schon super, jedoch sind es diese beiden Punkte die mir das nicht zu 100% ausreichend geil genug ins Gehirn lassen.
Natürlich schreibe ich das hier nicht nur zur Info rein, sondern auch als Aufruf an alle, die sich dafür interessieren und sich evtl. mit "sowas" auskennen. Wir brauchen dazu Unterstützung!
"Wir" sind jetzt einfach mal frech gesprochen die, die dafür so sehr brennen und sowas aufbauen wollen.
Soweit dazu erstmal mein Feedback dazu - quer & offen reingeschossen.
Danke euch für das Feedback. Na, dann kann ich ja erstmal alles so lassen, wie es ist. __________________
Wie gesagt, wenn jemand mit helfen mag, einfach melden. Sicher können zum Beispiel die Dämonenkiller-Experten ihre ganzen Zusatzinfos dort nochmal unterbringen, wenn irgendwann Artikel erstellt wurden.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Nachdem ich bei PZ und JS die aktuellsten Romane mit den wichtigen Grunddaten reingestellt habe (dazu später vllt mehr) habe ich mich gerade an die erste Inhaltsangabe gemacht. __________________
Ein Roman von Dark. Weil das wenig Arbeit ist, wenig relevante Handlung. Viele Dialoge und Kleinigkeiten, die ich nicht in den Text einbinden muss. Das sollte einfach gehen...dachte ich.
Wenn man den Roman aber so genau unter die Lupe nimmt fallen einem gleich noch mehr Inhaltsfehler auf. Und jetzt bin ich mir unsicher. Eigentlich sollte so eine Handlungswiedergabe möglichst genau und "echt" sein. Dann wird aber offensichtlich, dass die Handlung an manchen Stellen sich widerspicht oder handwerklich mangelhaft ist.
Beim rollenden Tod bin ich so ziemlich mittig im Text, zwei Beispiele.
In einer Szene steht ein Wohnwagen auf einem Platz, mit dem der Bösewicht unterwegs ist. Er hat ihn also stehen gelassen. Bei einer zweiten Szene dort kurz darauf ist kein Wohnwagen auf dem Platz und der Bösewicht ist damit weggefahren.
Oder ein Kollege von der Polizei, der Harry zwei mal "neu" darüber informiert, dass der Bösewicht mit Motorradrockern aneinander geraten ist.
Was mache ich jetzt? Die Handlung Schritt für Schritt originalgetreu wiedergeben. Oder gewisse Dinge auslassen, damit sich das schlüssig liest, was dann aber irgendwie verfälschend ist.
Ich persönlich würde ja lieder die zweite Variante nehmen. Am Ende weiß der Leser trotzdem ziemlich gut, was im Roman passiert ist. Für die Inhaltsangaben wollte ich sowieso nicht alles reinnehmen, wie es andere Wikis machen, sondern nur grob zusammengefasst jede Passage. Das dauert schon lange genug. Für umgerechnet 30 Heftseiten sitze ich eine Stunde am Tippen, das wird bei den komplexen Geschichten der Co-Autoren noch länger dauern.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Du musst doch die Fehler nicht nacherzählen, sondern das, was am Ende als Sinn der Geschichte wirklich zählt. Was ich meine: Dampfe die Handlung doch auf die Schlüsselpunkte zusammen, dann sind Widersprüche eigentlich egal. Es sei denn, sie wären Romanübergreifend falsch (sowas wie Haarfarbe oder Größe, die mal wechselt), dann müsste man die offizielle Version herausfinden.
Es sollte schon ausführlich sein, habe ich mir als Ziel gesetzt. __________________
Hier dann mal die erste "fertige" Seite.
https://gruselroman.fandom.com/de/wiki/JS_2121_-_Der_rollende_Tod
Puh, zwei Stunden Arbeit dafür. Ich muss nur irgendwann nochmal schauen, ob man die Schriftart oder Schriftgröße ändern kann. Gefällt mir noch nicht wirklich.
Allgemein könnte die Wiki noch etwas Pepp vertragen. Aber dafür fehlt mir das IT-Wissen, ich kann nur mit dem Baukasten die Basics.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das ist aber kein Wohnwagen sondern ein Wohnmobil auf dem Cover
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von woodstock
Das ist aber kein Wohnwagen sondern ein Wohnmobil auf dem Cover
Der Autor nutzt beide Begriffe.
Siehste, schon habe ich einen hilfreichen Kommentar und werde es bei Gelegenheit ändern.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
… habe ich mich gerade an die erste Inhaltsangabe gemacht.
Was mache ich jetzt? Die Handlung Schritt für Schritt originalgetreu wiedergeben.
Soll es denn eine Nacherzählung werden oder eine Inhaltsangabe? Bei letzterer muss man doch nicht ins Detail gehen. Siehe z.B. die offiziellen Sinclair-Lexika, da steht doch auch nur grob umrissen, was im Roman passiert, ohne dass man jede Kleinigkeit aufzählt.
Also im Grunde so, wie es Wynn schon geschrieben hat:
Zitat:
Original von Wynn
...sondern das, was am Ende als Sinn der Geschichte wirklich zählt. Was ich meine: Dampfe die Handlung doch auf die Schlüsselpunkte zusammen,
Ganz spontan denke ich auch, eine Inhaltsangabe umreißt das Thema, um das es geht, ohne in tiefe Details zu gehen. __________________
Ein Lexika soll ja nicht das Lesen des einzelnen Bandes ersetzen, aber zumindest die Möglichkeit schaffen, ausgelassene Bände sinnhaft nachzuarbeiten, falls man sie denn nicht im Ganzen lesen will...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Ich orientiere mich hierbei daran, wie das bei Fanwikis normalerweise aufgebaut ist. __________________
Die deutsche Dr. Who Wiki
https://doctorwho.fandom.com/de/wiki/170_-_The_Doctor_Dances
Nur dass ich für die "ausführliche Inhaltsangabe" keine Extraseite habe, sondern es im Hauptartikel einbinde.
Oder die Arrowversewiki von unserem Sir Boromir
https://arrowverse.fandom.com/de/wiki/Captain_Cold_(Folge)
Der hat es so wie ich.
Natürlich alles viel schöner. Aber ihr seht, die ausführliche Inhaltsangabe ist eine Nacherzählung der Handlung. Bei der Gruselromanwiki habe ich die Artikel in Kurzzusammenfassung und ausführliche Zusammenfassung unterteilt.
Wenn ihr das aber alles nicht so eng seht werde ich es einfach weiter so handhaben, dass ich nicht zu extrem ins Detail gehe und versuche unlogische Stellen zu umschiffen ohne die Handlung zu verfälschen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das sieht nach ner Meeeeeenge Arbeit aus.... Ich persönlich finde es mit einer Inhaltsangabe auch besser. Ist halt echt viel Text was du dir vorgenommen hast. Und dann kann es tatsächlich sein, dass entsprechend solche "Probleme" auftauchen.
Wie man eine Fandom-Seite "aufpeppt" weiß ich leider nicht, aber du kennst ja auch meine Meinung zu Fandom allgemein. Wenn ich nicht 1:1 im Reinen dazu stehe, kann ich auch nicht viel beitragen. Obwohl ich WILL!
Naja, du könntest auch mit diesen Vorbehalten schon helfen. Der Text und Programmcode sind kompatibel. Damit kann man also jederzeit auf eine bessere Seite umziehen. Deshalb mache ich mir auch keine Gedanken. Was man hat, das hat man. __________________
Aber ich verstehe total, wenn man keine Zeit dafür hat oder sich das erstmal anschaut.
Übrigens stoße ich jetzt auch an meine Grenzen. Habe mich an einem Roman von Florian versucht. Diese ganzen Kleinigkeiten und mitspielenden Personen. Leider weiß man bei ihm nie ob eine Nebensächlichkeit oder eine einmal nebenbei für zwei Sätze auftauchende Person irgendwann wichtig werden könnte.
Warum eine Handlungswiedergabe keinen Roman ersetzt ist eigentlich einfach. Es fehlen sämtliche Dialoge und Gedankengänge. Außerdem das ganze Drumherum. Es ist wirklich nur das kahle Grundgerüst.
edit: Vielen Dank Michael, jetzt kann ich irgendwann mal ein paar Threads eröffnen, ohne fremde Bereiche vollzuspammen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller