__________________
Es beginnt mehr oder weniger im Juni 1850. __________________
Finlay Pearce war dreißig Jahre alt und betrieb eine Apotheke in Ipswich, England. Allerdings machte er auf Frauen keinen guten Eindruck, er wurde von ihnen gemieden. Und das machte Pearce ziemlich wütend. Und es war nicht gut wenn man ihn wütend machte - sein Vater hatte diese Wut zwei Jahre zuvor mit dem Leben bezahlen müssen - doch Finlay Pearce gelang es das ganze wie einen Unfall aussehen zu lassen. Doch damit nicht genug...
Finlay Pearce wollte sich an der Damenwelt rächen und avancierte zu einem Frauenmörder. Er stellte sich dabei so geschickt an das ihn niemand verdächtigte. So geschah es das bisher sechs junge Frauen ihr Leben lassen mussten.
Dann stellte man dem Mörder eine Falle, eine junge Frau namens Edna Stringer diente als Lockvogel für den Mörder - wobei Edna davon nichts wusste!
So wurde Pearce auf frischer Tat ertappt als er Edna ermorden wollte!
Vier Männer; Sean Bowler, Nicholas Kemp, Jefferson Vinton und William Hines, überwältigten den Mörder!
Dem herbeigeholten Bürgermeister versprachen die vier Männer das sie den Mörder in Ipswich der Polizei übergeben wollten. Nachdem der Bürgermeister mit Edna Stringer verschwunden waren, kam es ganz anders!
Die vier Männer knüpften den sechsfachen Mörder an einem Baum auf! Kurz bevor Pearce sein Leben aushauchte, verfluchte er die vier Männer und deren Nachkommen! Nachdem Pearce tot war, wurde er verbrannt!
Es wurde verbreitet das Pearce den vier Männern entkommen konnte...
... und das morden hörte auf!
Eigentlich hätte dies das Ende der Geschichte sein müssen...
... doch der Dämon Gagdrar hatte gut 130 Jahre später ganz andere Pläne mit Finlay Pearce!
Dr. Isaac Kane hatte noch mit den Ereignissen der letzten Wochen zu kämpfen. Sein Weltbild wurde total auf den Kopf gestellt. Dadurch vernachlässigte er natürlich auch seine Dozententätigkeiten!
Doch immerhin hatte er geholfen einen Werwolf zur Strecke zu bringen und er hatte einem Dämon namens Gagdrar eine Hand abgeschlagen...
... und Gagdrar hatte finstere Rache geschworen!
Fazit: Für diesen Band zwei vergebe ich ein solides "sehr gut". Ich persönlich fand die Geschichte sehr gut durchdacht und auch aufgebaut. Hat mir Spaß gemacht diese Geschichte zu lesen und ich bin schon sehr gespannt auf Band 3!!
Das einzige was ich persönlich nicht so gut fand:
Ansonsten hätte ich für diesen Roman die Höchstnote vergeben!
P.S.: Auf der Leserseite wird unser Forum erwähnt, danke!
Das Böse in der Gestalt des Dämons Gagdrar hat bereits in Band 1 eine schwere Niederlage hinnehmen müssen. Nun sinnt er auf Rache und erweckt einen vor gut 130 Jahren hingerichteten Verbrecher, um seine Rache zu vollziehen. Gagdrar stattet den Rückkehrer mit zusätzlichen Fähigkeiten und Intelligenz aus. So kann sich der keinesfalls tumbe Untote ebenso seiner Rache, wie der Rache seines Meisters widmen. Mysteriöse Todesfälle und wieder auferstandene Leichen rufen Isaac Kane und seinen Mentor Ian West auf den Plan. Gemeinsam mit West’s Kumpanen Chris van Buren macht sich Isaac auf in ein entlegenes Dorf um dem untoten Spuk ein Ende zu bereiten. __________________
Gab es in Band 1 noch eine schöne lange Vor-und Hintergrundgeschichte um Isaac, dessen Vergangenheit und seine Berufung, taucht unser Dämonenjäger hier erst kurz vor der Mitte des Romanes auf. Aber die Vorgeschichte kann sich hier auf jeden Fall auch lesen lassen. Wir erfahren die Geschichte von Finlay Pearce, dem Frauenmörder, den Gagdrar als Handlanger erweckt, um Ian West und Isaac Kane zu töten. Er wird von einem wütenden Mob im Jahre 1850 gestellt und in Selbstjustiz erhängt.
Ulrich Gilga hat das sehr geschickt gemacht, die Hintergrundgeschichte des Verbrechers spannend und interessant zu erzählen, denn so jagen Isaac und Chris keinem bedeutungslosen Zombie hinterher. Hier werden zwei Geschichten erzählt. Einmal die des Verbrechers, der nach seiner Erweckung ebenfalls auf Rache an seinen Henkern sinnt und zum Anderen die des Dämons Gagdrar, der sich an Isaac rächen will. Und wenn man es genau nimmt natürlich auch die Geschichte unseres Dämonenjägers Isaac Kane, der hier sein zweites Abenteuer erlebt und weiter in den Strudel des Unheimlichen hineingezogen wird. Langsam scheint ihm die Sache auch nicht mehr ganz so fremd zu sein, denn er findet sich damit ab, dass er zu etwas besonderem bestimmt ist. Als Besonderheit erhält Isaac hier eine neue, sehr interessante Waffe. Im spannenden und actionreichen Finale setzt Kane ein weiteres Zeichen gegen das Böse und läßt Gagdrar wieder einmal schlecht dastehen.
Wieder eine tolle, atmosphärische Gruselgeschichte nach alter Manier. Es macht einfach Spaß in eine Zeit vor gut 40 Jahren zu tauchen und Isaac Kane bei der Geisterjagd zu begleiten. Band 3 ‚Das Grauen aus dem Bild‘ liegt hier bereits und wird bald gelesen …
Gruselige Grüße
Alexander Weisheit
Ich versuche für IK die Rezis so unspoilernd wie möglich zu schreiben, dieses Mal musste ich aber eine wichtige Stelle erwähnen, also Spoilergefahr. __________________
Auszusetzen habe ich an diesem Abenteuer eigentlich gar nichts. Es gab einen Punkt, der mir persönlich nicht so gefallen hat, was ich dem Band aber keineswegs negativ auslegen möchte. So eine Gruselreihe muss natürlich Fahrt aufnehmen und in den ersten Geschichten ein Fundament an Figuren, Waffen und Schlüsselereignissen errichten. Ulrich Gilga macht das genau richtig und überstürzt nichts.
(9 von 10 Punkten), da ist noch Platz nach Oben für echte Highlight-Bände. Mein Herz sagt Top, mein Verstand sagt Sehr Gut. Ich bin mal motiviert und vote mit einem TOP (für einen Monster of the Week). Es freut mich einfach, dass es nun eine neue gute Gruselserie auf dem Markt gibt und das ohne Bastei-Experimente.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Auch dieser Roman erhält ein "Top" von mir, da ich mich mit der Geschichte sehr wohl gefühlt habe. Das mit Chris hätte ich genauso geschrieben, weswegen es keine Überraschung war. Eher eine Bestätigung, das der Autor das schreibt, was ich gerne lesen möchte. __________________
Und nun bestelle ich mir Band 3 auf meinen neuen Kindle Paperwhite.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 20, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 10, Vampira 5, Isaac Kane 9, Die Vagabunden 5, Atlantis Legenden 2
Band 2
Issac Kane – Die Rückkehr des Gehenkten
von Ulrich Gilga - Autor
Zunächst zum Titelbild:
Einfach genial.
Es ist sehr detailreich , kommt bedrohlich rüber (Der springt mich gleich an) ,schön Finster und ein Beweis dafür, wie viel besser Bilder zur Geltung kommen, wo die Augen nicht einfach nur Leuchten sondern ausgearbeitet wurden.
Für mich hat die Reihe Isaac Kane aktuell mit die besten Titelbilder zu bieten.
Zum Inhalt:
Wenn man einen Frauenmörder zur Strecke bringt und Ihn statt zur Polizei lieber selber um die Ecke bringt, sollte man sich nicht wundern wenn…….s. Titel.
Ist dieser Roman vom Gerüst her ein bekanntes Rachekonstrukt ? Es wäre ja nicht schlimm, da die Romane von Ulrich Gilga eine Hommage an die alten Romane sein soll, ABER was soll ich sagen: Es verhält sich hier doch etwas anders als man zunächst vermutet.
Der Gehenkte“ versprüht wirklich Gefahr die mich zum Fingernagelkauen veranlasst.
Band 2 liest sich klasse, ist unheimlich und baut das Kane Universum weiter aus.
Ein sogenannter „IN EINEM RUTSCH DURCHGESUCHTET“ Roman für mich.
Altes Bekanntes wird durch einen tollen und interessanten Schreibstil Quasi NEU ERFUNDEN.
Es fühlt sich alles Frisch an. Dazu hier und da neue Elemente und genau das klappt zu 100 %
Am Seil hängende 5 von 5 Kreuzen
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht.
Der Bücher t/w urm
das war ja vielleicht eine Überraschung... nachdem mich der Band Null neugierig wie ich war, nicht wirklich abholen konnte, vor allem im Bezug was daraus werden könnte und ich zwar von der Schreibe überzeugt wurde vergaß ich Isaac Kane erst einmal wieder... so gesehen, Jahrelang passiert nicht wirklich viel aufregendes neues mit der Thematik Grusel, plötzlich schreiben gleich mehrere Autoren ihre eigenen Geschichten... __________________
Doch als dann der erste Sammelband auf der Matte stand konnte ich nicht anders...
während mich Teil 1 noch nicht wirklich sofort abholen konnte, irgendwie ab der Mitte des Bandes wurde es besser... vielleicht lag es aber auch an meiner fast gleichzeitig begonnenen Lektüre vom Hexer mit Buch 1... auf diese Idee meinen Jungen, als er noch klein war irgendwo abzuladen hätte ich auch kommen sollen... hehe, ;-))
Dann kam Band 2... was für eine Story um den Gehenkten, von vorn bis hinten fesselnd und mich völlig abholend war dies dann endlich der erhoffte Genuss... Sehr Gut!
PS.: mit der Mischung aus Paperback und Amazon kann ich somit gerade noch umgehen, in der Hoffnung auf Fortsetzung der Sammelbände...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Gut geschrieben, jedoch wollte mich die Story nicht so wirklich abholen. Ich mag es persönlich nicht so, wenn die Serien-Hauptfigur für die Hälfte einer Geschichte nicht präsent ist. Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn eine besondere Geschichte erzählt wird (z.B., die Backstory oder "ein Tag im Leben von..." eines anderen Hauptcharakters). Das war hier leider nicht der Fall. __________________
Man könnte schon fast von einer Fillerepisode sprechen, wären da nicht
Mittel bis Gut, aber weil es erst das zweite Band ist, vergebe ich ein Gut. Hoffe aber, dass die nächsten Bände sich nicht übermäßig mit Randgestalten beschäftigen und mehr Licht auf den Charakter und das Innenleben von Isaac Kane und Konsorten fällt.
- If you start sitting around the campfire and telling scary stories, change our names.