Ray Bradbury: Die Mars-Chroniken
Die Mars-Chroniken
Roman in Erzählungen
Verfasst von Ray Bradbury
Originaltitel: The Martian Chronicles, 1952
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Thomas Schlück
Titelbild von Tomi Ungerer
262 Seiten
Erschienen 1981
detebe Bd. 21641
Diogenes Verlag
Inhalt:
1. Januar 1999: Raketensommer
2. Februar 1999: Ylla
3. August 1999: Die Sommernacht
4. August 1999: Die Männer von der Erde
5. März 2000: Der Steuerzahler
6. April 2000: Die Dritte Expedition
7. Juni 2001: Und schien der Mond mit aller Prach
8. August 2001: Die Siedler
9. Dezember 2001: Der grüne Morgen
10. Februar 2002: Die Heuschrecken
11. August 2002: Nächtliche Begegnung
12. Oktober 2002: Das Ufer
13. Februar 2003: Interim
14. April 2003: Die Musiker
15. Juni 2003: Mit dem Kopf in den Wolken
16. 2004-2005: Die Namen
17. April 2005: Usher II
18. August 2005: Die Alten
19. September 2005: Der Marsianer
20. November 2005: Der Gepäckladen
21. November 2005: Schlechte Saison
22. November 2005: Die Zuschauer
23. Dezember 2005: Die leeren Städte
24. April 2026: Die langen Jahre
25. August 2026: Es werden kommen leise Regen
26. Oktober 2026: Das ewige Picknick
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene