__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Die oberflächliche redaktionelle Arbeit bei dieser Nachfolge-Reihe von Basteis "Phantastischer Literatur" hat sich leider in den "Gespensterbüchern" fortgesetzt.
Im Impressum steht bei Titelillustration Thomas Schlück, der aber nicht der Zeichner war, sondern der Agent, über den das Titelbild gekauft wurde. Der Künstler selbst (Peter Goodfellow) wird nicht genannt.
Die Erzählung "Doktor Heideggers Experiment" wurde nicht, wie zweimal genannt, von Nathaniel Hawthrone verfasst, sondern, wie auf dem Titelbild richtig geschrieben, von Nathaniel Hawthorne. Auch lautet der Originaltitel nicht 'Heideggers Experiment', sondern 'Dr Heidegger's Experiment'.
Abschließend noch ein Beispiel dafür, wie die Planung vom finalen Buch abweichen kann. Unnötig zu erwähnen, dass der Autor Graham Greene heißt und der Beitrag von Gogol (dessen Vorname Nikolai keine Erwähnung findet) im Buch nicht zu finden war.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene