Ullstein-Taschenbuch Bd. 3141: Von denen Vampiren oder Menschensaugern hrsg. von D. Sturm/K. Völker
Die unheimlichen Gelichter der Vampire und Werwölfe, der Gorgonen und lebenden Toten taucht in der kulturellen Entwicklung der Menschheit seit jeher bei allen Völkern der Erde auf. Von den frühesten Anfängen der Literatur bis weit hinein in das zwanzigste Jahrhundert haben Schriftsteller ihr brennendes Interessse an den nachtschwarzen Blutsaugern bezeugt, und selbst noch die moderne Dichtung zeigt sich von ihnen fasziniert.
Von denen Vampiren oder Menschensaugern
Herausgegeben von Dieter Sturm und Klaus Völker
Aus dem Englischen, Russischen und Französischen übersetzt von Johannes von Guenther, Michael Krüger, Gerda von Uslar, Maria Carlsson, Jakob Hegner, Arthur Luther, Adolf Böttger, Bernd von Guseck und Klaus Völker
Titelbild von
156 Seiten
Erschienen 1959
Ullstein-Taschenbuch Bd. 3141
Verlag Ullstein
1. Lord Byron: Ein Fragment
2. William Polidori: Der Vampyr
3. Prosper Mérimée: Über den Vampirismus
4. Marcel Schwob: Die Vampire
5. Alexei Konstantinowitsch Tolstoi: Der Vampir
6. Iwan Turjenjew: Gespenster - Eine Phantasie
7. Bram Stoker: Draculas Gast
8. Lawrence Durrell: Pursewardens Erzählung
Quellennachweis
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene